Zum Inhalt springen

SAP-Projekt


brain_cell

Empfohlene Beiträge

Hallo Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker,

ich habe im nächsten Sommer meine Abschlussprüfung. Mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung.

Leider fallen mir keine schönen Projekte ein bzw. solche, die für die IHK interessant wären.

Könntet ihr mir bitte einpaar Ideen, Vorschläge oder Tipps für mein Projekt geben?

Ich tue mir bei der Sache schwer, weil ich nicht weiß, was die IHK erwartet und was ich mit SAP tolles bringen könnte.

Bedanke mich bei euch recht herzlich.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schreibe ein programm das die durchschnittliche lebensdauer der Bestellungen auswertet, wie oft sachen geandert werden, wie lange es dauert bis wareneingaenge da sind etc.

dann grupierst du noch die bestellungen nach den verschiedenen kontierungstypen, bestelltypen, kreditoren etc und schmeisst tolle statistiken raus.

wenn du lust hast nimm noch die rechnungseingaenge dazu und du kannst den durchschnittlichen lifecycle von bestellungserstellung ueber wareneingan bis hin zur abrechnung darstellen.

das nur so als idee die mir beim lesen deines posts kam. weiss nicht ob es fuer deine firma sinn macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke für den Tipp.

Ich selbst habe an eine Verwaltung eines Fuhrparks gedacht.

Wie findet ihr das?

Der Fuhrpark wird von einem Administrator administriert und die eigentlichen Benutzer können sich die vorhanden Autos im Fuhrpark ansehen. Außerdem sind Details zum Fahrzeug einsehbar und schließlich können sie auch das Auto "leihen" bzw. reservieren.

Das ist der grobe Plan einer Idee. Natürlich wird das Ganze umfangreicher sein und es werden u.a. Protokolle ausgegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie wäre es mit einem (Teil-)Projekt Deiner alltäglichen Arbeit? Ob es der IHK gefällt oder nicht, ist doch egal, es muss einen gewissen Grad an Komplexität und Entscheidungen haben und Problem aus der IT sein. Ich denke mal, dass Du mit einem Projekt aus der Tagesarbeit am besten punkten kannst, denn Du kennst Dich aus, bist auch up-to-date was die Entwicklung angeht usw. Noch einen schönen Projektantrag und eine vernünftige Präsentation gemacht und Du hast Deine Prüfung in der Tasche, jedenfalls den praktischen Teil

Gruß

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi flashpixx,

in deinem Vorschlag steckt eigentlich mein Problem. Ich habe bis jetzt kleine bis mittelgroße Programmieraufgaben übernommen. Die eigentlichen Prozesse kenne ich leider nicht oder nur teilweise.

Was die Programmierkenntnisse in ABAP betrifft, sind diese sehr gut.

Die Dokumentation, Präsentation, Realisierung stellen kein Problem für mich dar. Ich benötige nur einen Ansatz und das ist eben das Projekt selbst.

Gibt es vielleicht Prozesse, zu denen man etwas interessantes Programmieren könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich denke mal, bzw so war das bei mir, dass es ja kein "riesen" Projekt sein muss. Es muss eben etwas aus dem normalen Tagesgeschäft sein, wo zu man dann evtl. durch einen Kunden eine Anpassung oder Neuentwicklung realisieren muss. Ich hatte den Eindruck, es kommt nicht auf die "mega-hyper-super" Lösung an, sondern im betrieblichen / wirtschaftlichen Umfeld eine Problemlösung zu entwickeln, diese zu diskutieren und eine sinnvolle Umsetzung zu realisieren.

Bei mir war es ein Datenbankprojekt, das vom Konzept das ERD war und zusätzlich eine Schnittstelle für den Datenabgleich mit einem anderen DBMS, das etwas schwieriger war, da die Datenmengen sehr groß waren und die Daten annähernd Echtzeit (Datenabgleich innerhalb von max. 1min) durchgeführt werden musste. Das ganze in Visual FoxPro.

Konkrete Umsetzung: ERD entwerfen, Schnittstelle entwerfen (Datenbanktrigger und OLE Anbindung), Coden (Tabellen erzeugen, Trigger proggeln, GUI proggeln) + Doku, hat gepasst.

Vielleicht postest Du mal ein paar Sachen, mit denen Du Dich beschäftigst.

LG Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bin hauptsächlich im FI-Bereich tätig. Ab und zu im HR und ganz selten mal MM und SD-Bereich aktiv.

Das größte, was ich bis jetzt gemacht habe, war eine XML-Verarbeitung. Es mussten Daten übersichtlich dargestellt werden.

