Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt Citrix Presentation Server 4


cckane

Empfohlene Beiträge

Hallo

Was haltet Ihr vom folgendem Abschlussprojekt!

Im Rahmen des Aufbaus eines Netzwerks für unsere Krankenpflegeschule (KPS)

für ich folgendes Teilprojekt übernehmen:

Aufbau einer eigenen ADS-Struktur und Terminalserverumgebung unter Citrix mit PXE-Verfahren (Thinstation) für unsere Krankenpflegeschule

Habe 2 Server: Auf beiden wird der kostenlose VMWare-Server installiert. Auf zwei vorgefertigeten virtuellen Server 2003 Maschinen werden zwei Domänencontroller aufgesetzt! Auf zwei weiteren vorinstallierten virtuellen Win 2003 Servern wird ein Terminalserver unter Citrix installiert! Ein FileServer (Windows oder Linux), ebenso ein ProxyServer und ein Router werden von den Kollegen übernommen oder sind schon vorhanden!

Die Lehrer haben mit Lehrerzimmer und Sekretariat 8 PCs mit Windows 98 oder 2000 im Einsatz Ein kleiner Computerraum mit 10 - 15 Rechner, die vom Netz booten sollen mit eingerichtet werden.

ADS

1. Die ADS, DNS, DHCP, Wins müssten konfiguriert werden (Replikation!)

2. Benutzer und globale Gruppen, usw... müssten angelegt werden

3. Dateistruktur mit Freigabeberechtigungen und NTFS-Berechtigungen gesetzt werden

4. Gruppenrichlinien müssten entsprechend gesetzt werden

4. Netzlaufwerke, sowie Netzdrucker müssten per Skript verbunden werden

5. Lizenzserver müssten instaliert werden

Citrix

1. Installation MS Terminalserver

2. Aufsatz Citrix

3. Konfiguration der eigenen Farm

4. Desktop und Anwendungen installieren und freigeben

5. Lastenausgleich zwischen den Citrix Servern konfigurieren

Thinstation

1. TFTP Server konfigurieren (evtl auf einem der Domänencontroller)

2. thinstation dateien auf tftp server spielen und konfigurieren (ica-Client muss nach laden des Thinstation-Linux direkt gestartet werden, evtl Auflösung, Systemzeit, Tastatur anpassen => kein so großer Aufwand, da Boot Image bereits vorgefertigt und funktioniert auch; haben das im Krankenhaus im Einsatz)

3. Konfigurieren der Schüler PCs (Ausbau der Festplatte und Einstellen Bios, dass von Netzwerkkarte gebootet wird; Entsprechende 3Com Karten bereits in den PCs) Könnte auch schon als erledigt betrachten, da wir ja Rechner von uns nehmen!

Abschluss

Einbinden der Lehrer PCs in Domäne und Installation ICA-Clients oder umkonfigurieren als Thinstation-Rechner

Test der Schüler (PXE) Rechner

Ich möchte hier weniger auf den Hardwaremäßigen Aufbau, z.B. Verkabelung, USV-Dimensionierung, Aufbau der PCs usw. sowohl sachlich als auch zeittechnisch eingehen, sondern rein die Installation und Konfiguration der Server als Schwerpunkt nehmen!!!!!

Natürlich müssten auch die Kosten, Soll und Ist Konzept usw. behandelt werden!

Für diejenigen die dies zu kostenintensiv halten sei gesagt, dass von unserer Geschäftsleitung gewollt ist, dass die Schule die selbe Infrastruktur mit TS-Umgebung erhält, wie bei uns am Krankenhaus!

Habe mir auch überlegt, einen Linuxterminalserver zu installieren, aber Problem: Windows-Anwendungen die auf den TS laufen müssen! Desweiteren bin ich mir nicht sicher ob meine Linux-Kenntnisse ausreichen um spätestens beim Fachgespräch, wenn mich die Profis von der IHK auseinandernehmen, zu bestehen!

So in der groben Art würde ich mir meine Projektarbeit vorstellen! Natürlich muss man noch alles verfeinernWas sagt Ihr dazu? Ist dies zu Umfangreich? Wenn ja dann hätte ich mir gedacht nur die Terminalserverfarm mit dem PXE-System (wobei beim Thinstation-Projekt aber ein Standardsystem ohne Probleme in 60 Minuten aufzubauen ist) zu behandeln und davon auszugehen, dass die Domänenstruktur bereits vorhanden ist! Man kann dann die Installation der Citrix TS Umgebung genauer aufführen, z.B. Wahl der Datenbank als Informationsspeicher, usw.

Was könnte man sonst noch im Bereich Terminalserver Umgebung als angemessene Projektarbeit wählen?

