Veröffentlicht 24. Juni 200718 j Mahlzeit zusammen, sämtliche auf meinem Medion Notebook gebrannten Audio CDs springen, sobald ich sie bei mir im Auto abspielen will. Ich habe bereits verschiedene Rohling Fabrikate ausprobiert, bei einer Reperatur wurde das gesamte Kombo Laufwerk erneuert und ich habe es mit einem über USB angeschlossenen IDE Brenner versucht. Der Witz an der Sache ist, dass jede auf einem anderen System gebrannte CD ohne zu murren läuft, völlig unabhängig davon, welche Marke der Rohling hat. Das Brennprogramm ist Nero 7, ebenso wie auf den anderen Systemen, auch die Brenngeschwindigkeit habe ich auf ein Minimum heruntergedreht. Einerseits liegt die Vermutung Nahe, dass es am Brenner liegt, daher auch der Thread in diesem Forum, andererseits, wieso ists bei allen 3 Brennern (alt, neu, IDE) so ? Verzweifelte Grüße
24. Juni 200718 j Was für ein Brenner und mit welcher Geschwindigkeit brennst du? Der Brenner läuft aber im DMA-Modus?
24. Juni 200718 j Autor Jo, läuft im DMA-Modus... Der Hersteller ist so eine Sache, habe nur die Bezeichnung aus dem Gerätemanager: HL-DT-ST DVDRAM GMA-4082N Ich vermute, dass es sich um einen LG Brenner handelt. Ich brenne mit 10x, der minimalsten Auszuwählenden Geschwindigkeit mit den Fuji Rohlingen in Nero 7
24. Juni 200718 j Jo, is nen LG... ist das der mit dem schmalen silbernen Streifen unter der Laufwerksschublade an der Front? Bei einem Kollegen fing es ähnlich an, dann kamen weitere Fehler dazu. Klingt etwas nach einem schleichenden Hardwarefehler.
24. Juni 200718 j Autor Nee, hat keinen Streifen! Hardwarefehler wäre zum brechen, da der Brenner letzte Woche erst ausgetauscht wurde :pssst:
24. Juni 200718 j Dann teste mal andere Rohlinge. Müssen nicht mal teure Rohlinge sein, ich habe fürs Auto die Aldi-Rohlinge in Gebrauch. Nnur: so langsam wie möglich brennen. Wenn der Brenner schon getauscht wurde: mal die IDE-Kabel auch tauschen.
24. Juni 200718 j Autor Kabel denke ich nicht, dass die die mitgetauscht haben, aber ich werds mal versuchen. Hatte bis dato keine Lust das selbst zu machen, weils über Garantie lief Ich werd nochmal ganz andere Rohlinge testen, getestet hab ichs hier auch schon mit den Aldi Rohlingen, hat nix geändert... Am besten...ich hau´n weg und hol was anderes :D
3. Juli 200718 j Hab schon oft gehört, dass Nero 7 Probleme mit dem Brennen von Adio CDs haben soll. Das liegt wohl an dem Plugin. Das Problem hatte ich auch, bis ich meine CDs mit WinOnCd gebrannt habe...
3. Juli 200718 j Autor Danke ich werds mal testen. Wie gesagt, mich verwunderte nur, dass jede Audio CD die auch mit Nero 7 auf anderen Systemen gebrannt werden völlig problemlos wiedergegeben werden
6. Juli 200718 j Moin, also ich hab auch schon mit ca. 6 verschiedenen Brennern und Nero 7 zusammen Audio CD`s gebrannt, nie Probleme gehabt. Firmware Update würde ev. noch helfen guck mal nach aktueller, und pack die da rauf und probiers wieder.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.