Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat da jemand Erfahrungen mit?

Ich habs mir mal installiert, testweise einen verschlüsselten Kontainer angelegt und höre gerade Mp3s daraus.

Klappt bisher echt gut und am Wochenende werd ich mal meine Entwicklungspartition komplett verschlüsseln.

Mich würden aber zusätzlich noch ein paar weitere Erfahrungsberichte interessieren...

Ich habe bis dato keine Probleme damit gehabt, und es ist schon seit über 1 1/2 Jahren im Produktiveinsatz. Läuft Prima. Die Geschwindigkeitseinbußen für das verschlüsselte System sind bei mir minimal. Auch die Keyfiles haben bei mir noch nie ein Problem gemacht.

Nur eine Warnung: Solltest du eine große Partition vorbereiten, nimm dir Zeit. Eine 150GB Part. dauert c.a. 6-7 Stunden.

Mit freundlichen Grüßen,

Cadpax

truecrypt ist wirklich ein klasse stück software.

ich habe bei einer bekannten folgendes konstrukt:

ihre geschäftsdaten müssen gesichert werden. Ein hin und her tragen der USB Festplatte wollte sie nicht. also rechner hingestellt, raid 1 drauf, share im netz freigegeben. Auf ihrem Laptop Truecrypt installiert und eine Batch mit robocopy geschrieben.

die Batch mountet den share, öffnet einen Container, kopiert mit robocopy alle Veränderten/neuen Daten rüber und schliesst den Share sowie den Container.

Läuft reibungslos und ist narrensicher. Ausser der Eingabe eines 40 stelligen Keys :bimei sehr benutzerfreundlich.

ich liebe truecrypt. ein sehr sehr gutes stück software.

Läuft reibungslos und ist narrensicher. Ausser der Eingabe eines 40 stelligen Keys :bimei sehr benutzerfreundlich.

Verbesserungsvorschlag: KeyFiles auf USB ;-)

Musst ihr dann nur noch einbläuen, dass der USB-Stick ab dann einen Teil ihres Gehirns ersetzt, und er dementsprechend wichtig ist :D

Die Partition ist nur ca 30 GB groß, aber ich bin gerade mal meine externe USB Platte am verschlüsseln bzw. einen Kontainer darauf am erstellen und dann werd ich mal das portable System testen.

Bedenke, dass auf jedem PC, auf dem du die Partition genutzt werden soll TrueCrypt mit Administratorrechten installiert sein muss. Benutzbar ist es hinterher, wenn gewollt für jedermann.

Mit freundlichen Grüßen,

Cadpax

  • 4 Wochen später...

M.E. steht und fällt die Sicherheit bei Truecrypt, wie bei den meisten sicherheitsrelevanten Fragen, mit dem Benutzerverhalten.

Schiebt man sensible Daten in seinen Container, mögen sie dort durchaus sicher sein. Aber über die Quelle kann man sie oft trotzdem noch ausfindig machen.

Z.B. wenn man die Daten zuvor auf einem anderen Datenträger unverschlüsselt zwischengespeichert hat, oder allein durch die Übertragung via Internet. Ok, das ist relativ offensichtlich. Aber: Viele Programme legen außerdem Sicherheitskopien oder sonstige temporäre Daten während der Arbeit an, die relativ problemlos ausfindig gemacht werden können. Je nach Applikation kann man dieses Verhalten abstellen.

Noch problematischer sind Auslagerungsdaten (page files, swap partition). Auf die hat man kaum einen Einfluss, ausser man deaktiviert sie vollends.

Die offizielle Truecrypt-Seite liefert da teils sehr viele Informationen, die es sich lohnt, zu Herzen zu nehmen.

für die lösung mit dem zwischenspeichern: Eraser :)

gutman als löschmethode verwenden und du bist auf amerikanischem geheimdienst standard. ich nutze truecrypt schon sehr lange. natürlich mit dem feature der "hidden und normal mountes volumes". so bist du vor allem sicher. es ist forensisch nicht möglich nachzuweisen, dass noch ein verstecker container existiert. truecrypt wurde so entwickelt. wenn dich jemand dazu zwingt das passwort rauszugeben gegen das androhen einer strafe gibst du einfach das passwort des normalen container an. einen anderen container gibt es einfach nicht - so einfach ist das.

in meinem fall hab ich die containergröße so gewählt dass ich es auf dvd brennen kann...für regelmäßige backups. aber auch für mp3's und filme bist du damit auf der sicheren seite. nur ned vergessen die temorären daten zu 'erasen'

Gruß

FiAe

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.