Danke für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja! Bin Fisi!

Genau dass ist ja mein Problem! Finde es auch zu umfangreich! Wobei zwei Domänencontroller zu installieren Kein Problem sind, aber die Plannung der ADS-Struktur sehr aufwendig ist! Die Terminalserverumgebung mit dem PXE Verfahren kann man je nachdem wie tief man z. B. im Voraus plannt zügig aber auch umfangreich gestalten! Wenn man die TS-Umgebung virtualisiert, dann würde die reine Betriebssysteminstallation wegfallen, da wir bereits vorgefertigte VMs haben!

An dieser Stelle möchte ich nochmals betonen, dass es mir weniger um dass aufstellen und umkonfigurieren der PCs geht, sondern vielmehr um die Installation und konfiguration der Server geht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chief Wiggum

Zum Thema eigenständige Entscheidungen: Wenn dein Kunde eine bestimmte Lösung (bei mir die Geschäftsleitung und der EDV-Leiter) will, dann besteht kaum Raum für eigenständige Entscheidungen! Oder implementierts du draußen beim Kunden ein System, dass er nicht will aber du aufgrund deiner Entscheidungsbasis am besten hälst!? :confused:

Ja, es gibt auch Kunden, die wissen was Sie wollen und sich nichts Aufschwatzen lassen! :upps

Meine Arbeit soll keine Klickorgie werden, sondern eine intensive Plannung, Umsetzung und Beschreibung des gewünschten Systems! Diese zusammengeschusterten Linux-Lösungen taugen für uns einfach nicht!

Da ich momentan keine Zeit habe um ein eigenständiges Konkurrenzprodukt zu Citrix zu entwickeln, werde ich bei diesem vorgefertigtem System bleiben! :)

Die Leute, die für Ihre Projektarbeit einen ISA oder irgendeine Linux-Firewall wie IPCop implementieren, entwickeln ja auch kein neues System oder irgendwelche Erweiterungen sondern benutzen das bestehende System!

Außersdem Treffe ich ja eigenständige Entscheidungen: Plannung und Aufbau der ADS-Struktur, der TS-Umgebung, die Entscheidung das Thinstation-Projekt zu nutzen um über Jahre hinweg ältere Hardware für den Computerraum und die Lehrer PCs zu verwenden (haben 40 ältere P3 Rechner die einwandfrei funktionieren und sich als Thinstations nutzen lassen) die Entscheidung auf beiden DCs einen TFTP Server als Dients zu registrieren und laufen zu lassen, und über beide DHCPs die Informationen über das Boot-Image zuzuweisen, welche sich dann die Clients von dem jeweiligen DC holen kann, den Einsatz von Citrix zu verdeutlichen und warum die MS TS-Lösung nciht ausreicht usw.

Ich möchte nicht respektlos erscheinen, aber so ganz kann ich deine Kritik nicht nachvollziehen! Was würdest du anders machen oder ergänzen? :uli

!!!!!!!!!Bin für jede Kritik dankbar!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Entscheidungen sind nur Folgeentscheidungen aus den grundlegenden Entscheidungen. Die grundlegende Entscheidung ist "Aufbau eines Terminalserversystems".

Wenn die Lösung im Vorfeld schon fest steht und du nur als Installateur und ausführendes Organ gebraucht wirst, dann taugt das Thema nicht zum Abschlussprojekt.

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

[...]

2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe,

B) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe.

Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann.

ITKTAusbV

Du planst nichts, du führst nur aus, was dir vorgesetzt wird.

Ausserdem halte ich das Projekt deutlich zu heftig für 35 Stunden. AD und Citrix Installation und Auswahl der Clients und PXE... Die beste Methode, um sich furchtbar zu verzetteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Chief Wiggum

Du wiedersprichst dir aber ja selbst: Du sagst, dass das Thema nicht taugt, da keine Grundsatzentscheidung getroffen wird Du verstest aber als Grundsatzentscheidung nur einen Vergleich möglicher Systeme und die entscheidende Auswahl! Aber in deinem Zitat ist nirgendwo die Rede dass eine solche getroffen werden muss!

Hier heißt es nur: "Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe ... ... unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen"!

Ich habe bis jetzt noch nicht gelesen, dass ein von einem Kunden gewolltes System nicht tauglich ist als Prüfungsarbeit! Da hätten aber viele Prüflinge ein Problem!

Und wenn der Kunde das System so will dann muss man es so machen!

Ich hoffe ich habe nach meinem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt an der FHVR nicht verlernt einen Gesetzestext zu lesen!

