DH_Insane Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Hallo, habe gerade eine kleine Denkblockade und brauche Hilfe Folgenende Situation: 3 Server, einer Terminalserver und Fileserver 1+2 Ich will jetzt das Laufwerk X:\ verbinden, aber mit folgender Bedingung: WENN Hostname gleich %TERMINALSERVER% ist nimm Laufwerk X:\FILESERVER1 FALLS ABER Hostname gleich %allesandere außer TERMINALSERVER% nimm Laufwerk X:\FILESERVER2 Im Klartext: Wenn sich die User am TS anmelden, sollen sie die Daten von FILESERVER 1 bekommen, beim normalen Anmeldem am PC sollen sie die Daten von FILESERVER 2 bekommen. Ich komme im Moment nicht drauf wie ich das umsetzen kann
hades Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Wenn es nur ein TS ist (oder alle TS dieselben Laufwerke nutzen), ist es einfach. Frage ab ob die Umgebungsvariable sessionname existiert. Dort drin steht die verwendete RDP-Session. if not %sessionname% nul ... verbinde Laufwerk fuer TS ... else ... verbinde Laufwerk fuer lokalen Client ...
DH_Insane Geschrieben 15. Dezember 2007 Autor Geschrieben 15. Dezember 2007 Irgendwie funktioniert das nicht, kannst Du dir das Script mal ansehen? net use S: \\FS-02\backup /persistent:NO if not %sessionname% nul net use G: \\FS-01\daten /persistent:NO net use H: \\FS-01\Daten\userdaten\%username% /persistent:NO else net use G: \\FS-02\daten /persistent:NO net use H: \\FS-02\Daten\userdaten\%username% /persistent:NO pause Es wird im Moment nur Laufwerk S: verbunden
hades Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Probiere if %sessionname% neq "" Welche Windows-Version haben Deine Clients? Es koennte sein, dass sessionname erst ab XP vorhanden ist.
DH_Insane Geschrieben 15. Dezember 2007 Autor Geschrieben 15. Dezember 2007 Hi, bin gerade über VPN mitm Notebook am testen, da hab ich XP SP2 drauf. Komischer Weise lassen sich die Pfade mappen, wenn ich die Sessionabfrage weglasse. Also ganz normal über net use geht es einwandfrei, sobald ich aber die Bedinung mit reinnehme geht garnix mehr...
hades Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Setze am Ende der Bedingung noch ein then dran. if %sessionname% neq nul then
DH_Insane Geschrieben 15. Dezember 2007 Autor Geschrieben 15. Dezember 2007 Hi, am Client wird der Fehler gezeigt, dass die Befehle THEN und ELSE nicht gefundne wurden...dadurch funktioniert nur die obere Zeile des Skripts...
hades Geschrieben 15. Dezember 2007 Geschrieben 15. Dezember 2007 Anscheinend kennst Du die Konstrukte in den Batchdateien nicht so wirklich. IF bedingung ( befehl1 befehl2 ) ELSE ( befehl3 befehl4 ) Siehe Windows XP Hilfe bei Suche nach if und den dortigen Beispielen.
DH_Insane Geschrieben 17. Dezember 2007 Autor Geschrieben 17. Dezember 2007 Ich hab das Skript soweit. Einen Fehler hat es noch, und zwar die Abfrage des Sessionnames. Beim Anmelden am TS wird sauber die RDP Sitzungsnummer angezeigt. Beim PC lokal wir %sessionname" als "Console" aufgelöst, das heißt dass immer nur die erste Zeile (also die Laufwerke von FS01) gemappt wurden Danke für die Hilfe! greetz DH_Insane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden