Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SAMBA als Printserver

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

OK OK Jungs, ich gebs erstmal zu... ich habe 0 Ahnung :(

Aber egal. Mein Linux Rechner läuft (SuSE 7.0 EVAL) und die mitgelieferte Sambaversion konnte ich auch erfolgreich starten *g*. Verzeichnisse auf dem Linuxrechner freigeben ist nicht das Ding, aber mit dem Drucker kriege ich es einfach nicht hin. da ich von Linux nicht die Ahnugn habe, weiß ich nicht, was ihr für Angaben braucht um mir zu helfen. Also bitte fleißig nachfragen. Aber Angebote wie gib mir telnet-Zugriff und ich mach dir das, lehne ich gleich ab ;)

Drucker ist ein HP Deskjet 510 :eek: geil!

...ich denke mal einer der bekanntesten Vertreter seiner Art. Hatte ihn erst über das aps setup installiert mit ´nem Treiber vom 500er und mit dem treiber "Deskjet". Lokal drucken geht auch wunderbar. (Device lp0). Aber übers Netzwerk geht es nicht. Ich kann den Drucker zwar mappen, aber ich kann nicht drucken. Jetzt weiß ich nicht, ob das Problem an Samba liegt oder am Linuxrechenr selber. Naja, als es so nicht lief, dachte ich mir ich versuche es mal mit yast2! Ging auch alles soweit ganz gut, er konnte den Drucker immer ansprechen, bis zu dem Punkt wo er die Testseite ausdrucken soll. Da passiert nämlich: NIX! Zack, 2. Konsole auf .. als root rein und den Befehl für die testseite manuell eingegeben. Den genauen fehle weiß ich grad nicht mehr, poste ihn gerne nochmal, sobald ich @ home bin. irgendwas mit Daeon nicht bereit, obwohl der lpd gestartet war und auch der inetd in dem ich den printer Dienst freigab. "lpd restart" nochmal den Test manuell angestossen und es ging. Also dachte ich, der Drucker sei nun perfekt konfiguriert. Samba über Webmin administriert, ALLE Rechte einem Benutzer gegeben .. half nix. Drucker neu gefangen .. auch nix. Explizit unter dem neuen Benutzer mit allen Rechten angemeldet... auch nix. Ich habe das Gefühl das Problem liegt am apsfilter, kann das sein? Oder liegt es doch an Samba? Nein, ich habe keinen 2. Linuxrechner um das zu testen. Also ihr Profis ... sagt mir eure Ideen.

Gruß, 2-frozen

um die schwierigen probleme mit der konfiguration von samba gibt es noch SWAT (Samba Web Administration Tool). ist eigentlich gedacht, um samba übers netz zu konfigurieren.

du mußt es durch ausommentieren der beiden folgenden zeilen aktivieren


#datei /etc/services

swat                  901/tcp


#datei /etc/inetd.conf

swat    stream        tcp         nowait.400

anschließend inetd neustarten und dann kannst du mit hilfe deines webbrowser swat starten, indem du die adresse

"http://servername:901"

anwählst.

mit swat kannst du dann im klicki bunti stil deine verzeichnise und auch drucker freigeben. ist ein wenig einfache wie über die konfigurationsdatei.

  • Autor

Nimms nicht böse, aber SO schlau war ich auch schon, im übrigen gibt es von Webmin eine Verlinkung auf SWAT. Ich habe SWAT auch aktiv, aber das alleine bringt mich nicht weiter. Ich vermute das Prob beim apsfilter. Weil die Berechtigungen usw. habe ich mit Webmin bereits gemacht und sie funktionieren auch, wie ich an der Dateifreigabe feststellen konnte. Weitere Ideen?

Gruß, 2-frozen

Weiß nur, dass es einen Bericht (Linux als Druckserver) bei www.prolinux.de gibt.

--> Workshop --> Server, irgendwo da.

Berichte beziehen sich zwar oft auf ältere Distributionen, aber trotzdem schon oft sehr hilfreich gewesen.

  • Autor

@Ossi

Danke, das ist nicht übel, konnte vieles lernen, aber mein problem löst es leider nicht :(

@all

Also ich kann vom windowsrechenr den Drucker sehen, kann ihn installieren und kann mir die warteschlangen angucken, also sehe wenn ich auf dem Linuxrechner selber etwas drucke. Aber ich kann keien Druckaufträge vom Windowsrechner an den Linuxrechner schicken.. warum?

Ist doch garantiert wieder irgendso ein Berechtigungsproblem, oder? Ich wieß nur nicht wo. Müssen andere rechte auf das Spool-Verzehcnis gegeben werden, wenn ja welche und warum steht das nirgends? Die SMB.conf habe dem Link von Ossi entnommen und nur auf meinen Drucker abgeändert. User hat alle rechte...

gruß, 2-verzweifelt

[ 31. März 2001: Beitrag editiert von: 2-frozen ]

Hallo,

habe das nur mit älteren Versionen gemacht, aber möglicherweise ists in der 7.1er Ähnlich...

Und zwar ging lp (lp0) direkt an den Ghostscript-Treiber. Daher sollte man da dann Clientseitig einen Postscript-Druckertreiber für installieren. Zudem gabs einen zusätzlichen Drucker XXX-raw.

Das war dann der "ungefilterte" Zugriff, mit dem man entsprechend auch den DeskJet-Treiber nutzen können sollte.

Vielleicht triffts ja noch zu?

Daniel

:confused:

tach auch...

wenn du vom windowsrechner die druckerwarteschlange sehen kannst, hört sich das für mich an wie:

Hey es hat funktioniert...

kanns sein das es am windowsrechner liegt (spooling evtl. deaktivieren)?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.