Veröffentlicht 10. Dezember 200717 j Hallo Leute, ich mir eine kleines Consolentool geschrieben, dass mir ein Passwort verschlüsselt auf die Festplatte ablegt. Nun möchte ich das entschlüsselte Passwort als eine Umgebungsvariable setzen um ein Subprogramm (Windowsbatch) auszuführen, die auf diese Umgebungsvariable zugreift. Im moment hab ich folgenden Code (Quelle: Java ist auch nur eine Insel): ProcessBuilder pb = new ProcessBuilder( "cmd", "/c", "echo", "%CCM_PWD2%"); Map<String, String> env = pb.environment(); env.put( "CCM_PWD2", desString ); Process p = pb.start(); String s = new BufferedReader(new InputStreamReader(p.getInputStream())).readLine(); System.out.println( s ); Hierbei wird die Umgebungsvariable aber nicht dauerhaft gespeichert. Wie kann ich mittels Java erreichen, dass ich auf Dauer die Umgebungsvariable CCM_PWD2 speichern kann ? thx for help
10. Dezember 200717 j z.b. über setzen in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Environment - diese würde dann permanent im environment stehen. s'Amstel
10. Dezember 200717 j Hallo, [...], dass mir ein Passwort verschlüsselt auf die Festplatte ablegt. Nun möchte ich das entschlüsselte Passwort als eine Umgebungsvariable setzen [...] hab da nur die Frage: Warum speicherst Du das Passwort verschlüsselt auf der Platte und setzt es im Klartext als Umgebungsvariable dauerhaft? Das ist doch irgendwie widersprüchlich? Oder habe ich das jetzt total falsch verstanden? Danke Phil
11. Dezember 200717 j @ll: Habe mir aus Zeitgründen eine andere Lösung implementiert ;-) Danke für die Posts @Amstelchen: Gute Idee, probiere ich bei Gelegenheit mal aus - wollte die Umgebungsvariable allerdings nur solange setzen, wie das Javaprogramm ausgeführt wird @flashpixx: Du hast vollkommen recht, das wäre sehr widersprüchlich. Ich habe mich in dem Fall nicht richtig ausgedrückt -> das Passwort soll natürlich so kurz wie möglich in Klartext "greifbar" sein.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.