Veröffentlicht 5. Juli 200718 j Projektbezeichnung: Evaluierung einer PDF-Druckerlösung Kurze Projektbeschreibung: In der Firma XYZ & Co. KG werden zur Bereitstellung und Erstellung von einheitlichen Dokumenten, PDF-Drucker verwendet. Über 800 Benutzer im Unternehmen verwenden regelmäßig diesen PDF-Druckserver. Zurzeit existiert eine Lösung auf Basis der Software GhostScript welche über einen Druck-Server den Benutzern, lokal zur Verfügung gestellt wird. Da die Software funktionsmäßig jedoch auf Windows 2000 Server beschränkt ist und eine Migration auf Windows 2003 Servern angestrebt wird, ist es zwingend notwendig, dass eine neue Software evaluiert wird welche internen Richtlinien entspricht. Im Zuge einer Stufenweisen Migration ist die neue Lösung, zuerst in einer Testumgebung zu realisieren. Projektphasen: Projektvorfeld ca. 5 Std. - Problembeschreibung ca. 0,5 Std. - Projektziele ca. 0,5 Std. - Ist-Zustand ca. 1 Std. - Soll-Zustand ca. 1 Std. - Informationsbeschaffung / Abgrenzungskriterien ca. 2 Std. Produktphase ca. 7 Std. - Vergleich Software / Scorecard / Bewertungsmatrix ca. 4 Std. - Auswahl einer Software ca. 3 Std. Realisierungsphase ca. 12 Std. - Beschaffung der Software ca. 1 Std. - Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten ca. 11 Std. Testphase / Vergleich Soll Konzept ca. 5 Std. Ausarbeitung Dokumentation ca. 6 Std. Geplanter Zeitaufwand ca. 35 Std. Wäre für Kritik sehr dankbar.
5. Juli 200718 j welcher Beruf? Würd auf jeden Fall 8-10Stds an Zeit in die Doku setzen. Vllt die Realisierung etwas runterschrauben, da es da ja soweit ich das nun verstanden habe, primär um ne Druckserverinstallation geht, und die sicher ned 11Stunden braucht
5. Juli 200718 j FISI. Ich denke schon dass die Installation bisschen länger dauert, da die PDF-Druckserver SW auf einem virtuellem VMWare Cluster installiert wird. Aber OK, eine Stunde nhem ich weg und nehm geb der Doku mehr Zeit.
5. Juli 200718 j Mir fehlt der wirtschaftliche Aspekt. Warum wird der Server getauscht? Warum braucht es eine neue Software? Was bringt die Lösung ein? Was kostet der Spass?
6. Juli 200718 j fehlt dass in der Projektbeschreobung oder bei den Phasen? Warum braucht es eine neue Software - weil die alte nicht mehr unter 2003 läuft? Was bringt die Lösung ein? - Das ein PDF-Druckserver auf einem Windows 2003 Server im Netz läuf.t Was kostet der Spass? - Das kann ich doch erst im Projekt beantworten!
6. Juli 200718 j Ah, ok. hab ich gestern schon korrigiert gehabt. danke trotzdem nochmal. hier aktuelle version Projektbezeichnung: Evaluierung einer PDF-Druckerlösung Kurze Projektbeschreibung: In der Firma XYZ & Co. KG werden zur Bereitstellung und Erstellung von einheitlichen Dokumenten, PDF-Drucker verwendet. Der PDF-Druckserver wird von ca. 800 Mitarbeitern benutzt. Zurzeit existiert eine Lösung auf Basis der Software GhostScript. Über diese wird den Benutzern, lokal ein Drucker über den PDF-Druckserver zu Verfügung gestellt. Da die Software funktionsmäßig jedoch auf Windows 2000 Server beschränkt ist und eine Migration auf Windows 2003 Servern angestrebt wird, ist es das Projektziel, dass eine neue Software evaluiert wird, welche internen Richtlinien entspricht. Im Zuge einer Stufenweisen Migration ist die neue Lösung, zuerst in einer Testumgebung zu realisieren. Projektphasen (einschließlich Zeitplanung): Projektvorfeld ca. 5 Std. - Problembeschreibung ca. 0,5 Std. - Projektziele ca. 0,5 Std. - Ist-Zustand ca. 1 Std. - Soll-Zustand ca. 1 Std. - Informationsbeschaffung / Abgrenzungskriterien ca. 2 Std. Produktphase ca. 7 Std. - Vergleich Software / Scorecard / Bewertungsmatrix ca. 4 Std. - Auswahl einer Software / Kostenanalyse ca. 3 Std. Realisierungsphase ca. 12 Std. - Beschaffung der Software ca. 1 Std. - Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten ca. 10 Std. Testphase / Vergleich Soll Konzept ca. 5 Std. Ausarbeitung Dokumentation ca. 7 Std. Geplanter Zeitaufwand ca. 35 Std.
6. Juli 200718 j Mhh klingt soweit ganz gut aber was willst du da 5 Stunden lang testen?. Muss sagen ich hab keine Ahnung von dem Thema aber ich würde sagen sobald es funktioniert mach ich ein paar Probeausdrucke von verschiedenen Anwendungen und Betriebssystemen aus und fertig.
6. Juli 200718 j nicht so ganz, der pdf- drucker muss unter windiws, linux, und solaris verfügbar sein, das alles will sauber getestet werden. zudem legt er evtl. kommt auf die später eingesetzte software drauf an, die fertigen dateien in den usershares ab und das sollte alles schon überprüft werden, ob es klappt. wie gesagt, für fast 800 benutzer ist dieser dienst wichtig!
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.