Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektdokumentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab mein Projekt sowei abgeschlossen und würde mich über Kritik an der Projektdoku und am Pflichtenheft freuen.

Danke voarab.

Projektdokumentation.pdf

Pflichtenheft.pdf

Sieht merkwürdig aus:

Die Nummerierungen sind eingerückt, der eigentliche Text fängt aber vorne an. Das stört die "Optik" des gesamten Dokuments.

Dann sind manche Tabellen an den unmöglichsten Stellen aufgetrennt, ohne Wiederholung der Spaltenüberschriften, was dem Ganzen ein etwas seltsames Aussehen verleiht.

Dann wäre es insgesamt sinnvoll gewesen, Tabellen und Abbildungen mit Unterschriften zu versehen und separate Tabellen-/Abbildungsverzeichnisse zu implementieren.

Auch wäre es sinnvoll, die Tabellen farblich hervorzuheben. Zum einen sind wichtige Kontexte leichter zu erkennen, und zum anderen lockert so etwas ein Dokument ungemein auf.

Das Inhaltsverzeichnis für den Anhang ist iin das eigentliche Inhaltsverzeichnis zu integrieren, so sieht das ziemlich mistig aus.

Deine Kostenplanung kann so nicht stimmen. Die Kosten für den Mitarbeiter müssen anfallende Einzelkosten sowie entstehende Gemeinkosten beinhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit einem Stundensatz von 6 € (!!!) erledigt ist. Sieh dir mal die Stundensätze auf gulp.de an.

Dann sind deine getroffenen Entscheidungen nicht hervorgehoben, sie verschwinden im übrigen Text.

Und gegen Ende deiner Dokumentation erhält man den Eindruck, dass du schlicht keine Lust mehr hattest, denn es erscheint in einem gekürzten Stil geschrieben. Jedenfalls hatte ich so den Eindruck.

Der Anhang: Es ist etwas verwirrend, weil mal ist in den Screenshots der Schriftzug ARCOR zu lesen, mal nicht. Das zeigt eigentlich nur eine unsaubere Arbeitsweise auf, sorry.

Fazit:

Als PA würde ich dieser Dokumentation maximal 60% geben, und hier müsste ich dann schon gute Laune haben. Insgesamt ist die ganze Dokumentation farblos.

Danke Kaladhor für die ausführliche Kritik. Werde die Projektdokumentation entsprechend überabeiten und heute noch geändert hochladen.

Sind dir bei Durchsicht des Pflichtenhefts Fehler aufgefallen?

Eigentlich auch am augenauffälligsten die Einrückungen der Nummerierungen und der nachfolgende Text ohne Einrückung.

Ansonsten solltest du mal nachsehen, ob du die einfachen Aufzählungen statt mit "Bullets" vielleicht mit Grafiken versehen kannst....wie gesagt, Farbe lockert stark auf und macht die ganze Erscheinung gefälliger.

Eventuelle Änderungen bei den Kriterien:

Muss, Soll und Kann uppercase, und das Kriterien mit Bindestrich anbinden....

also MUSS-Kriterien, SOLL-Kriterien und KANN-Kriterien.

Punkt 3 Produktumgebung würde ich eventuell anders aufbauen.

3 Produktumgebung

Das Produkt ist weitgehend Betriebssystem-unabhängig, sofern folgende Produktumgebung vorhanden ist:

  • Client
    • netzwerkfähiger Webbrowser

    [*]Server

    • Web-Server mit PHP (mit PEAR-Paketen mdb2, mdb2#mysql, mdb2#mysqli,
    • Ausreichend Rechen- und Festplattenkapazität

Wobei ich mich hier frage, welche Unterscheidungsmerkmale es zwischen einem Webbrowser und einem netzwerkfähigen Browser gibt....dito bei Web-Server und netzwerkfähiger Server.

Punkt 8 ist zu allgemein gehalten. Genauere Angaben zur Hardware und vor allem zur eingesetzten Software. Der Punkt heisst zwar Entwicklungsumgebung, aber eine richtige Entwicklungsumgebung wird nicht genannt (z.B. Eclipse) bzw. ein Editor (z.B. NotePad++), mit dem die Quellcodes geschrieben werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.