Zum Inhalt springen

Feedback - FISI Projektantrag - Monitoring


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

Ich hab mir hier jetzt einiges durchgelesen und nach dem Muster im Downloadbereich meinen Projektantrag geschrieben.

Es wäre nett wenn ihr kurz drüber sehen könnt ob das so in Ordnung geht, das Thema ist Monitoring, wobei ich eine Lösung in Aussicht habe.

Vielen Dank

mfg

Andreas

PA.doc

Geschrieben

Was kostet der Spass, was nutzt der Spass? Der Fisi soll kaufmännisch denken.

Zudem: massenhaft Rechtschreibfehler. Dringend Korrektur lesen lassen.

Geschrieben

Hy,

danke für die Antwort den Kostenvergleich wollte ich unter

- Mögliche Softwarelösungen unterbringen, sonst alles in Ordnung?

Wo findest du Rechtschreibfehler ?

Einzig ein "zu" habe ich entfernt ansonsten bin ich wohl etwas blind ?

mfg

Andreas

Geschrieben
Bisher findet in der Firma Ausbildungsbetrieb keine Überwachung der Netzwerkdienste sowie deren Netzwerkkomponenten statt. Ziel des Projekts ist es, eine Lösung zu finden, die Ausfälle oder Störungen der vorhandenen Server und Netzwerkkomponenten frühzeitig zu erkennen. Nach der Analyse der zu überwachenden Geräte soll eine Lösung geschaffen werden, die sowohl die Verfügbarkeit der Geräte als auch der von ihnen angebotenen Dienste überwacht. Es soll sicher gestellt werden, dass Probleme frühzeitig erkannt werden, um keine Einschränkungen im Tagesgeschäft hinnehmen zu müssen.

Die zuständigen Mitarbeiter sollen per Email und SMS über Probleme informiert werden.

Im Antrag kann man schon genauer sagen, welche Komponenten gemonitort werden sollen.

Nö, der Kostenvergleich sollte nicht nur unter "mögliche Softwarelösungen" behandelt werden.

Du musst früher ansetzen: Was kostet euch z.B. eine Stunde Ausfall des zentralen Switches?

Was bringt es euch, dass ihr dass nun 30 Sekunden früher wisst (ein normaler User als Alarmmelder hat eine durchschnittliche Latenz von 30 Sekunden, dann klingelt das Admintelefon sturm)?

Dann kannst du sagen: Lösung A, B, oder C kann für den Preis XYZ Euro das Risiko um Faktor ZXY senken, was sich dann wieder in höherer Produktivität der Mitarbeiter niederschlägt.

Anmerkung am Rande: "Es soll sicher gestellt werden" ist das jetzt nach neuer Rechtschreibung erlaubt? Ansonten: "Es soll sichergestellt werden".

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...