Zum Inhalt springen

Projektantrag - Internetgastzugang über eine VPN-Verbindung durch einen HotSpot-Serve


humorris

Empfohlene Beiträge

Was haltet ihr von diesem Antrag und vielen Dank für die Hilfe

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Internetgastzugang über eine VPN-Verbindung durch einen HotSpot-Server

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Ausgewählten Personen oder Gästen der Ausbildungsabteilung der XXX soll mit

einer VPN-Verbindung über einen HotSpot-Server ermöglicht werden mit ihren

eigenen Laptops bzw. PC's das Internet nutzen zu können, ohne das andere User

im Netzwerk ihre Aktivitäten einsehen können.

1.2 Ist Analyse

Das Projekt wird in den Räumen des XXX am Standort Dortmund

durchgeführt und zwar in der Lernwerkstatt der Fachinformatiker für

Systemintegration.

Öfters sind Personen aus den umliegenden Berufsschulen zu Gast, sowie

Auszubildene, die ihre Prüfungen vorbereiten. In vielen Fällen bringen diese

Personen ihr persönlichen Laptop oder Computer mit, um mit diesen arbeiten zu

können.

Jedoch verfügen nur die internen Computer um einen Zugang zum Internet, nicht

aber die Computer der Gäste.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

Um den Auftrag umzusetzen wird ein HotSpot-Server aufgesetzt, auf den sich alle

Gäste verbinden können.

Mit Hilfe einer Authentifizierung erhalten sie Zugriff auf die

Internetverbindung und können sie benutzen. Dies soll sowohl kabellos per WLAN

über einen Access-Point als auch mit einem LAN-Kabel über ein Switch möglich

sein. Diese Komponenten werden entsprechend konfiguriert.

Damit der Internetzugang für den einzelnen User geschützt ist, soll die

Kommunikation zwischen Endgerät und Internet über eine VPN-Verbindung

erfolgen.

Zu diesen Zwecken wird ein Windows 2003-Server aufgesetzt, auf dem ein HotSpot- und

eine VPN-Server laufen, über den die User dann ins Internet geroutet werden.

Anschließend wird dieses aufgebaute System getestet und eventuellen Fehlern

nachgegangen.

Zuletzt wird das Personal für die Administration des HotSpot-Servers geschult.

THE END :D

3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden

Kundengespräch: 1 Std.

Projektplanung: 2 Std.

Auswahl Software HotSpot-Server und VPN-Server: 1,5 Std.

Materialbeschaffung,Kontrolle: 0,5 Std.

Installation und Konfiguration Windows 2003 Server: 2 Std.

Installation und Konfiguration HotSpot-Server: 7 Std.

Netzwerkkomponenten konfigurieren: 2 Std.

Installation und Konfiguration VPN-Server: 5 Std.

Einbinden der einzelnen Komponenten: 1 Std.

Testen der Systeme: 2 Std.

Schulung und Übergabe an den Kunden: 2 Std.

Dokumentation des Projekts: 8 Std.

_________________________________________________

Gesamtzeit: 34 Std.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey ich bins nochmal, mein antrag habe ich gründlich überarbeitet, ich mache das jetz mit zertifikaten und vpn verschlüsselt über ipsec. die Sache die dem Prüfungsauschuss noch fehlt sind Checklisten ?!?! nun habe ich aber keine Ahnung was damti gemeint ist...hat jemand eine ahnung? vielen Dank für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...