Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leute,

bitte hilft mir, alleine komme ich nicht weiter. Es kommt um folgendes:

Ich habe eine Seite Allgeo.org - Home in vier Sprachen:englisch, deutsch, russisch und georgisch. Jetzt habe ich Filesystem und MYSQL herunterladen und aneinander angehängt. Die Seite funktioniert auch in "localhost". Jetzt zu meinem Problem:

russisch wird so angezeigt "ÿрõôýð÷ýðчõý þÑÂòõщõýøю тõúущøх"

georgisch wird so angezeigt "ყáƒÂვლისმáƒÂმცვáƒâ€Ã¡Æ’Å¡ ინფáƒÂრმáƒÂციáƒÂს უცხáƒÂáƒâ€Ã¡Æ’Å¡"

Mein Apache Server sollte aber die Unicode anzeigen können, denn es gibt kein Charset vor: nach der Abfrage mit "wget -S --spider http://localhost/apache2-default/" kommt folgendes raus

--19:46:02-- http://localhost/apache2-default/

=> `index.html'

Auflösen des Hostnamen »localhost«.... 127.0.0.1

Verbindungsaufbau zu localhost|127.0.0.1|:80... verbunden.

HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort...

HTTP/1.1 200 OK

Date: Sat, 22 Sep 2007 17:46:02 GMT

Server: Apache/2.2.3 (Debian) PHP/5.2.0-8+etch7

X-Powered-By: PHP/5.2.0-8+etch7

Set-Cookie: fbfc8598cd22ffe2933360a01717d767=-; path=/

Set-Cookie: mosvisitor=1

Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT

Last-Modified: Sat, 22 Sep 2007 17:46:02 GMT

Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate

Cache-Control: post-check=0, pre-check=0

Pragma: no-cache

Keep-Alive: timeout=15, max=100

Connection: Keep-Alive

Content-Type: text/html; charset=UTF-8

Länge: nicht spezifiziert [text/html]

200 OK

Könnt ihr mir bitte helfen! :(

Hallo flashpixx,

vielen Dank für deine Antwort.

In Topmenü links oben wählt man die Sprachen: zuerst english, danach nach rechts deutsch, russisch und georgisch. Die Seite ist in Unicode "charset=utf-8" gemacht, deswegen würde ich mich wundern, wenn die georgische Buchstaben bei dir nicht angezeigt werden.

Mein Problem bezog sich auf localhost, d.h. nachdem ich die File System vom Server lokal abspeichere und mit (auch vom Server abgespeicherten) MYSQL anbinde, werden die Unicode Zeichen der russischen und georgischen Sprache mit localem Apatche Server falsch angezeigt, obwohl Apatche unicode anzeigen sollte (siehe mein erster Posting).

Vielen Dank für die Ideen im Voraus!

du sprichst vom content-encoding? hier[tm] wird alles - sprich kyrillischer und georgischer zeichensatz - korrekt angezeigt.

wieso gehst du den umweg über localhost? was ist dein ziel?

Jetzt habe ich Filesystem und MYSQL herunterladen und aneinander angehängt.

das verstehe ich nicht.

s'Amstel

Hallo Amstelchen,

ja ich spreche von "Content-Type: text/html; charset=UTF-8", das heißt doch, dass Apache dem Browser mitteilt, er soll zur Darstellung der Seite Unicode benutzen?!

Zu deiner Frage:

Ich habe die Seite mit Webadministration direkt auf dem Server erstellt. Jetzt wird aus meiner Seite GmbH und es befindet sich in der Legalisierungsphase, d.h. für jedes Bild, Video, Desain, Forumkategorie usw. brauche ich Lizenz, d.h. so lange wird noch nicht lizenzierter Inhalt auf dem Homepage ausgeblendet (entsprechende Kategorien nicht sichtbar gemacht). Aber davor habe ich wie gesagt den ganzen Ihnalt der Seite auf dem localen Apache Server eingespielt. Mit diesem Laptor schicke ich meinen Anwalt zu den Prominenten und er wird denn anstehende Änderungen meiner Seite zeigen und die Verträge aushandeln. Das habe ich vor.

Aber dafür brauche ich zur Lösung meines Problems Eure Hilfe ! :rolleyes:

dann lass deinen localen apache den header mitsenden - du kannst das über die http.conf oder, alternativ, mittels .htaccess lösen.

die direktive, die du verwenden kannst, ist Header set/add oder du verwendest header() von PHP.

s'Amstel

Danke für deine Hilfe Amstelchen! Aber ich fürchte, dass ich noch paar Fragen stellen muss. Meine ".htaccess" sieht so aus:

# In both the 'Standard SEF', and '3rd Party or Core SEF' sections the line:

# RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/component/option,com) [NC,OR] ##optional - see notes##

# May need to be uncommented. If you are running your Joomla!/Mambo from

# a subdirectory the name of the subdirectory will need to be inserted into this

# line. For example, if your Joomla!/Mambo is in a subdirectory called '/test/',

# change this:

# RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/component/option,com) [NC,OR] ##optional - see notes##

# to this:

# RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/test/component/option,com) [NC,OR] ##optional - see notes##

Options +FollowSymLinks

RewriteEngine On

# RewriteBase /

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

#RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/component/option,com) [NC,OR] ##optional - see notes##

RewriteCond %{REQUEST_URI} (/|\.htm|\.php|\.html|/[^.]*)$ [NC]

RewriteRule ^(content/|component/) index.php

#RewriteCond %{REQUEST_URI} ^(/component/option,com) [NC,OR] ##optional - see notes##

#RewriteCond %{REQUEST_URI} (/|\.htm|\.php|\.html|/[^.]*)$ [NC]

#RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f

#RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

#RewriteRule (.*) index.php

# Block out any script trying to set a mosConfig value through the URL

RewriteCond %{QUERY_STRING} mosConfig_[a-zA-Z_]{1,21}(=|\%3D) [OR]

# Block out any script trying to base64_encode crap to send via URL

RewriteCond %{QUERY_STRING} base64_encode.*\(.*\) [OR]

# Block out any script that includes a <script> tag in URL

RewriteCond %{QUERY_STRING} (\<|%3C).*script.*(\>|%3E) [NC,OR]

# Block out any script trying to set a PHP GLOBALS variable via URL

RewriteCond %{QUERY_STRING} GLOBALS(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2}) [OR]

# Block out any script trying to modify a _REQUEST variable via URL

RewriteCond %{QUERY_STRING} _REQUEST(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2})

# Send all blocked request to homepage with 403 Forbidden error!

RewriteRule ^(.*)$ index.php [F,L]

################################################

Wie genau soll ich Header set/add verwenden (was reinschreiben)?

Sorry, dass ich mit den Fragen nerve, aber alleine fällt es mir wirklich schwer :beagolisc

Vielen Dank

P.S. Welche "header() von PHP" meinst du und wie finde ich sie?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.