Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Unterschied zwischen LAN und WAN

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich versuche für eine Prüfungsvorbereitung grade die Unterschiede zwischen LAN und WAN zusammenzustellen. Was meint Ihr dazu? Ist das richtig? (Insbesondere LAN: Adressierung via MAC-Adresse und WAN via IP-Adresse?) Habt Ihr Ergänzungen?

LAN

Local Area Network

wird zur Vernetzung von Geräten innerhalb eines Gebäudes oder einer Firma genutzt

Ethernet-Technologie

Der Zielrechner wird direkt über seine MAC-Adresse angesprochen

Hohe Bandbreiten (> 1 Mbit/s)

WAN

Wide Area Network

Physische Verbindung wird von einem als Carrier bezeichneten Telekommunikationsunternehmen angemietet

2 Varianten: Wählverbindung (analoges Modem / ISDN) oder Festverbindung

Der Zielrechner wird über die IP-Adresse angesprochen. (Subnetz / Zielrechner)

Durch viele unterschiedliche Wege ist eine Routing erforderlich (-> Routingtabellen mit "Next Hop")

niedrigere Bandbreiten (i.d.R. < 100 Kbit/s)

Vielen Dank und viele Grüße

bus502

Ich glaube du solltest dir LAN und WAN vor deiner Prüfung nochmal etwas genauer ansehen, auch von den Grundzügen her.

Aber okay....anstatt einfachn nur zu kritisieren hier von mir mal ein paar Punkte die du so in der Form vermerken und nochmals lesen solltest....um dir zu den beiden Dingen ein paar Anhaltspunkte, wenigstens grundlegend zu geben.

Gehn wir mal schrittweise durch....

Erstmal zum den Punkten bei LAN:

Punkt Ethernet.......kommt den im LAN zwingend NUR Ethernet vor?? Denk mal drüber nach.

Punkt: Zielrechner wird über MAC angesprochen.....Kommunikation geschieht nur in Schicht 1 auf Basis der MAC Adresse für Dinge wie DHCP-Discover usw. ....im LAN nur über MAC adressieren, welchen Sinn sollte das haben? Überleg mal, wie viele Nachteile so ein Verfahreen in der Praxis mit sich bringen würde...vor allem wie dann Dienste in der Anwendungsebene laufen und kommunizieren sollten.

Hoche bandbreite: Jain......bis zu 1 MBit?!?!?!?!???? BIS ZU?????? Was für ein LAN betreibst du?

Zu den WAN Punkten:

"Wird von mehr als 1 Carrier....." wie dem auch sei.....theoretisch wäre es auch möglich ein WAN aufzubauen und sich nur im Netz eines Carriers zu befinden....ich spreche hier in der Theorie....aber unmöglich ist dies bei den Netzwerkgröße einiger Carrier (u.a. Level(3), Sprint, AT&T) nicht. Es muss also nicht zwingend über mehr als 1 Carrier geroutet werden.

Zu dem Punkt Verbindungen: Da hast du aber einiges vergessen an Technologien.....

Routing: ist allgemein erforderlich....irgendwo sollten ja deine Daten immer ankommen, sowohl im LAN als auch im WAN ;) (es gibt allerdings einige Unterschiede in der Art des Routinmgs und den eingesetzten Protokollen....vom Ganzen Thema Routing über ASN (autonome Systeme) ganz zu schweigen....

Niedrige Bandbreite: Nein.......(es gibt natürlich Ausnahemen wenn Opa Hans seine 2 PCs in Bonn und Nürnberg über die selbst gebastelte Leitung aus Dosen-Telefonen verbindet...) aber ansonsten trifft man im WAN Bereich doch zumiest höhere Bandbreiten an. Sihe dazu Punklte wie.....Verbindungstechnologien im WAN, Kabeltypen usw......

Ich könnte jetzt ausufern.....aber das geht von meiner wertvollen Pausenzeit ab.

Hallo,

zunächst Danke für deine Antwort.

Erstmal zum den Punkten bei LAN:

Punkt Ethernet.......kommt den im LAN zwingend NUR Ethernet vor?? Denk mal drüber nach.

Nein, natürlich auch Token Ring. Aber Ethernet ist das, was am weitesten verbreitet ist.

Punkt: Zielrechner wird über MAC angesprochen.....Kommunikation geschieht nur in Schicht 1 auf Basis der MAC Adresse für Dinge wie DHCP-Discover usw. ....im LAN nur über MAC adressieren, welchen Sinn sollte das haben? Überleg mal, wie viele Nachteile so ein Verfahreen in der Praxis mit sich bringen würde...vor allem wie dann Dienste in der Anwendungsebene laufen und kommunizieren sollten.

Ok, ich hab mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. Was ich sagen wollte (wobei ich aber nicht weiss, ob das stimmt):

Wenn ich zu Hause zwei Rechner miteinander vernetze, kennt PC1 die MAC-Adresse von PC2, auch wenn die Adressierung via IP-Adresse erfolgt (weil auf Layer2 die Adressierung via MAC-Adresse erfolgt)

Wenn ich im Internet einen Rechner anspreche (z.B. dieses Forum) kenne ich die Mac-Adresse des Forum-Server nicht, nur seine IP-Adresse

Oder ist das totaler Quatsch?

Was ich mich frage: Irgendwelche Unterschiede zwischen LAN und WAN muss es doch geben (sonst bräuchte man nicht zwei Begriffe), außer in der Ausbreitung der Netze. Sind unterschiedliche Protokolle der einzige Unterschied?

Ich könnte jetzt ausufern.....aber das geht von meiner wertvollen Pausenzeit ab.

Ist ok, danke auf jeden Fall für deine Antwort.

viele Grüße

bus502

Hallo,

meiner Meinung nach sind WAN und LAN Begrifflichkeiten, die erst einmal beschreiben, wie groß das Netzwerk ist, bzw wie weit es sich ausdehnt.

Ich sehe dabei die technischen Unterschiede nicht einmal so sehr im Vordergrund, ob wohl es natürlich welche gibt ;)

Einen guten Einblick in die Thematik bieten IMHO die Artikel in der englischen Wikipedia:

LAN

WAN

Gruss

NF

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.