Zum Inhalt springen

ETH-Kabel, 4-adrig, Problem/Verständnifrage


s!mplY

Empfohlene Beiträge

Wusste keinen passenden Titel und auch nicht, nach was ich suchen sollte, daher hier mein "Problem".

Bei einem Kunden, wo wir die Leitungen getestet haben, werden standardgemäß die Adern 1,2,3,6 verwendet:

1 2 3 6

| | | |

| | | |

1 2 3 6
Bei einer Leitung haben wir folgendes festgestellt:

1 2 3 6

\/  | |

/\  | |

1 2 3 6

Dubioserweise funktioniert hier trotzdem alles ganz normal. Kommt mir das jetzt nur dubios vor und es ist "normal" oder warum funktioniert alles?

Hoffe, es ist irgendwie verständlich, was ich meine und danke im vorraus für hilfreiche Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, ich vergass, sorry :)

Patchpannel --- Cat5e-Kabel ---- Dose.

Bei Ethernet werden doch nur 4 Adern benutzt oder? In diesem Fall 1,2,3,6 (10, 100 Base-T)

Identifier vom Kabeltester in Patchpanel gesteckt, Tester an Dose angeschlossen. Das Ergebnis: Ader 1 und 2 sind auf einer Seite des Kabels "falschrum" belegt.

Danach den Port vom Patchpanel wieder am Switch angehängt und ein Notebook an die Dose.

Trotzdem funktionieren angeschlossene Geräte (Notebook z.B.) "ganz normal". Daher wollte ich wissen, warum das so ist, daß trotz einer Verdrehung von Ader 1 und 2 alles geht.

Hoffe, ich hab jetzt alles :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ethernet und Kabel kannst du nicht zusammen bringen ;)

1Gbase-T funktioniert auch mit Cat5-Kabeln aber dann werden alle 8 Adern benutzt ;)

Egal...

Kommt mir recht spanisch rüber :)

Evtl. kann dein Notebook oder der Switch das erkennen und wieder rumdrehen, oder einer hat das Patchpanel falsch beschalten und hat dann das Kabel dem entsprechend auch anders gecrimpt...

Etwas anderes fällt mir dazu nicht ein...

MfG

S4nCeZZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den meisten modernen Netzwerkkarten ist es inzwischen egal ob ein Crossover Kabel oder ein normales Twisted Pair Kabel angeschlossen ist und leiten das Signal automatisch um. Deshalb funktioniert es wohl auch in dem Fall.

Das kann es nicht sein, da bei einem Cross-Over-Kabel wie folgt die Adern getauscht werden:

1 2 3 6

| | | |

3 6 1 2

MfG

S4nCeZZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, Crossover ist es definitiv nicht, wie S4nCeZZ schon erläutert hat, da werden nicht 2 Adern getauscht :D

Und daß bei 1Gbase-T alle 8 Adern benutzt werden, war mir auch klar, deswegen schrieb ich ja auch "(10, 100 Base-T)" dahinter :P

Aber gut, daß es nicht nur mir spanisch vorkommt. leider haben schon etliche ITler vor uns den Kunden betreut und da gibt es die wildesten Konstrukte, aber hier wollt/will ich wissen, ob es hier eine Sache ist, die ich noch nicht weiss :)

Aber thx schonmal für eure Antworten und Hilfestellungen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...