Veröffentlicht 5. Dezember 200717 j Hi Leute, ich habe einen Realschulabschluss, eine Ausbildung als Fachinformatiker(AE) und die Ausbildereignungsprüfung erfolgreich bestanden. Zur Zeit arbeite ich als Bürokaufmann. Das ist auch gut so, denn auf IT-Jobs habe ich gerade nicht so wirklich lust. Jedoch erfüllt mich der momentane Job nicht wirklich und das Gehalt ist mit zu wenig. Ich denke nicht, dass ich einen Job als Ausbilder finde, ohne Berufserfahrung. Ich suche nun Weiterbildungen, die ich machen könnte. Welche Möglichkeiten gibt es für mich, ohne Abitur?? Hat vielleicht jemand einen Tip für mich? Danke ! !
5. Dezember 200717 j du kannst bei der ihk eine weiterbildung anfangen! IHK Bildungszentrum Karlsruhe - IHK-BIZ - Die Weiterbildung
5. Dezember 200717 j thx für den Link. Ich wollte aber mehr in die kaufmännische Richtung, weg von der IT-Welt ;-)
5. Dezember 200717 j auf die berufsoberschule, nach einem jahr hast fachabi. dann kannst du bwl an der fh studieren.
5. Dezember 200717 j auf die berufsoberschule, nach einem jahr hast fachabi. dann kannst du bwl an der fh studieren. das hatte ich mir auch schon überlegt. jedoch habe ich auf abitur & studium auch nicht umbedingt lust. es gibt wohl wenig möglichkeiten ins Kaufmännische zu kommen..
5. Dezember 200717 j es gibt wohl wenig möglichkeiten ins Kaufmännische zu kommen.. Schon mal an den Betriebswirt gedacht? Allgemein zum Betriebswirt gibt eshier. Ich besuche gerade die Fachschule um den "staatlich geprüften Betriebswirt für Wirtschaftsinformatik" zu erlangen. Das ganze für drei Jahre in Abendschule. Ist etwas zeitaufwändiger als gedacht, aber geht neben der Arbeit gerade so. Und es ist kaufmaännisch. Gruß Pönk
5. Dezember 200717 j Hi, wie wärs mit der VWA. VWA - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie – Studium neben dem Beruf Da kannst auch ohne Abi oder Fachabi studieren.
10. Dezember 200717 j Hi, wie wärs mit der VWA. VWA - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie – Studium neben dem Beruf Da kannst auch ohne Abi oder Fachabi studieren. das klingt echt nicht schlecht... Studieren ohne Abi, das finde ich cool. danke für die Info ! !
13. Dezember 200717 j Hallo, ich hatte die Tage zeit mich mal ausreichend zu informieren. Ich interessiere mich für eine Weiterbildung zum Betriebswirt.(eventuell im Fernstudium) Was ich ein bisschen seltsam finde ist, dass man auch mit einem Haupschulabschluss 'studieren' kann und man wohl keine richtige Abschlussprüfung machen muss. Was man ja oft liest, ist der Abschluss "Diplom Betriebswirt". Auf der Webseite Fernstudium beim ILS: Deutschlands größte Fernschule wird jedoch angeboten : " Geprüfter Betriebswirt (ILS) " bzw. "Staatlich geprüfter Betriebswirt". (gleiches Angebot auf Weiterbildung im Fernstudium - Hamburger Akademie für Fernstudien) Weiß jemand den Unterschied zwischen den Bezeichnungen? Wie wird das von Firmen wohl beurteilt wenn man mit dem Abschluss "Geprüfter Betriebswirt (ILS)" sich bewirbt? Vielen Dank !
13. Dezember 200717 j Hallo, das Thema Fortbildung ist immer gern genommen und wenig greifbar. Man wird bunt beworben und fühlt sich wie auf einem Jahrmarkt zwischen toll klingenden Titeln, Themen und Preisen. Ich habe auch lange Zeit nach etwas passendem gesucht. Grundsätzlich kann ich alles Diplom nennen. Soll ich dir eins ausstellen? Diplom <Titel Einfügen> der Hinz und Kunz Universität für blödes Geschwätz. Aber nun mal ernsthaft. Du solltest die "Diplome" sehr kritisch betrachten. Handelt es sich nicht um keine staatlich anerkannte Sache (wie ILS, SGD und Co.) muss man prüfen, ob es was bringt. 18 Monate Fernunterricht ohne Prüfung und evtl. keine praktische Verwendung im beruflichen Alltag = sehr fraglich. Das gleiche gilt für Cisco, LPIC MSxx. Die Sachen sind sicherlich interessant und für einige sehr hilfreich, aber wenn du dich als Microsoft Server Admin bewirbst und LPIC vorzuweisen hast, hat es wenig verwertbares. Was die Firmen anerkennen oder nicht bzw. was die Dinger Wert sind, kann letztlich nur dein jetziger/zukünftiger Arbeitgeber beantworten. Sind die Diplome aber staatlich anerkannt (Verbundstudium Köln, PFFH Darmstadt, FernUni Hagen Euro-Fh etc) wird die Sache interessant. Das sind Studiengänge, die mit FH und Uni in einer Liga spielen und es sind tatsächliche Hochschulabschlüsse. Übrigens: in Hessen kann man auch ohne Abi oder FHR studieren. Man benötigt einen Abschluss in einem Beruf und Realschulabschluss. Dazu noch etwas Berufserfahrung und eine Hochschulzulassungsprüfung. Genaueres kann ich nicht sagen, ich studiere aus der Ferne mit FHR. Aber es gibt das sowas. Grüße
17. Dezember 200717 j Vielen Dank für deine Antwort ! Ich habe mir die Vorraussetzungen zum studieren ohne Abi gerade durchgelesen. Man benötigt min. 3 Jahre Berufserfahrung. Ich habe z.Z. gerade mal 1 Jahr Berufserfahrung. d.h. diese Art des Studierens kommt (noch) nicht in Frage. Ich bin am weitersuchen...
