Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ASP.NET Webseite hochladen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe eine Webseite in ASP.NET angelegt, in der eine Accessdatenbank zum Bearbeiten angezeigt wird. Auf dem localhost kann ich diese auch bearbeiten, lade ich die Dateien auf meine Websever und versuche es da, kommt eine Fehlermeldung.

Serverfehler in der Anwendung /.

Laufzeitfehler

Beschreibung: Anwendungsfehler auf dem Server. Aufgrund der aktuellen benutzerdefinierten Fehlereinstellungen für diese Anwendung können die Details des Anwendungsfehlers (aus Sicherheitsgründen) nicht remote angezeigt werden. Sie können jedoch von Browsern angezeigt werden, die auf dem lokalen Server ausgeführt werden.


Details: Sie können die Details dieser Fehlermeldung auf dem lokalen Computer anzeigen, indem Sie ein <customErrors>-Tag in der Konfigurationsdatei web.config erstellen, die sich im Stammverzeichnis der aktuellen Webanwendung befindet. Das mode-Attribut dieses <customErrors>-Tags sollte dann auf "Off" festgelegt werden.


<!-- Web.Config Configuration File -->


<configuration>

    <system.web>

        <customErrors mode="Off"/>

    </system.web>

</configuration>



Hinweise: Die aktuelle Seite kann durch eine benutzerdefinierte Fehlerseite ersetzt werden, indem Sie das defaultRedirect-Attribut des <customErrors>-Konfigurationstags dieser Anwendung so setzen, das es auf einen benutzerdefinierten Fehlerseiten-URL zeigt.


<!-- Web.Config Configuration File -->


<configuration>

    <system.web>

        <customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/>

    </system.web>

</configuration>



Kann mir damit jemand helfen?

Danke

Lars

hast du mal das gemacht was in der Fehlermeldung steht also in der Webconfig den eintrag auf Off gesetzt?

den ohne eine genauere Fehlerausgabe wird das wohl nix da meine glaskugel defekt ist...:D

  • Autor

Habe die web.config geändert und bekomme nun folgede Fehlermeldung, wenn ich versuche einen Datensatz zu ändern:

Serverfehler in der Anwendung /.

Operation muss eine aktualisierbare Abfrage verwenden.

Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde.


Ausnahmedetails: System.Data.OleDb.OleDbException: Operation muss eine aktualisierbare Abfrage verwenden.


Quellfehler:


Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden.


Stapelüberwachung:


[OleDbException (0x80004005): Operation muss eine aktualisierbare Abfrage verwenden.]

   System.Data.OleDb.OleDbCommand.ExecuteCommandTextForSingleResult(tagDBPARAMS dbParams, Object& executeResult) +267

   System.Data.OleDb.OleDbCommand.ExecuteCommandText(Object& executeResult) +192

   System.Data.OleDb.OleDbCommand.ExecuteCommand(CommandBehavior behavior, Object& executeResult) +48

   System.Data.OleDb.OleDbCommand.ExecuteReaderInternal(CommandBehavior behavior, String method) +106

   System.Data.OleDb.OleDbCommand.ExecuteNonQuery() +108

   System.Web.UI.WebControls.SqlDataSourceView.ExecuteDbCommand(DbCommand command, DataSourceOperation operation) +401

   System.Web.UI.WebControls.SqlDataSourceView.ExecuteUpdate(IDictionary keys, IDictionary values, IDictionary oldValues) +721

   System.Web.UI.DataSourceView.Update(IDictionary keys, IDictionary values, IDictionary oldValues, DataSourceViewOperationCallback callback) +78

   System.Web.UI.WebControls.GridView.HandleUpdate(GridViewRow row, Int32 rowIndex, Boolean causesValidation) +1215

   System.Web.UI.WebControls.GridView.HandleEvent(EventArgs e, Boolean causesValidation, String validationGroup) +858

   System.Web.UI.WebControls.GridView.OnBubbleEvent(Object source, EventArgs e) +95

   System.Web.UI.Control.RaiseBubbleEvent(Object source, EventArgs args) +35

   System.Web.UI.WebControls.GridViewRow.OnBubbleEvent(Object source, EventArgs e) +117

   System.Web.UI.Control.RaiseBubbleEvent(Object source, EventArgs args) +35

   System.Web.UI.WebControls.LinkButton.OnCommand(CommandEventArgs e) +115

   System.Web.UI.WebControls.LinkButton.RaisePostBackEvent(String eventArgument) +163

   System.Web.UI.WebControls.LinkButton.System.Web.UI.IPostBackEventHandler.RaisePostBackEvent(String eventArgument) +7

   System.Web.UI.Page.RaisePostBackEvent(IPostBackEventHandler sourceControl, String eventArgument) +11

   System.Web.UI.Page.RaisePostBackEvent(NameValueCollection postData) +174

   System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint) +5102



Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:2.0.50727.832; ASP.NET-Version:2.0.50727.832 

hast du die adress angaben unnd pfade an den server angepasst auf den du das projekt geladen hast?

kannst du mal den code hier einstellen?

