Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sommer 06 - GA2

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo mal wieder,

eine Frage zum 5. Handlungsschritt, wo man anhand eines beigefügten Angebots eine Datenbank entwerfen soll. Wie soll man die zeichnen, als ER-Model oder etwa UML? Muss man außerdem bei solch einer Aufgabe noch die Datentypen der jeweiligen Spalten mitangeben?

Danke,

Gruß

Es wäre praktisch hättest du die komplette Aufgabe angehängt, denn ich vermute das sich dies häufig aus dem Kontext ergibt.

Ansonsten haben wir es in der Schule meistens mit dem ERM Modell gemacht, zusätzlich wurden noch die Attribute hinzugefügt. Aber die Tabellenform könnte auch dran kommen, ich schätze es gibt paar Schlüsselwörter aus denen du herauslesen kannst was gefordert ist.

Du musst nur die Tabellen mit deren Inhalt hinzeichnen.

Brauchst auch keine Beziehungen zwischen den Tabelle aufzeichnen.

PS nicht vergessen.

Moin, coin!

In der Aufgabe steht:

"- Erstellen Sie anhand des beigefügten Angebots ... alle erforderlichen Tabellen in der 3. Normalform.

- Geben Sie den Tabellen sinnvolle Namen.

- Nennen Sie je Tabelle die erforderlichen Attribute.

- Kennzeichnen Sie Primärschlüssel mit PS und Fremdschlüssel mit FS."

Mein Lösungsvorschlag:

tKunden

KundenNummer (PS)

Anrede

Vorname

Nachname

StrasseHausnummer

Plz

Ort

tAngebot

AngebotNummer (PS)

KundenNummer (FS)

AnfrageVom

AngebotVom

tAngeboteneArtikel

IdAngeboteneArtikel (PS)

AngebotNummer (FS)

ArtikelNummer (FS)

tArtikel

ArtikelNummer (PS)

Bezeichnung

EinzelpreisNetto

Nach der Lösung war hier nicht gefragt.

Wenn in der Aufgabe keine Forderung an die Optik des DB-Entwurfs gemacht wird, hast du freie Hand. UML wird gesondert erwähnt und Datenbank-Modelle entwirft man auch nicht in UML (zumindest wäre mir das neu).

Entweder ERM oder Tabellenform, so wie piomode1 zeigt.

Vielen Dank an alle, dann ist die Aufgabe ja eigentlich ganz easy.

Gruß

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.