Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

weis jemand, ob es schon einen geeigneten Heatpipe-Kühler für eine GeForce 8800GT gibt?

Sollte natürlich ausreichen, damit man auch mal mehrere Stunden ein aufwendigeres Spiel zocken kann.

Danke schon einmal im Vorraus für Eure Hilfe!!!

Der Accelero sollte dann aber auch nur benutzt werden, wenn das Gehäuse sehr gut belüftet ist. Ich habe mehrfach gelesen, dass die Leute, die die 88GT mit dem Vorgänger des verlinkten Kühlers kühlen, einen oder 2 120mm Lüfter draufgesetzt haben, weil die Karte passiv einfach nicht sinnvoll zu kühlen ist.

Vor allem aber im Sommer, wo die Zimmertemperaturen ansteigen, ist m.E. eine passive Kühlung nicht sinnvoll.

Bedenke auch, dass du die Garantie auf deine Karte verlierst, wenn du den original verbauten Kühler abbaust. ;)

Ich weiss nicht genau, wieviel Verlustleistung die Karte hat, aber 80-100W lassen sich nicht passiv kühlen. Wenn du dein System möglichst leise haben willst, nimm 120mm Lüfter auf entsprechend großen Kühlkörpern, die du dann bei 5-7V laufen lassen kannst.

Du musst die Luft zwangsläufig in Bewegung halten bzw. Luftaustausch gewährleisten. Also entweder Lüfter direkt auf dem Kühlkörper (am effektivsten; siehe Scythe Ninja) oder SEHR GUTE und durchdachte Gehäusebelüftung (und damit mein ich nicht 2x 80mm Lüfter in der Front wie das viele Möchte-gern-Modder) machen.

Ansonsten nimm ne Wasserkühlung (relativ teuer).

Ich weiss nicht genau, wieviel Verlustleistung die Karte hat, aber 80-100W lassen sich nicht passiv kühlen.

110W unter Last, soweit ich weiß.

Und das lässt sich durchaus kühlen - man braucht nur die richtige Kühlfläche. Man muss aber dabei dringend darauf acht geben, dass die Spannungswandler am Ende der Karte auch gekühlt werden, weil die auch reichlich warm werden.

110W lassen sie nicht passiv kühlen innerhalb eines Gehäuses. Ohne Luftstrom durch Lüfter am Kühler oder Gehäuselüfter geht das nicht. Natürlich heißen die Dinger Passivkühler, aber denen wird auch ziemlich schnell warm wenn im Case kaum ein Lüftchen geht. Irgendwo muss die Wärme ja hin.

110W lassen sie nicht passiv kühlen innerhalb eines Gehäuses.

Das hast du vorher nicht gesagt (Auch wenn ich Schelm es darauf angelegt habe :floet:)

So'n schöner Strang Heatpipes aus dem Gehäuse an eine große Kupferplatte geführt wär doch mal was cooles :D

Es ging ja auch um "geeignete" Kühler, und da die wenigsten Gehäuse Löcher an der Seite für Durchführungen von Heatpipes haben wären solche für chrisyFIAE nicht geeignet :)

Um zum Thema zurückzukommen:

"Geeignet" und "passiv" widersprechen sich.

Selbst so fette Brocken wieder der Zalman Reserator oder Innovateks Konvekt-O-Matic schaffen nur so 100-150W passiv, dabei stehn die Teile frei im Zimmer und nicht in nem 30°C warmen Gehäuse (geht auch schwer bei >50cm :D)

Btw: es hat schon seinen Sinn, dass die meisten Graka-Kühler ihre Abluft durch die Slotblende direkt nach pusten.

Vielen herzlichen Dank ersteinmal für eure Tipps und Ratschläge.

Ich glaube ich belasse es dann doch lieber bei dem Standartkühler, da ich auch kein Bock habe die Garantie zu verlieren.

Kennt einer von Euch wenigstens eine 8800er GT, die einen einigermaßen leisen Kühler hat? ich will mir warscheinlich eine von MSI holen. Oder empfielt mir jemand einen anderen Anbieter?

Ich habe mal gelesen, dass die Lautstärke des Kühlers anbieterabhängig ist.

Greets

Es gibt inzwischen mehrere Anbieter, die auf die GT einen anderen Kühler/Lüfter verbauen, darunter z.B. ASUS und Gigabyte. Dürften aber noch mehr sein, wenn du bei Alternate z.B. schaust. Die sind sicherlich etwas leiser und Leistungsfähiger, wenn du bereit bist, den Aufpreis zu zahlen.

Dazu sei aber gesagt, dass der Referenzlüfter nur unter Last laut wird. Idle ist die Karte nicht aus dem Rechner (bei mir zumindest) herauszuhören. Da höre ich eher den CPU-Lüfter ;)

INneressant wären die alternativen Kühler wohl eher unter dem Gesichtspunkt der Temperaturen, wenngleich nvidia die GPU für bis zu 150° freigegeben hat. 90° sollten beim Spielen von daher klar gehen, zumal Anbieter wie BFG übertaktete Karten mit 10 Jahren Garantie abgeben...

Und beim Zocken dürfte das Laufgeräusch wohl eh nicht weiter störe -da hab ich besseres zu hören :floet::D

Also ich hab mit Karten von EVGA gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hab ich mir auch vorher Reviews & Roundups durchgelesen. Aber wie PieDie schon sagt, im Idle laufen die mit 1500rpm und da hört man andere Sachen deutlich lauter.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.