Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mit Access 97 auf Sybase 9 über ODBC Option "nur lesen"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

folgende Konstellation:

1 Server mit einer Sybase SQL Anywhere 9 auf dem eine DB eines Programmes läuft.

1 Client (WINXP) mit entsprechendem DSN Eintrag im ODBC.

Das Programm greift über diesen DSN Eintrag auf die Datenbank zu. Das Programm hat alle Rechte, was die Datenbank angeht. Da die Auswertungsmöglichkeiten in dem Programm beschränkt sind, habe ich weitere Abfragen in Access 97 erstellt. Aus Sicherheitsgründen habe ich dabei nur die Tabellen, die ich brauche aus der eigentlichen Datenbank "importiert". Da es aber zu umständlich ist, vor jeder Abfrage die Tabellen zu importieren, will ich sie verknüpfen. Technisch gesehen kein Problem. Jedoch ist mir das in sofern zu unsicher, als das aus Versehen jemand der diese Access Datei öffnet, Daten löschen oder verändern könnte. Ich brauche für die Abfragen ja auch nur einen Lesezugriff. Hat jemand eine Idee, wie ich das umsetzen könnte?

Bisherige Versuche:

- im Sybase Central einen weiteren Benutezr anlegen, der nur Leserechte hat, anschließend 2. DSN einrichten mit diesem benutzer und im Access die tabellen über diesen DSN einzulesen. Leide rkonnte ich im Sybase Centrl keine weiteren Benutzer anlegen.

- Im Access nach Möglichkeiten gesucht, aber nichts gefunden. Wobei ich nicht so der Access Experte bin.

Gruß, 2-frozen

ich bin jetzt mit sybase nicht firm, aber:

Im Access nach Möglichkeiten gesucht, aber nichts gefunden. Wobei ich nicht so der Access Experte bin.

ein clientseitiger zugriffsschutz ist IMO umgehbar.

im Sybase Central einen weiteren Benutezr anlegen, der nur Leserechte hat, anschließend 2. DSN einrichten mit diesem benutzer und im Access die tabellen über diesen DSN einzulesen. Leide rkonnte ich im Sybase Centrl keine weiteren Benutzer anlegen.

wenn der (u.u. böswillige) benutzer in access wieder auf die 1. ODBC-DSN wechselt, kann er ungehindert wieder daten ändern.

bietet sybase die möglichkeit an, anhand von benutzerinformationen (z.b. username aus windows(-domäne) schreibzugriff auf tabellen zu unterbinden?

s'Amstel

  • Autor
ich bin jetzt mit sybase nicht firm, aber:

ein clientseitiger zugriffsschutz ist IMO umgehbar.

wenn der (u.u. böswillige) benutzer in access wieder auf die 1. ODBC-DSN wechselt, kann er ungehindert wieder daten ändern.

bietet sybase die möglichkeit an, anhand von benutzerinformationen (z.b. username aus windows(-domäne) schreibzugriff auf tabellen zu unterbinden?

s'Amstel

Darf ruhig umgehbar sein. Wer das Umgehen will, soll es aber bewusst umgehen. Es geht mir vor allem um den Schutz vor unabsichtlicher Manipulation. Der Zugriff auf die besagte MDB ist ja schon stark eingeschränkt auf eine handvoll Mitarbeiter. Aber selbst erfahrenen Administratoren, kann es mal passieren, dass sie sich verdrücken. Datensatz löschen mahnt access ja noch an, aber wenn aus versehen Werte geändert werden gehscieht das ohne Hinweis. Das programm blockiert ja Falscheingaben, Access hingegen nimmt die Eingabe an und schreibt sie auch direkt in die Datenbank rein. Den Fehler dann festzustellen ist so gut wie unmöglich. Daher benötige ich den Schutz nur vor unabsichtlicher Manipulation. Wenn einer absichtlich Ändeurngen vornehmen will, soll er das natürlich weiterhin können.

Die Sache mit den Windowsbenutzern funktioniert leider nicht.

gruß, 2-frozen

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.