Veröffentlicht 18. Juli 200718 j Morgen zusammen! Ich habe zwei w2k server die als Domänencontroller mit Ad laufen. Die Sicherung wollte ich mittels NTBACKUP machen, habe gelesen das das ausreichen würde. Ich kann zwar eine Sicherung manuel durchführen, jedoch wenn ich die Sicherung über ntbackup als Task plane wird dieser nicht ausgeführt. Jemand eine Idee
18. Juli 200718 j Sagt die Ereignisanzeige was aus? Ansonsten mal bitte meine Erfahrungen lesen: http://forum.fachinformatiker.de/windows-betriebssysteme/18123-backup-windows-2000-a.html Und nach einer Versuchsphase auf ein professionelle Backupsystem umsteigen. Ich hatte recht viele Probleme mit ntbackup unter W2K.
18. Juli 200718 j Ich komme mit Backup Exec gut aus. Bedienung ist angenehm, Zuverlässigkeit ist in Ordnung. Ist allerdings inzwischen von Symantec übernommen worden. *klickerklacker, ich bin ein Link.
18. Juli 200718 j was ist denn mit eine reinfachen software wie ghost oder ich meine acronis oder so?
18. Juli 200718 j wo sicherst du denn mit dem NTBACKUP hin? Doch nicht etwa in ein netzlaufwerk?? wie chief schon sagte Backup Exec ist deutlich besser... und "geiz ist geil" ist die falsche einstellung zur backup-software
18. Juli 200718 j Servus.. Ich sicher auch mit NTBackup, weils net anders geht.. Ich hab mir aber nen Skript dazu geschrieben, damit ich das alles besser steuern kann.. Ausführen lasse ich dann immer nur das Skript als Task. @Fisi_Markus Was spricht gegen das Sichern auf ein Netzlaufwerk wenn nur ein Server der Datensicherungserver iss!?
18. Juli 200718 j es spricht nix dagegen.... nur sollte man beachten das Ziel als UNC und nicht über den LW-Buchstaben anzusprechen.
18. Juli 200718 j es spricht nix dagegen.... nur sollte man beachten das Ziel als UNC und nicht über den LW-Buchstaben anzusprechen. Und was spricht da dagegen? In meinem Script stehen auf jeden Fall UNC´s aber mit LWB´s sollte es doch auch gehn oder?
18. Juli 200718 j Nicht,wenn man sich (wie es sich gehört!) beim Verlassen der Serverkonsole abmeldet und nicht nur den Desktop sperrt. Netzlaufwerke stehen nur zur Verfügung, wenn ein User eingeloggt ist. Lässt man das Script aber im Systemkontext über den Taskmanager laufen, gibt es ohne eingeloggten User nur Huddeleien.
20. Juli 200718 j okay das stimmt aber ich habe dann ja das gesamte system gesichert oder nicht? Bei einem Image per Acronis etc. wirst du allerdings Probleme mit der DC Sicherung bekommen. Da W2k noch kein ShadowCopie unterstützt würde die Datei nie korrekt gesichert werden. Also ich sicher meinen 2k Server (DC) auch mit NT Backup über mehrere Skripte (KIX, Shell) auf ein NAS und habe keine Probleme. Ich musste es auch schon anwenden da mir der RAID Controller abgeraucht war und ich hatte auch beim Rücksichern keine Probs. Wichtig ist halt nur: - Sichern aller lokalen Platten - Systemstate (ADS Einstellungen) Solltest du interesse haben PM und ich kann dir mal ne kopie des Skriptes schicken. MfG Numelle
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.