Veröffentlicht 15. August 200718 j Hallo liebe Community, ich habe grundlegende Kenntnisse in PHP/C++ und nutze gelegentlich kleinere scripts für meine Webseiten. Ich habe hier eine Seite gefunden, wo ich einfach nicht dahintersteige wie diese programmiert ist. THOPETO.DE Startseite Fakt ist sie ist sehr dynamisch, userfreundlich und schnell geladen. Ich dachte erst das layout wurde erstellt und dann gesliced, das ist aber nicht der fall. Das müssen eizelne module sein die dann irgendwie passend aneinander gehängt worden sein müssen - aber wie? Hat jemand ein paar Hilfestellungen? Was muss ich können, womit muss ich mich beschäftigen? Vielen dank Sythus
15. August 200718 j Die Macher schreiben ja selber, dass sie ein selbstgestricktes CMS benutzen. Die Benutzung einer Web-Skriptsprache (vermutlich PHP), HTML/CSS und MySQL liegt da also nahe. Könnte mir vorstellen, dass die auf ein Template-System zurückgreifen, wie es in Wikis zum Einsatz kommt, um bestimmten Inhalten ein immer gleiches Look 'n Feel zu verleihen (-> CSS) Im Firefox wird die Seite übrigens nicht ganz richtig angezeigt :floet: PS: Was genau willst du jetzt eigentlich wissen? userfreundlich Wohl eher unordentlich :beagolisc Wirkt auf mich extrem unruhig und unübersichtlich - nichts, das ich nachbauen wollte. Vor allem nicht das Navigationskonzept. Nichts halbes und nichts ganzes. Überall schwirren Navigationselemente herum, überall verstecken sich Tabs. Wirkt auf mich nicht unbedingt "userfreundlich" navigation gehört an eine bis zwei Stellen übersichtlich vereint - nicht auf die ganze Seite verteilt.
15. August 200718 j Erstmal danke an alle Da zwar Kenntnisse in Scriptsprachen vorhanden sind, diese aber nicht so fundiert sind habe ich meistens Grafiken gesliced und so meine Webseiten erstellt. Nachteil daran war einfach der komische und teilweise langsame aufbau der Webseite. Und einmal das Layout erstellt war es schwer Änderungen zu verwirklichen. Und mit Frames wirkt auch nicht mehr sehr proffessionell - und es ist schwer etwas ordentlichen zu designen. Ich hatte mir bei THOPETO.DE Startseite den Seitenquelltext angeschaut und festgestellt das das alles mit <div... programmiert wurde, gut fand ich das die Seite einfach superschnell im Aufbau ist und so wies aussieht auch mit wenig arbeit ziemlich schnell umzudesignen ist. Änderungen sind also nicht all zu aufwendig. Ich kenn die Seite schon länger und damals war sie überhaupt nicht userfreundlich - ich find schon das sie mittlerweile recht übersichtlich ist - gibt Wesentlich schlimmere webseiten. Also werd ich mich jetzt wohl mit css und php beschäftigen müssen um auch mal soetwas in der Art auf die Beine zu stellen. LG Sythus
15. August 200718 j Das Layout wurde eben nicht durch Tabellen gemacht. Du solltest xHTML und Css lernen!
15. August 200718 j Hallo liebe Community, Das müssen eizelne module sein die dann irgendwie passend aneinander gehängt worden sein müssen - aber wie? Hat jemand ein paar Hilfestellungen? Was muss ich können, womit muss ich mich beschäftigen? Also, den Headern vom Server nach zu urteilen, wurde PHP verwendet: X-Powered-By: PHP/4.4.7 Die Seiten werden vor der Uebertragung an den Client komprimiert, sofern der Browser das beherrscht: Content-Encoding: gzip
15. August 200718 j Ich finde die Website nicht besonders schön, mit professionellem, modernen Webdesign hat dieses "Sammelsurium" nach dem Motto "von allem was Klicks bringen könnte ein bischen was" nicht viel zu, würde mich vor allem als Anfänger nicht an sowas orientieren, da du für deine Projekte wahrscheinlich auch noch ganz andere Hintergrundideen hast, als Leute, die sowas da bauen.
15. August 200718 j an welchen Seiten sollte man sich denn orientieren? Hier geht es weniger um den inhalt, mehr um den schnellen Seitenaufbau und die art der Programmierung. Gibt es professionellere möglichkeiten als mit div?
16. August 200718 j Was hast du gegen DIVs? Ob du das Ganze in SPANs, DIVs, TABLEs oder SPAMs machst - Jacke wie Hose. Irgendwie kommt man immer nach Rom. Das Mittel der Wahl sind aber DIVs und SPANs, weil Tabellen einfach nicht dafür gedacht sind, eine Seite darzustellen, sondern tabellarisch anzuzeigende Daten. Eine Seite, die meines Erachtens sehr gut aufgebaut ist, ist YAML Zu großen teilen W3C-Valide (das Template auf jeden Fall). Das Template ist BrowserübergreifendBarrierearmValideGut dokumentiert Damit sollte man sich meiner Meinung nach auseinandersetzen, wenn eine gute Seitengrundlage haben will. Und wenn man dann begriffen hat, wie es funktioniert, baut man sich sein eigenes Framwork. "Sammelsorium" trifft den Nagel auf den Kopf, pascal87. Sieht aus, wie eine modern gestaltete MySpace-Seite
20. August 200718 j Gibt es professionellere möglichkeiten als mit div? Ja, mit HTML Divs sind auch nur Hilfsmittel, wenn du bestimmte Teile Zusammenfassen willst z.B. Es gibt für alles entsprechende HTML-Tags, die du auch per CSS auch gestallten kannst. Warum deine "geslicte" Seite so langsam ist: Viele 100 Bilder die alle geladen werden müssen. Also das mit den 100 Bildern ist nur mal geschätzt, aber darauf wird es ja hinauslaufen. Eine Seite malen, und dann das Bild aufteilen und Text drüber legen. Bilder sollten nur da eingesetzt werden, wo man Bilder braucht. Genauso wie man Tabellen nur da einsetzen sollte, wo man Daten tabellarisch darstellt. EDIT: Ach ja, /index.php?display=artikel&task=detail&nr=15 ist ein Unterlink der Seite oben. Was kann man daraus erkennen? PHP wurde genutzt. Außerdem sieht mir das, wie oben auch schon mal angesprochen, sehr nach mambo/joomla aus. Auch das Layout ist sehr mambo/joomla-lastig (Ich finde die sehen alle irgendwie gleich aus, nur andere Farben und Bilder.). Eine Seite, die sehr gut aufgebaut ist: css Zen Garden: The Beauty in CSS Design Dabei ist die fast schon zu detailliert aufgebaut, weil es eben eine HTML Seite für tausende CSSs ist. Für eine "normale" Seite reicht das etwas grober, aber daran angelehnt.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.