  • Autor
<%@ Page Language="VB" AutoEventWireup="false" CodeFile="Default.aspx.vb" Inherits="_Default" %>


<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">


<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" >

<head runat="server">

    <title>Unbenannte Seite</title>

</head>

<body>

    <form id="form1" runat="server">

    <div>

        <asp:GridView ID="GridView1" runat="server" AllowPaging="True" AllowSorting="True"

            AutoGenerateColumns="False" CellPadding="4" DataKeyNames="ID" DataSourceID="AccessDataSource1"

            EmptyDataText="Es sind keine Datensätze zum Anzeigen vorhanden." ForeColor="#333333"

            GridLines="None">

            <FooterStyle BackColor="#5D7B9D" Font-Bold="True" ForeColor="White" />

            <Columns>

                <asp:CommandField ShowDeleteButton="True" ShowEditButton="True" ShowSelectButton="True" />

                <asp:BoundField DataField="ID" HeaderText="ID" ReadOnly="True" SortExpression="ID" />

                <asp:BoundField DataField="Name" HeaderText="Name" SortExpression="Name" />

                <asp:BoundField DataField="Vorname" HeaderText="Vorname" SortExpression="Vorname" />

            </Columns>

            <RowStyle BackColor="#F7F6F3" ForeColor="#333333" />

            <EditRowStyle BackColor="#999999" />

            <SelectedRowStyle BackColor="#E2DED6" Font-Bold="True" ForeColor="#333333" />

            <PagerStyle BackColor="#284775" ForeColor="White" HorizontalAlign="Center" />

            <HeaderStyle BackColor="#5D7B9D" Font-Bold="True" ForeColor="White" />

            <AlternatingRowStyle BackColor="White" ForeColor="#284775" />

        </asp:GridView>

        <asp:AccessDataSource ID="AccessDataSource1" runat="server" DataFile="App_Data\db.mdb"

            DeleteCommand="DELETE FROM `tbl_Teilnehmer` WHERE `ID` = ?" InsertCommand="INSERT INTO `tbl_Teilnehmer` (`ID`, `Name`, `Vorname`) VALUES (?, ?, ?)"

            SelectCommand="SELECT `ID`, `Name`, `Vorname` FROM `tbl_Teilnehmer`" UpdateCommand="UPDATE `tbl_Teilnehmer` SET `Name` = ?, `Vorname` = ? WHERE `ID` = ?">

            <InsertParameters>

                <asp:Parameter Name="ID" Type="Int32" />

                <asp:Parameter Name="Name" Type="String" />

                <asp:Parameter Name="Vorname" Type="String" />

            </InsertParameters>

            <DeleteParameters>

                <asp:Parameter Name="ID" Type="Int32" />

            </DeleteParameters>

            <UpdateParameters>

                <asp:Parameter Name="Name" Type="String" />

                <asp:Parameter Name="Vorname" Type="String" />

                <asp:Parameter Name="ID" Type="Int32" />

            </UpdateParameters>

        </asp:AccessDataSource>


    </div>

    </form>

</body>

</html>

Ausnahmedetails: System.Data.OleDb.OleDbException: Operation muss eine aktualisierbare Abfrage verwenden.

du hast einen korrekt gesetzten primärschlüssel auf tbl_Teilnehmer?

s'Amstel

eventuel muss du bei der update anfrage noch hoch kommata um die ? setzen

ich weiss nciht ob das automatisch passiert da ich eigentlich solche sachen immer im code behinde selbst zusammen baue.

bzw. hatte ich aushc schon mal das problem das mein db objekt falsch definiert war und somit ncihtn überschieben werden konnte, dasss gab den selben fehler

  • Autor
eventuel muss du bei der update anfrage noch hoch kommata um die ? setzen

ich weiss nciht ob das automatisch passiert da ich eigentlich solche sachen immer im code behinde selbst zusammen baue.

bzw. hatte ich aushc schon mal das problem das mein db objekt falsch definiert war und somit ncihtn überschieben werden konnte, dasss gab den selben fehler

Dann muss ich wohl noch mal ein wenig üben.

Danke

Lars

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.