Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin ein absoluter Java-Leihe möchte dennoch die Grundlagen erlernen.

Habe mir den Java-Editor heruntergeladen.

Jetzt stecke ich bei der Abfrage fest, welches der richtige Pfad für Compiler und Interpreter ist.

Kann mir vll jemand eine Anleitung zusammenschreiben, wie ich den Java-editor richtig installiere und Compiler und Interpreter die richtigen Pfade zuweise?

Habe Win XP Pro SP2

Thx für eure Hilfe

Gruss Korny

Du meinst wohl "Java-Laie", oder? ;)

Welches Programm meinst Du konkret mit "Java-Editor"?

Ja genau Java-Laie :-)

Ich meine den Java-Editor 7.14a von Gerhard Röhner

Gruss Korny

Wofür benötigst Du einen speziellen Editor?

Du kannst jeden Java Quellcode aus der Konsole mit javac übersetzen und mit java die entsprechende Klasse starten. Voraussetzung ist natürlich eine Javainstallation mit dem SDK.

Als Editor kannst Du somit alles verwenden, womit Du reine Textdateien bearbeiten kannst.

Phil

Ich möchte es einfach nicht in der kommandozeile machen, da ich im es im editro übersichtlicher darstellen kann und auch die ganzen klammern sehe. heißt das ich muss bevor ich den editor installiere die java installation mit sdk? wo kann ich dieses downloaden? was muss ich dabei beachten?

Danke und Gruß

Korny

Der Editor erstellt Dir _kein_ Java Programm. Der Editor ist nur dafür da, dass Du Deinen Quelltext schreiben kannst. Zum kompilieren brauchst Du den Java Kompiliere (javac) und zum Ausführen die Java VM (java). Natürlich kann man auch direkt aus einem Editor kompilieren und ausführen, sofern er das unterstützt. Die meisten Editoren bringen aber kein SDK / JDK mit.

Die entsprechenden Komponenten gibt es bei Sun.

Phil

Ich möchte es einfach nicht in der kommandozeile machen, da ich im es im editro übersichtlicher darstellen kann und auch die ganzen klammern sehe.

wenn das, wie ich aus deinem ersten posting heraus vermute, dein "editor" unterstützt, den pfad zu deiner "java-installation" anzugeben, dann gib ihm dort dein JAVA_HOME an.

heißt das ich muss bevor ich den editor installiere die java installation mit sdk?

es wäre jedenfalls anzuraten; falls dein "editor" (ich kenne diesen "Java-Editor 7.14a von Gerhard Röhner" nicht) deine J2SE-installation automatisch erkennen kann.

wo kann ich dieses downloaden? was muss ich dabei beachten?

Java SE Downloads - Previous Release - JDK 5

hätte man aber auch über goo... ähm, die suchmaschine der wahl, finden können.

auf windows unter c:\programme\java installieren, JAVA_HOME im environment setzen oder zumindest überprüfen, ob gesetzt - und dann halt noch in deinem editor darauf verweisen. der javac sollte dort unter bin/ zu finden sein, IIRC.

s'Amstel

Ok. Also mit NetBeans 5.1 klappts ohne Probleme.

Gruss Korny

Um die Palette an guten Entwicklungstools für Java abzurunden möcht ich hier noch Eclipse nennen ;)

Gruß Moha

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.