Zum Inhalt springen

Apache im LAN


Archimedes

Empfohlene Beiträge

Hi,

es ist zum verzweifeln!!

Habe bei meiner Praktikumsfirma einen linuxrechener(6.3) aufgesetzt, Apache konfiguriert und SAMBA ebenfalls....bis dahin alles in ordnung!! Samba funtzt soweit, das ich von einen NT-Rechner(insgesamt 5*NT und 1*Linux)auf Linux zugreifen kann(1.Prob:allerdings nicht auf den ordner den ich über SAMBA freigegeben habe).

Aber das hauptprob ist eigentlich, daß ich intern übers LAN nicht den Apache ansprechen kann.......

(zweck ist halt, das wir die HTML,PHP usw. testen wollen.)

Die Dateien sollen in den freigegebenen Ordner kopiert werden(dieser ordner ist auch die DocumentRoot des Apaches),und über eine NT-Workstation(mittels Browser) getestet werden.

Nur wie spreche ich den Apache auf dem Linux-Rechner über den Browser eines NT-Rechners an???

Archimedes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Archimedes,

ich verstehe nicht ganz warum Du das Dokument-Root-Verzeichnis in das Share vom Samba kopieren willst, und ueber den Samba freigeben willst. Das kannst Du dir sparen, da du im Apache genaue Zugriffsregeln fuer Deine Internetseite setzen kannst. Apache und Samba haben ueberhaupt nichts miteinander zu tun. Deine letzte Frage, wie Du den Apache ansprechen kannst, beantwortet sich eigentlich von selbst. Wie rufst Du denn Seiten im Internet auf? Du gibst in deinem Browser entweder die IP-Adresse oder den Namen des Rechners an, den du erreichen moechtest. Versuch es zunaechst einmal ueber die IP des Rechners auf dem der Apache laeuft. http://xxx.xxx.xxx.xxx

Wenn alles in Ordnung ist, muesste nun die Beispielseite erscheinen. Ist der Apache auch gestartet? Dies kannst Du mit folgendem Befehl feststellen.: ps ax | grep httpd

nur Mut ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Archimedes,

local kannst Du den Begruessungsbildschirm sehen, nur vom Windowsrechner nicht? Dann hast Du ein anderes Problem. Entscheidend ist nicht das Betriebssystem, sondern das Protokoll TCP/IP. Kannst du den Linuxrechner vom Windowsrechner aus anpingen? Befinden sich beide Rechner im gleichen Netz(Netzwerkadresse, Subnetzmaske)? Probier es auf jeden Fall ersteinmal ohne Deine Sambafreigabe. Wenn du den Linuxrechner anpingen kannst, mußt Du auch den Begruessungsbildschirm sehen koennen. Hast du vielleicht auf dem NT-Rechner im Browser einen Proxy eingetragen, dann schalt ihn zum Testen mal aus.

Bis dann ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...