Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

Ich hab mal ne frage zu ubuntu...

Ich hab mir vor kurzem auf der arbeit(wo sonst :P) ubuntu server installiert.

Jetzt möchte ich aber nicht alles per textoberfläsche machen sonder hätte gerne was grafisches.

das habe ich schon ausprobiert...

chmod +x xfce4-4.2.1.1-installer.bin            #Ausführrechte setzen

sudo ./xfce4-4.2.1.1-installer.bin              #Installation starten

(Quelle UbuntuUsers Wiki)

Meine Frage(-n):

Welche Oberfläsche gibt es?

und..

Wo oder wie kann ich das paket im text modus nachinstallieren?

PS: Sagt bescheid wenn ihr mehr infos benötigt.

Danke schon mal im Vorraus..

MFG Rafzahn

Um was geht es Dir genau?

Willst Du nur die installierten Serverdienste grafisch verwalten koennen?

Oder willst Du auf dem Server wie auf einem Desktop mit Anwendungen arbeiten?

Das X window system und darauf aufsetzende window manager (gnome, kde, xfce, fvwm, cde etc.) werden bei vielen Server-Installationen mit Absicht nicht mit installiert.;)

Sorry, aber dann ist Linux klar das Falsche Betriebssystem für dich ;-)

Nein, mal im Ernst. Am Ende läuft es darauf hinaus das du über die grafische Oberfläche deine Bash öffnest und darüber deine Pakete kompilieren musst da es für die meisten Server-Anwendungen keine grafische Installationsroutinen gibt.

An deiner Stelle würde ich mir erst einmal einige Tutorials zum Thema "Dedizierte Linux Server" durchlesen und mich dann ins Abenteuer stürzen.

Für die Installation und Administration über eine GUI solltest du ein Windows-Server OS mit Schatteneffekt am Mauszeiger benutzen ;-)

lg, Andre

EDIT: Schaue dir doch einmal die Linkliste ganz oben im Linux-Forum an, da findest du bestimmt die richtige Seite zum Einstieg in die Welt der Pinguine.

sudo aptitude install gnome-desktop

  • 2 Wochen später...

Ich hab mir vor kurzem auf der arbeit(wo sonst :P) ubuntu server installiert.

Jetzt möchte ich aber nicht alles per textoberfläsche machen sonder hätte gerne was grafisches.

Dann kannst du dir gleich das "normale" Ubuntu installieren (bzw wie vom vorgänger geschrieben nachträglich "normalisieren").

Ubuntu-Server ist nichts anderes als ein Ubuntu ohne X (also grafische Oberfläche) ;) Ok, vom Support gibt es evtl. Unterschiede, aber wenn du eine grafische Oberfläche willst, dann hast du ja eigentlich eh nicht mehr die Server-Distribution.

Wie schon jemand geschrieben hat - "sudo apt-get install gnome-desktop" und du hast eine feine grafische Oberfläche. Ob der Server die Ressourcen für eine grafische Benutzeroberfläche übrig hat musst du wissen. Wenn du Ressourcen sparen möchtest, installierst du dir am besten (und wie du auch schon vor hattest) den xfce Desktop mit, und jetzt lass mich nicht lügen, "sudo apt-get install xfce-desktop".

Schau dir die Geschichte mit der Paketverwaltung mal an ;-)

Welche Version vom Ubuntu-Server hast du genommen? 6.06 Dapper Drake ist, wenn du es auf Arbeit verwendest, am besten, da es den Long Term Support hat (also Updates für länger als 18 Monate und dazu stabiler am laufen).

P.S.: Echte Männer verwenden die Konsole *hust*

Welche Version vom Ubuntu-Server hast du genommen? 6.06 Dapper Drake ist, wenn du es auf Arbeit verwendest, am besten, da es den Long Term Support hat (also Updates für länger als 18 Monate und dazu stabiler am laufen).

Das hab ich mir beim letzen Beitrag schon gedacht: Wenn man den Desktop installiert, ist dass dann noch die supportete Server-Distribution? Oder werden nicht nur die reinen "Server"-Pakete so lange supportet? Sprich für alles gnomemäßige etc. hast du nach 18 monaten keine updates o.ä. mehr.

Das hab ich mir beim letzen Beitrag schon gedacht: Wenn man den Desktop installiert, ist dass dann noch die supportete Server-Distribution? Oder werden nicht nur die reinen "Server"-Pakete so lange supportet? Sprich für alles gnomemäßige etc. hast du nach 18 monaten keine updates o.ä. mehr.

DAS ist eine gute Frage - puh... Die gesamte 6.06 Reihe, also auch der Desktop, hat LTS, von daher sollten auch Updates für den Desktop geliefert werden, was dazu führt, dass diese auch für die Server-Version erhältlich sind (6.06 ist 6.06 - nur die Softwarezusammenstellung entscheidet, ob nun Desktop oder Server und die Updates und Programme kommen für beide aus dem gleichen Repository).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.