Veröffentlicht 2. März 200124 j Ich habe mir gestern SUSE Linux 7.1 gekauft. Dank YaST2 war es ruck zuck installiert. Da ich selber zuhause kein Internet habe, und ich in der Firma hinter so'nem "Ich-sperr-alle-Seiten-Proxy" sitze, kann leider nicht im Internet nachschauen. Ich bräuchte Grundlegende Befehle. Z.B. Wie lege ich einen Ordner an? Wie wechsel ich in Order und Unterordner? Wie kann ich meine Nachrichten lesen? Wie kann ich auf mein CD-ROM Laufwerk zugreifen? So was halt. Alles bezieht sich nur auf den Text-Modus. Allerdings würde mich auch interessieren, wie ich auf mein CD-ROM LW unter KDE2 zugreife. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen kde2 und fvwm und co? Fragen über Fragen........
2. März 200124 j also grundlegende befehle sollten eigentlich im handbuch erkärt sein. den zugriff auf das cd-rom laufwerk sollte auch einfach über das entsprechende symbol auf der oberfläche laufen oder mit dem konquerer. kde mountet das laufwerk dann automatisch. es gibt aber auch ein mount befehl im kontextmenü wo sich auch der befehl zum unmounten befindet. und zum schluß das letzte: der unterschied zwischen kde und fvwm ist eigentlich gering. es sind beides fenstermanager. also oberflächen marke klicki bunti. nur das beide von verschiedenen herstellern sind. ------------------ mfg maddin
2. März 200124 j Mahlzeit, was Deine Befehle angeht könnte ich, vorrausgesetzt Du bist ganz lieb, Dir eine 23 seitige Kommandoreferenzliste schicken. Lieb deshalb weil ich den sch.. einscannen müsste also??? ------------------ Kost nix, taugt nix Feile
2. März 200124 j Moin Thombo, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Thombo: Ich habe mir gestern SUSE Linux 7.1 gekauft. Dank YaST2 war es ruck zuck installiert. Da ich selber zuhause kein Internet habe, und ich in der Firma hinter so'nem "Ich-sperr-alle-Seiten-Proxy" sitze, kann leider nicht im Internet nachschauen. Ich bräuchte Grundlegende Befehle.
2. März 200124 j Hi Thombo, hier schnell und kurz die gefragten Befehle, ein Tip sie sind den DOS-Befehlen sehr ähnlich: md erstellt neues Verzeichnis cd wechselt das Verzeichnis rd umbenennen des Verzeichnis cp copy Die genaue Syntax zu einem Befehl bekommst du mit man <Befehl>. Befehl zum mounten eines CD-ROM # mount -t iso9660 /dev/cdrom /mnt Genauer liest du es unter http://www.linux-verband.de/einsatz/umstieg/DE-DOS-nach-Linux-HOWTO-1.html#ss1.3 Manne
2. März 200124 j hi, guckst du hier ? www.linux.de www.netzmafia.de http://www.oreilly.de/openbook/ http://termer.de/ http://www.linuxbu.ch/ http://bolug.uni-bonn.de/wissen/netz/ mfg jens mit man -L de gzip wird die deutsche version des man zum thema gzip angezeigt [Dieser Beitrag wurde von JensT am 02. März 2001 editiert.]
3. März 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Manne: md erstellt neues Verzeichnis rd umbenennen des Verzeichnis
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.