Veröffentlicht 17. September 200717 j Hi, ich habe mich entschlossen, Online-Banking mit dem HBCI-Verfahren bestellen zu wollen. Nun stehe ich natürlich vor der Frage: "Welchen Chipkartenleser kaufe ich mir dafür?" Die Bank selbst bietet einen an (ohne den Namen zu nennen) für 50 Euro. Wäre natürlich erstmal interessant, ob das auch billiger geht... Bin für Hinweise und Tipps dankbar! Gruß Stefan
17. September 200717 j 50 Euro? Ist das ein Kobil mit integriertem Nummernblock? Wenn es nur ein einfacher Towitoko ist, dann ist das ziemlich teuer. Ich kämpfe hier momentan mit 2 Kartenlesern. Meine Signaturkarte will nur mit dem einen USB-Leser und dem einen Treiber, meine HBCI-Karte nur mit dem seriellen Leser und dem anderen Treiber. Für HBCI habe ich einen Towitoko Chipdrive Micro 110. Gabs mit der Karte kostenlos dazu. Bist du vielleicht bei der falschen Bank?
17. September 200717 j Autor Hi, ich habe jetzt mal beim zufälligen Suchen auf der Webseite meiner Sparkasse, die Dinger gefunden, die da angeboten werden. Das 50 Euro Teil ist da noch das günstigste ^^. Sparkasse Muldental: Konten und Karten - StarMoney 6.0 Ich glaub', dass die alle ein Pinpad haben. Ich sehe aber kein Problem darin, die Pin über meine normale Tastatur einzugeben. So long... erstmal...
17. September 200717 j Der Preis ist in Ordnung für das Gerät. Weder überteuert, noch ein Billigangebot. Das Gerät ist auch in Ordnung. Reiner SCT hat (neben Kobil) einen guten Namen in der Sparte.
17. September 200717 j Autor Alles klar, ich hätte nur gerne ein Gerät, dass so maximal 30 Euro kostet. Ich muss nicht unbedingt ein integriertes Num-Pad haben, es reicht die Funktion des Kartenlesens. Wenn da jemand eins wüsste, wäre ich sehr dankbar. Ich würde dann von der Spk nur die HBCI-Karte beziehen wollen und den CardReader waonders kaufen. Danke nochmal Stefan
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.