Zum Inhalt springen

FIAE AP Winter 2006/07, GA I, HS 4+6


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe je eine Frage zu den zwei oben genannten Handlungsschritten aus der Abschlussprüfung Winter 06/07 für FIAE's:

1. HS 4:

Kann es sein, dass das ER-Modell, welches da abgebildet ist, irgendwie falsch oder unsinnig ist? Ich bin nämlich der Meinung, dass eine n zu 1-Beziehung zwischen FlugVerkehrstag und Flubverbindung nicht korrekt ist, ich würde da eine n zu m-Beziehung logischer finden.

2. HS 6:

Hier bin ich der Meinung, dass der Ausdruck in der Tabelle B "maxtag > 0" NIE erfüllbar ist, da das der Algorithmus nicht hergibt. Schließlich gibt es in der zweiten Zeile eine Abfrage, der immer entweder das DANN oder das SONST folgt. Somit ist maxtag IMMER entweder 29 oder 28, NIE 0. Oder liege ich da falsch???

Zur Info, bin selber FIAE und habe am 20.11. Abschlussprüfung. Bin gerade am pauken und da ist mir das aufgefallen. Wäre super, wenn mir einer dabei helfen könnte.

Gruß, UncleJohn :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, UJ!

HS4:

Ich kann mir das nur so erklären: Ein Flug (eine Flugnummer) startet nur einmal pro Tag zu einer bestimmten Uhrzeit (und dadurch bestimmter Abflugzeit).

HS 6:

Wann wird die Zweigüberdeckungstabelle ausgefüllt?

Nach Zeile 1? Dann hast Du Recht: Diese Aussage ist immer falsch.

Nach Zeile 7 (Nach der letzten Zeile)? Dann ist die Aussage immer wahr: maxtag ist 29 oder 28 (also immer größer als 0).

Zum Abgleich bilde ich mal meine Lösungen für Tab. A und B. ab (Hoffentlich hat sich noch keiner die Mühe gemacht...):

Tab. A:

x x x _ x x _

x x _ x x x _

x x _ x _ _ x (29.02.2002)

Tab B: (3. Spalte: 30.02.2007)

++-

+-+

-+-

+++

++-

+-+

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Hi, UJ!

HS4:

Ich kann mir das nur so erklären: Ein Flug (eine Flugnummer) startet nur einmal pro Tag zu einer bestimmten Uhrzeit (und dadurch bestimmter Abflugzeit).

HS 6:

Wann wird die Zweigüberdeckungstabelle ausgefüllt?

Nach Zeile 1? Dann hast Du Recht: Diese Aussage ist immer falsch.

Nach Zeile 7 (Nach der letzten Zeile)? Dann ist die Aussage immer wahr: maxtag ist 29 oder 28 (also immer größer als 0).

Zum Abgleich bilde ich mal meine Lösungen für Tab. A und B. ab (Hoffentlich hat sich noch keiner die Mühe gemacht...):

Tab. A:

x x x _ x x _

x x _ x x x _

x x _ x _ _ x (29.02.2002)

Tab B: (3. Spalte: 30.02.2007)

++-

+-+

-+-

+++

++-

+-+

bin auch grad am pauken.

hab aber gesehen, dass in dieser lösung was nicht stimmt.

so muss das richtig sein. oder?

x x x _ x x _

x x _ x x x _

x x _ x x _ x (29.02.2002)

(bestimmt nur tippfehler)

hab gleich noch ne frage: was bedeutet zweigüberdeckung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...