18. Dezember 200717 j Hallo, wenn man bei der VWA studiert bekommt man erstmal keinen staatlich anerkannten Abschluß. Das kann zu Problemen führen. DIe VWA bietet aber an den staatlichen Abschluß zu machen. Also erst VWA abschluß und danach dann nochmal ein paar Semester für den staatlichen Abschluß. Da muss man wirklich aufpassen. Weil günstig sind die Studiengänge auch nicht. Gruß Liane
19. Dezember 200717 j @Zylinder das ist richtig wenn man direkt den Bachelor macht. Einfacher ist es wenn man erst den Ökonom (VWA) macht, da braucht man nur 1 Jahr und dann nach und nach zum Betriebswirten (VWA) und danach zum Bachelor (staatlich anerkannt) verlängert. Die bei VWA Studiengänge sind quasi nur Grundstudium.
19. Dezember 200717 j Hallo, ich hatte die Tage zeit mich mal ausreichend zu informieren. Ich interessiere mich für eine Weiterbildung zum Betriebswirt.(eventuell im Fernstudium) Was ich ein bisschen seltsam finde ist, dass man auch mit einem Haupschulabschluss 'studieren' kann und man wohl keine richtige Abschlussprüfung machen muss. Was man ja oft liest, ist der Abschluss "Diplom Betriebswirt". Nur als Ergänzung, damit der TE hier nicht Gefahr läuft, etwas illegales zu tun (bzw. bevor der Thread in den illegalen Bereich umkippt), nochmals zur Verdeutlichung: ein Diplom (Dipl. xxx) ist ein akademischer Grad, der nur von entsprechenden Hochschulen (Unis, FHs, THs o.ä.) ausgestellt werden kann und darf, keinesfalls von privaten Instituten oder Fortbildungsanbietern! Die Bezeichnung "Diplom" ist geschützt, ähnlich wie auch der Zusatz "Dr." oder andere! Wenn das mißbräuchlich verwendet wird, ist das eine (saftige) Straftat! Das nur als Warnung ... D. h. z. B. "Diplom-Betriebswirt", evtl. mit dem Zusatz (FH) darf man sich nur dann nennen, wenn man ein entsprechendes Studium absolviert hat. Alles andere wäre verboten, unabhängig davon, wie der Anbieter der Fortbildung nun seinen Abschluss bezeichnen möchte. Gruß fach_i_81
19. Dezember 200717 j Auch das ist so pauschal nicht möglich. Einige Berufsakademien und private Bildungsträger haben das recht akkreditierte (akademische) Abschlüsse zu vergeben. Auch die VWA befindet sich gerade in der Akkreditierung bei der FIBAA. Das muss man genau betrachten. Der Weg zum akademische Abschluss ist nicht notwendigerweise das klassische Studium. Wo ich fach_i_81 recht geben muss, ist, das gern der Anschein eines Diploms (oder was die Allgemeinheit damit verbindet) erweckt wirkt. ILS die oder HAF sind da der klassische Kandidaten. Nicht zu unterschätzen ist, dass es den Lebenslauf aber trotzdem aufwertet, wenn man sich neben dem Beruf entsprechend weiterbildet. Manchmal ist der Weg das Ziel
21. Dezember 200717 j Bei der VWA heißt der Abschluss ja auch nur Betriebswirt (VWA) und nicht Dipl.-Betriebtswirt VWA. Also alles legal. Dadurch handelt es sich ja auch "nur" um einen wirtschaftlich anerkannten Abschluss auf Hochschulnivoue und nicht um einen staatlichen Abschluss. Den bekommt man erst mit dem Bachelor. Was man aber sagen kann ist, dass es sich wie sxs schon sagte gut im Lebenslauf macht. Nicht nur das dort erworbenen Wissen macht das VWA Studium meiner Meinung nach Attraktiv sondern auch die Softskills.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.