Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich mache derzeit eine Umschulung zum Fachinformatiker und habe den Eindruck das der Stoff in einer wahsinnigen Geschwindigkeit fast ausschliesslich theoretisch vermittelt wird, bzw. werden soll.

Die Umschulung geht wie üblich 2 Jahre und wir haben als Beispiel für das Thema "Grundlagen Netzwerk" eine Woche Unterricht. Zum Ende des Themas wird eine Klausur darüber geschrieben.

Ich will mich hier nicht beklagen, mich würde einfach interressieren ob das eine "normale" Geschwindigkeit in Fachinformatiker Umschulungen ist. Wieviel Zeit und in welcher Form (theoretisch oder auch praktisch) wurde oder wird bei Euch für dieses Thema verwendet?

Grüße

Hallo, auch ich mache gerade eine Umschulung zum Fachinformatiker. Die Geschwindigkeit ist ganz "normal", wenn man bedenkt, dass wir den Stoff in 2 Jahren lernen müssen, wofür andere 3 Jahre zeit haben.

Auch bei uns werden halt Klausuren nach Beendigung des Themas geschrieben.

Dass zu Beginn erstmal Theorie ansteht, ist ja wohl klar, oder dachtest du, wir dürfen gleich am Rechner herumspielen? :D Die Praxis kommt noch früh genug, aber erstmal müssen die theoretischen Grundlagen geschaffen werden.

Keine Sorge, das wird alles schon ;)

Die Umschulung gliedert sich ja wahrscheinlich in einen Theoretischen und einen Praktischen Teil.

Ein Normaler Azubi geht zwei mal die Woche in die Berufsschule und das dann drei Jahre lang. Das sind ca. 100 Tage pro Jahr, im Gesamten also 300 Tage, rechnet man jetzt die Wochenenden raus, kommt man auf etwa 1 Jahr Schule, sprich theoretischen Unterricht.

Dazu kommt, daß bei einer Umschulung davon ausgegenagen wird (Erwachsenenbildung) , daß der Selbstlernanteil und eigenmotivieres Arbeiten höher ist, als bei einem 16-20 Jährigem Jugendlichen.

Außerdem werden in der Regel ja keine kompletten Fachfremden umgeschult, dh. einen Bäcker oder Maurer umzuschuelen ist deutlich komplizierter als jemanden der schon aus seinem Vorberuf ein gewisses Maß an Verstandnis für die Materie EDV mitbringt.

Die Erfahrung die ich leider gemacht habe ist, daß beim Arebitsamt gefragt wird: "Kennen Sie sich mit PCs oder Netzwerken aus". Sobald man ja sagt bekommt man die Maßnahme.

Die TEilnehmer stellen dann aber in der Regel sehr schnell fest, daß Sie ihr kleines SOHO Lan mit Router, in keinem Fall mit Unternehmenslösungen vergelichen können und bekommen dann Panik.

Ach ja, was Du (in der Theorie) lernst sind nur die absoluten Grundlagen, selbst in einem Laborraum mit voller Ausstattung kann man nicht wirklich auf das vorbereitet werden was nach der Ausbildung kommt. Die Realität ist nicht nach Lehrbuch.

Aber keine Angst wird schon klappen!

hi,

nun denn, dann weiss ich jetzt, das die zeiteinteilung offenbar o.k. ist. ansonsten ist es so, das in diesen wochen der grundlagen themen, auch leute mit wirklich guten vorkenntnissen zu knabbern haben. da sind ganz einfach bereiche bei, die im alltag so nicht unbedingt benötigt werden und daher auch bei intensiven privaten gebrauch nicht unbedingt gelernt werden müssen.

ich habe z.b. noch kein osi schichten modell gebraucht um mail, web oder filserver zu administrieren, daher habe ich mich bisher auch nicht wirklich ernsthaft damit beschäftigt. nun denn, macht trotzdem spass möglichst viel von der materie aufsagen zu dürfen.

bis denn und vielen dank für eure antworten.

bye

das ist der leichte teil :-)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.