Ich habe auch schon viele andere Arbeiten gelesen die so wie meine Arbeit aufgebaut sind und die haben zum Großteil über 90% bekommen! Ich hab fast so die Befürchtung dass, das von IHK zu IHK anders gehandhabt wird, genau wie im Studium, wo man den Ansichten des jewiligen Dozenten auf Gedei und Verderb ausgeliefert wird (hab das alles schon mitgemacht!)

Und was du als Folgeentscheidungen siehst, sind doch in meinen Augen Grundsatzentscheidungen: Linux taugt einfach nicht für unsere Umsetzung, es muss ein WindowsNetzwerk sein! Warum Citrix, weil MS TS-Lösung nicht ausreicht! Warum 2 Citrix Terminalserver und nicht 10, wie soll die ADS-Struktur ausschauen, welche Rechte sollen Lehrer, schueler Nebenamtler, Fortzubildende in meinem Netz haben! Warum das Thinstation-Projekt und nicht villeicht sogar den Citrix Virtual Desktop unter Xen, Wie soll die TS-Farm gestallten werden!

Beim Umfang muss ich dir Recht geben! Ich finde es auch zu Umfangreich! Ich werde zwar die DomänenController und die ADS umsetzen müssen, werde aber in meiner Arbeit nur uber die TS-Umgebung und und die Thinstationumgebung genauer behandeln! Wo ich dir auch zustimmen muss, z.B. zu klären warum Citrix unter MS und keine LinuxLösung, z.B Nur Windowsanwendungen sind zu installieren, Lastenausgleich einfache Erweiterbarkeit falls neue Server gebraucht werden, z. B. wenn die im selben Gebäude befindliche Physiotherapieschule miteingebunden werden soll! die einfache und schnelle Integration der Clients! Evtl eine künftige Erweiterung für den Fernzugriff für die Lehrer und Sekretärinen von zu Hause, usw.

Wiggum, Du scheinst dich in dieser Thematik gut auszukennen! Arbeitest du bei der IHK oder bist du Ausbilder in einem Betrieb?

Auch wenn ich dir schon wieder wiederspreche, hoffe ich dass du mir antwortest! :uli Ist eh genug schwer wenn man sich zu dieser Thematik an niemanden wenden kann! So hab ich die Projektarbeit verstanden und vermittelt bekommen! Die betreffende LehrPerson an unserer BS, die mir helfen könnte, will leider nacht etlichen versuchen nicht antworten!:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wart mal bitte etwas ab, die hier aktiven Prüfer von der Küste bis zu den Alpen kommen sicher noch vorbei und liefern Kommentare, ich war nur Ausbildender und bin mit der Schiene in Projekten recht gut gefahren.

Und ich glaube nicht, dass ich mir widerspreche, dazu bin ich auch schon lang genug in diesem Gebiet aktiv. "Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse..." heisst für mich, dass erstmal, dass produktneutral eine Lösung herausgearbeitet werden soll. Wenn dabei das vom Kunden gewünschte System herauskommt und das auch noch argumentativ belegt werden kann: warum nicht?

Bring die Grundsatzentscheidungen mit in dein Projekt rein und du rennst bei mir offene Türen ein. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant euch beiden zuzulesen. ;) Eigentlich seid ihr euch schon einig nur irgendwie schreibt ihr aneinander vorbei. cckane was er meint ist schreibe deinen Antrag allgemein und er ist ok.

Sprich: Planen und Installieren einer TS Lösung. Auch wenn du die Entscheidungen schon getroffen hast musst du das ja nicht im Antrag schreiben. Benutzerverwaltung einrichten allgemein. Ob das OpenLDAP oder ADS ist entscheidest du erst später. usw. usw. Damit hast du deine Planung drin und du kommst am Ende doch zu deinem "Wunschprojekt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich blaube ich weiß jetzt was du (N0b0dy) und wiggum meint!

Danke!

Was ich noch als Problem sehe, ist die Zeit! Für 35h st dies wohl zu umfangreich! Ich hab zwar schon alles vor meinem geistigen Auge :mod: aber ich denke, dass allein die Plannung für die Benutzerverwaltung schon lange genug dauern wird und die beiden DCs müssen ja auch noch installiert und konfiguriert werden! Wobei ich mir aber denke, dass bei einer Schule dies nicht so kompliziert und langandauernd gemacht werden muss!

Es wäre daher als wahrscheinlich angebracht, dass ich mich bei der Benutzerverwaltung z. B in der hinsicht beschränke, dass ich schreibe welche Gruppen auf welche TS-Anwendungen zugreifen dürfen, usw, also, dass ich mich auf die TS-Verwaltung beschränke!

Was mein ihr dazu? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...