Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin Auszubildender zum Fisi und bin spätestens am 01.03.08 fertig. Meine Firma hat mir ein Übernahmeangebot gemacht:

Alter: Ich werde am 01.02.08 22 Jahre alt sein

Wohnort: Baden-Württemberg nähe Karlsruhe. Ca. 15 km von meinem AG entfernt

letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fisi fertig am 01.03.08

Berufserfahrung: außer meine Ausbildung keine

Vorbildung: Grundschule, Realschule, techn. Gymnasium (IT-Profil)

Arbeitsort: Baden-Baden

Grösse der Firma: 125 Mitarbeiter gesamt

Tarif

Branche der Firma: Autohaus

Arbeitsstunden pro Woche: 40 h

Monatsbrutto: 1700 €

Anzahl der Monatsgehälter: 12

Anzahl der Urlaubstage: 25

Sonder- / Sozialleistungen: gibt es nicht

Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): ALLE EDV-Aufgaben

Laut nettolohn.de würden mir von den 1700 € noch 1137 € bleiben. Urlaubs und Weihnachtsgeld würde ich nicht erhalten. Mein Arbeitgeber würde mir 50% eines Fernstudiums im Bereich Informatik bezahlen. Das heißt ich müsste momentan noch 140 € selbst dazuzahlen. Dann hätte ich etwas weniger als 1000 €, die ich ausgeben könnte.

Ein Studium möchte ich eigentlich schon gerne machen (aber nur an der FH). Ich habe noch eine eigene Wohnung und könnte auch ein reguläres Studium beginnen. Mich reizt es Geld zu verdienen und trotzdem studieren zu können - ist aber kein muss.

Was würdet ihr machen? Das Gehalt ist doch recht wenig - vor allem weil mir dann nichtmal 1000 € bleiben würden.

Achja...überstunden werden nicht bezahlt und können nicht abgebaut werden. Allerdings müssen Überstunden gemacht werden, wenn es erforderlich ist. Gleitzeit gibt es auch nicht.

was meint ihr?

infonaggi

Sind ziemlich harte bedingungen und die 140 Euro zuschuss zum Studium sind nicht viel Wert, wenn du keine Zeit hast zu studieren.

Eine großzügige Arbeitszeitregelung mit weniger Arbeitstunden(bei dem Gehalt 80 Prozent stelle(ca. 32h/Woche), wäre akzeptabel) und zugesicherter Möglichkeit eventuell anfallende Überstunden abzubauen sind mit sicherheit mehr wert als das.

Aber es ist fahrlässig in die Arbeitslosigkeit zu gehen, daher mein Rat:

NImm es an und Bewirb dich weiter.

Die Übernahmekonditionen sind gelinde gesagt nicht gerade verlockend.

Bei einem Fernstudium während einer 40 Stundenwoche muss man schon gewillt sein ziemlich komplett auf seine Freizeit zu verzichten oder eben ziemlich lange zu studieren. Ob das was für dich ist, kannst nur du entscheiden.

Ich persönlich würde da ein Vollzeitstudium vorziehen.

ok. danke für eure antworten. mal sehen was ich dann mach

Wozu Studieren wenn man ein Job hat?????

also wenn dein ag wirkich 50% der studiengebühren bezahlt würde ich es annehmen!

Wenn du gar nix hast, nimm erstmal an, es ist aufjeden Fall besser als nix, und dann kannst du dich ja weiter umgucken ob du nicht doch noch was besseres findest.

Gruß Georg

Wozu Studieren wenn man ein Job hat?????

Ist das jetzt erst gemeint? Man studiert doch nicht (nur) weil man keinen Job hat/bekommt.... :confused:

also wenn dein ag wirkich 50% der studiengebühren bezahlt würde ich es annehmen!

Kommt jetzt drauf an wo man studiert aber so hoch sind die Kosten doch garnicht? Und die neuen Studiengebühren zahlt man bei Teilzeit/Fernstudium meiner Erfahrung nach nicht. Wenn man nebenbei studiert wäre es interessanter die Stundenanzahl zu senken, weil man doch Probleme bekommt mit Job+Arbeit+private Aktivitäten

MfG

Also im Endeffekt sind es ja 1300 € netto, was nicht SO wenig ist (für einen Berufsanfänger doch ganz normal).

Wenn du neben dem Job studierst, sammelst du wertvolle Berufserfahrung, die du nicht nachweisen kannst, wenn du nur studieren gehst bzw. dort bloß einen Nebenjob hast.

Es ist in der Tat nicht sehr viel, was dein Betrieb zahlt, aber dennoch nicht wirklich wenig. Wenn dein Arbeitgeber dir Untersützung in Form von Freistellungen für Vor-Ort-Termine an der FH und Prfüungen zuspricht, würde ich das Angebot annehmen.

hmmm

würdest du bafög kriegen?

zB bafög und bisschen was dazuverdienen würde ich ganz klar vorziehen!

studium ist ne schöne zeuit - aber nicht wenn man fertig aus der arbeit kommt weil man mal wieder überstunden geschoben hat ;-)

...

Achja...überstunden werden nicht bezahlt und können nicht abgebaut werden. Allerdings müssen Überstunden gemacht werden, wenn es erforderlich ist. Gleitzeit gibt es auch nicht.

find ich heftig... was denken arbeitgeber eigentlich?

die arbeitszeit ist im vertrag geregelt. ok, ausnahmen wegen mehrarbeit kann es ja mal geben. aber so wie ich das lese, kannst du dich gleich auf 45h/woche freuen.

das mit dem 1/2-bezahltem studim ist nett. wenn du ein ag findest, der dir 13 monatsgehälter zahlt, dann hast du die studienkosten auch wieder drin. und vielleicht auch überstunden, die man abbauen darf.

bigredeyes

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.