giSpL Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 Hallo, habe grade die 12. Klasse geschafft und möchte mich jetzt bei diversen Unternehmen fĂŒr ein duales Studium(W-Info,Info oder IT) bewerben. Wollte mich jetzt informieren, wie die Theoriesemester zeitlich gesehen in etwa sind, da ich 2 Stunden mit der Bahn nach Mannheim(BA) fahren mĂŒsste. Wann mĂŒsste ich frĂŒhstmöglichst dort sein? Wann endet spĂ€testens die letzte Vorlesung? Vielleicht hat ja schon jemand von Euch Erfahrungen mit der BA in Mannheim gemacht, wĂŒrde mich da natĂŒrlich nochmal genauer informieren. Ich stell mir das duale Studium allgemein recht zeitintensiv vor, hat man denn am Wochenende noch ein bisschen Freizeit? Bin zwar durch Ganztagsschule und Nebenjob daran gewöhnt, wenig Freizeit zu haben, allerdings möchte ich mich schon ein wenig ausruhen können etc. Achja, dann noch eine letzte Frage, glaubt ihr ich schaffe das duale Studium, wenn ich mich dahinterklemme? Aktuelles Zeugnis ist: Mathe 11 Pkt Info 11 Pkt Deutsch LK 11 Pkt Englisch LK 9 Pkt Musik 10 Pkt Sport 12 Pkt Bio 8 Pkt Powi 8 Pkt Ethik 10 Pkt Geschi 10 Pkt Vielleicht waren manche Fragen etwas blöd, sie brennen mir jedoch im Moment auf der Seele. WĂŒrde mich ĂŒber Antworten freuen! Vielen Dank schonmal, Stefan
Nhuya Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 Also ich hab das auch ein Jahr lang gemacht, allerdings nicht in Mannheim. Nebenjob und ausruhen kannst du gleich vergessen. In den jeweils 3 Monaten BA heiĂt es 24/7 lernen und zwischendurch ein kleines Nickerchen halten. Inden 3 Monaten Betrieb heiĂt es: Nachbearbeiten der BA und Vorbereiten auf die nĂ€chsten 3 Monate BA. Wenn du das nicht machst, hĂ€lst du nicht lange durch. Meine ersten Vorlesungen fingen morgens um 8 Uhr an und die letzte hörte zwischen 15 und 18 Uhr auf. Es gab pro Tag nur 2 Vorleseungen, also eine Vormitags und eine Nachmitags. Dazwischen eine kurze Mittagspause von 30-60 Minuten, aber keine Pausen wĂ€hrend der Vorlesung. Du schaffst es, wenn du strebsam bist und dein Leben 3 Jahre völlig auf die BA abstimmst. Kein Nebenjob, keine Parties, keine Freundin. Das war jetzt aber nur meine Erfahrung (und die meiner mitleidenden Studenten)
BadFish Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 FĂŒr ein duales studium musst du durchhaltevermögen haben und auf vieles verzichten können. Schulnoten sagen darĂŒber nichts aus (ok, in mathe sollte man nicht schlecht sein) Mein duales studium ist anders aufgebaut als das der BAs in BW, deswegen kann ich zu deiner ersten frage nicht viel sagen. Ist das Unternehmen auch 2 std von der BA weg? Falls nicht solltest du umziehen, die 2 stunden brauchst du dann fĂŒr andere sachen Bei mir ist es so, dass ich wĂ€hrend der FH vorlesungsphase, ein Hotelzimmer bekomme (FH ist etwa 1,5 std entfernt). Habe allerdings auch nur eine Woche pro Monat Theoriephasen.
giSpL Geschrieben 24. Juni 2007 Autor Geschrieben 24. Juni 2007 Jap Unternehmen wĂ€re auch 2 Stunden entfernt. Ihr habt das falsch verstanden mit dem Nebenjob, ich meinte nur, dass ich vieles gewohnt bin durch einen Nebenjob. Ich möchte mich dann natĂŒrlich voll aufs Lernen etc konzentrieren. Dass ich unter der Woche keine Zeit habe ist mir klar, aber hat man am Wochenende auch keine Zeit fĂŒr Freundin o.Ă€. ? Dann wĂŒrde ich lieber die Variante Ausbildung und danach nebenbei Studieren vorziehen. GruĂ
marcom Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 Es geht auch ohne BA: Ausbildung als MATSE (Mathematisch-Technischer Softwareentwickler) Dauert 3 Jahre und hast am Ende nicht nur Deinen IHK Abschluss, sondern auch einen Bachelor in Scientific Programming. Statt Berufsschule hast Du Vorlesungen (2 Tage in der Woche) und den Rest der Woche arbeitest Du ganz normal in der Firma. Die AusbildungsvergĂŒtung liegt (mindestens) auf dem Niveau des Fachinformatikers. Wenn Du nach der Ausbildung weiter studieren willst, so kannst Du in 4 Semestern Dein Master machen. Mark
BadFish Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 Dann wĂŒrde ich lieber die Variante Ausbildung und danach nebenbei Studieren vorziehen. Dannach nebenbei studieren stelle ich mir noch anstrengender vor als ein duales studium. Wie wĂ€rs mit einem normalen Studium + Werksstudenten job?
giSpL Geschrieben 24. Juni 2007 Autor Geschrieben 24. Juni 2007 Es geht auch ohne BA: Ausbildung als MATSE (Mathematisch-Technischer Softwareentwickler) Dauert 3 Jahre und hast am Ende nicht nur Deinen IHK Abschluss, sondern auch einen Bachelor in Scientific Programming. Statt Berufsschule hast Du Vorlesungen (2 Tage in der Woche) und den Rest der Woche arbeitest Du ganz normal in der Firma. Die AusbildungsvergĂŒtung liegt (mindestens) auf dem Niveau des Fachinformatikers. Wenn Du nach der Ausbildung weiter studieren willst, so kannst Du in 4 Semestern Dein Master machen. Mark Hallo Mark, das klingt sehr interessant. Mathematik gehört ja auch zu meinen besseren FĂ€chern, jedoch habe ich es nur als Grundkurs. Meinst du das reicht aus? Gibt es irgendwo Infos zu der Ausbildung? Ich habe darĂŒber fast noch gar nichts gehört. GrĂŒĂe
marcom Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 Am Anfang der Ausbildung wird sowieso alles vom Abi nochmal durchkaut, insofern mĂŒsste GK reichen. Bevor man die Ausbildung machen kann, muss einen Einstellungstest bestehen - aber der ist echt nicht schwer. Wenn Du aus dem FF eine sin(x) oder eine e^x Funktion zeichnen kannst und ein a*b*x*e^(k*t*x) ableiten kannst, wird das kein Problem sein! Infos gibts hier: Startseite - Mathematisch-technischer Softwareentwickler Oder hier im Forum GruĂ Mark
Nhuya Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 Duales Studium: Keine Zeit fĂŒr Freundin Studium neben der Arbeit: Wenig Zeit fĂŒr Freundin. Meine beste Freundin wurde gerade erst von ihrem Freund verlassen, da sie neben der Arbeit studiert und gerade in ihrer Abschlussphase ist. D.h. sie macht nichts auĂer Arbeiten und Lernen und dannnoch Lernen und ab und an Lernen. Das war ihm zu viel, da sie keine Zeit fĂŒr ihn hatte und er hatte kein VerstĂ€ndnis. Im Endeffekt ist es doch so, dass wenn man was erreichen will, man auch etwas dafĂŒr leisten muss. Nichts fĂ€llt einem einfach so zu und um so höher der Abschluss sein soll, desto schwerer wirds.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden