10. November 200718 j Hallo Leute, bei mir ist es ja auch bald soweit mit der Prüfung..Deswegen wollt ich hier mal fragen, was ihr so von meiner Projektidee haltet.. Also wir haben folgende Situtation: Eine Firma mit einigen Abteilungen ist bis jetzt immer über die Server des Kunden (klingt jetzt ein bisschen merkwürdig, is aber wirklich so -weil sich dich Firma auf dem Gelände des Kunden befindet) mit dem Internet verbunden gewesen. Nun will man sich selbst einen Server anschaffen um unabhängig von den Kunden Servern zu sein... Ich hab mir da so einen ISA Server vorgestellt, der alle angenehmen Dinge miteinander verbindet. Firewall, Kontrolle wer, wann und überhaupt ins Internet geht, dazu noch eine eigene Domäne mit Benutzerverwaltung könnte man das so auf die Art aufziehen? Oder was sollte ich da noch beachten??? Vielen Dank :valen
10. November 200718 j Siehe hier, eine ziemlich ähnliche Idee. http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/110345-projektidee.html
11. November 200718 j Hallo, also ich seh da nicht viel Ähnlichkeit... mein Fokus liegt auf dem ISA Server...was nebenbei her geschieht is notwendiges übel.... Es geht nicht darum eine ARbeitsgruppe in eine Domäne zu heben... Die Leute sind doch schon in einer Domäne, nur in einer anderen...es geht um Unabhängigkeit vom Kunden Klar muss man sich ne Menge Überlegungen machen....aber es ging mir um den Anfang...
11. November 200718 j also ich seh da nicht viel Ähnlichkeit...Doch, es gibt eine Menge Ähnlichkeiten. ISA ist eine Lösung, was ist die Frage? Und das "Drumherum" sind andere, weitere Projekte. Konzentrier dich auf eine Aufgabe.
11. November 200718 j Okay, das ist also klar, ich konzentrier mich dann voll und ganz auf die Einrichtung des ISA Servers. Die Frage ist: wie kommt das Unternehmen unabhängig vom Kunden ins Internet...
12. November 200718 j Okay, das ist also klar, ich konzentrier mich dann voll und ganz auf die Einrichtung des ISA Servers. Du solltest zumindest über Alternativen nachdenken, z.B. LINUX-Server oder eine Hardware-Firewall. Baue diese Alternativen in Deine Facharbeit ein, analysiere die verschiedenen Möglichkeiten, stelle einen Kostenvergleich auf. So etwas kommt besser bei den Prüfern an, als nur die Installation des ISA-Servers selbst. Solltest Du dich letztendlich für den ISA entscheiden, dann schreib auch dazu eine Begründung (Administration, Kompatibilität, Preis-Leistungs-Verhältnis). Die Frage ist: wie kommt das Unternehmen unabhängig vom Kunden ins Internet... Ernst gemeinte Frage? Natürlich mit einer eigenen Leitung. Soll heißen, dass sich Deine Firma einen eigenen DSL-Anschluss zulegt. Proxy, Firewall, usw. sind da selbstverständlich mit einzubinden. Genaueres kannst Du ja mal bei deinem zuständigem Admin erfragen, er wird Dir mit Sicherheit gern weiterhelfen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.