Ich kann in ABAP objektorientiert programmieren, sofern es geht, und lege auch großen Wert darauf.

Ansonsten waren es kleinere Programmieraufgaben.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Fuhrpark klingt doch sehr gut... schöne Webanbindung via WebDynpro oder BSP, damit man Plattformunabhängig arbeiten kann (könnte man als Entscheidung einbauen ;) ) und dann noch das ganze nett programmieren... in Verbindung mit WDA oder BSP könnte man das MVC erläutern und dessen Vorteile oder so...

Also da kann man schon was drauß machen

Aber ein nettes Teilprojekt aus dem MM oder SD Sektor hat auch was...

Achja, ich hab mein Abschlussprojekt mit dem SAP BW gemacht und einer Anbindung von externen Datenquellen - das größte Problem dabei war dass die Prüfer keinen Plan von der Materie hatten -.- (also alles schöööön verständlich formulieren :D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Also ich weiss, dass bei uns da gerne (auch an der TU) im Moment das Thema Webservices, XML, verteilte System (Apllicationserver o.ä.), sehr sehr gerne gesehen wird. Im Prinzip den Client als reine GUI verwenden, den Applikationserver die Daten verarbeiten lassen und hinten ein, wenn nötig, geclustertes DBMS.

Unser Prüfer hat gesagt, wer da mit Webservices bei einer Prüfung ankommt, das ganze noch ein bissel schön präsentiert, hätte gute Chancen, dass das mit dem Projekt ohne große Probleme durchläuft.

Das mit dem Fuhrpark ist denke ich schon okay, obwohl ich jetzt persönlich eher in die Richtung XML und dann Webservices gehen würde, weil es doch ein recht aktuelles Thema ist. Vor allem ist da immer ein gutes Argument dir Cross-plattform, definierte Soap-Schnittstellen für jedes OS usw.

Am Besten formulierst Du auch mal einen Projektantrag und postest ihn, dann kann man da sicher etwas besser diskutieren. Vieles macht das "verkaufen" aus, man muss eben das Projekt das man hat, ins rechte Licht rücken, dann geht das schon. Ich hatte eben ein konkretes Problem, dass zwei Kunden hatten. D.h. ich musste erst einmal mit den Kunden überlegen, was an Anforderungen gestellt wurden und musste das realisieren. Hatte halt den Vorteil, dass es kein reines "Prüfungsprojekt" war und ich ständig im Dialog mit dem Kunden war. Hat richtig Spaß gemacht

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

erstens: Dieses Fuhrpark-Projekt ist nur ein Testprojekt zum Üben, das werde ich dann in der Schule präsentieren. Deshalb bin ich am Überlegen, welches Thema als Abschlussprojekt ebenfalls realisierbar wäre.

Zweitens: An WebDynpros habe ich auch schon gedacht, lese mich zurzeit in das Thema ein. Ich benötige also noch ein bisschen Zeit, um in dem Bereich einen festen Stand zu haben. Schließlich werde ich ja evtl. auch auf technische Fragen von der IHK eingehen müssen. Ich weiß nicht, ob die Zeit ausreichen wird, um mich mit WebDynpros zu beschäftigen.

Und drittens: Mit BSPs kenne ich mich überhaupt nicht aus. Auch was Webservices betrifft. Hört sich nach Java an, kann ein bisschen in Java programmieren. Von beiden habe ich nur kleine Informationen. Ich weiß nur grob, was diese sein sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zweitens: An WebDynpros habe ich auch schon gedacht, lese mich zurzeit in das Thema ein. Ich benötige also noch ein bisschen Zeit, um in dem Bereich einen festen Stand zu haben. Schließlich werde ich ja evtl. auch auf technische Fragen von der IHK eingehen müssen. Ich weiß nicht, ob die Zeit ausreichen wird, um mich mit WebDynpros zu beschäftigen.

Und drittens: Mit BSPs kenne ich mich überhaupt nicht aus. Auch was Webservices betrifft. Hört sich nach Java an, kann ein bisschen in Java programmieren. Von beiden habe ich nur kleine Informationen. Ich weiß nur grob, was diese sein sollen.

Ach, als wenn die IHK von sowas nen Plan hat... ich habe auch nur für mein BW Projekt das BW kennengelernt... und technische Fragen kamen da gar keine und WDA ist für jemanden der ein gutes Verständnis hat innerhalb eines Monats zu erlernen (alleine durch das WDA Buch von SAP Press)

BSP ist nicht Java, das ist was eigenes von SAP HTML mixed mit JavaScript(kein muss) und ABAP OO (MVC Konzept) auch erlernbar innerhalb eines Monats.

Aber such du dir erstmal ein Thema, dann kann man die Technologie wählen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...