Zum Inhalt springen

Projektantrag FISI (alpha version)


Diotima

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich bin neu hier :)

Ich habe mal einen ersten Entwurf für einen FISI Projektantrag erstellt, bin mir aber zieml unsicher, nachdem ich hier andere Beispiele gelesen habe.

Über Kritik und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

Vor allem würde ich gerne wissen, ob thematisch zuwenig behandelt wird, oder nicht. Zeitlich kommt ich sicher locker auf die 35h.

Projekttitel:

Evaluierung und Bereitstellung einer virtuellen Infrastruktur

Projektbeschreibung:

Die Firma GmbH, die als Tocherfirma der AG sämtliche Aufgaben des IT-Bereichs dieser übernimmt, arbeitet mit über 200 Mitarbeitern neben dem Hauptsitz in Stadt1 in drei Logisitk-Verteilzentren in Deutschland. Diese besitzen jeweils eine eigene IT-Infrastruktur. Der Standort in Stadt2 arbeitet unter anderem mit 30 MS Windows 2003 Servern, die zum Großteil nicht ausgelastet sind und so unnötige Lizenzkosten verursachen.

Mithilfe einer virtuellen Infrastruktur soll eine ökonomische und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung geschaffen werden, die neben der Möglichkeit einer Migration oder Konsolidierung aktueller Serverfunktionen auch eine flexible Möglichkeit bietet, um Testinstallationen aufzusetzen.

Ziel des Projektes ist die Evaluierung einer kosteneffizienten und benutzerfreundlichen Virtualisierungssoftware, die Dimensionierung und Beschaffung der geeigneten Hardware sowie die Installation und Konfiguration dieser.

Ein weiterer Bestandteil der Zielsetzung ist eine Anleitung zur Erstellung weiterer virtueller Server, die den Administratoren als Einstiegshilfe dienen soll.

Zeitplanung:

Planung 7,5

Erstellung der IST-Analyse 2

Bedarfsermittlung 0,5

Erstellung des SOLL-Konzepts 2

Auswahl der Virtualisierungssoftware 3

Durchführung 19

Ermittlung/Bestellung der Hardware 4

Installation des Servers 3

Installation der Software 2

Konfiguration der Software 5

Testszenario 5

Abschluss 8,5

Erstellung der Anleitung 2

Übergabe/Einweisung 1,5

Erstellung der Dokumentation 5

gesamt 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

also als außenstehender finde ich, dass das Projekt etwas überdimensioniert ist:

...mit 30 MS Windows 2003 Servern...

...Evaluierung , Installation und Konfiguration ...

also ich denke hier kommt nur ein ESX Host in Frage, für den brauchst du für die Evaluierung und intensive Ausarbeitung schon locker 25Std.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch nicht vor, alle Windows Server umzuziehen. Es geht eher darum, eine Art Testumgebung zu konstruieren, die dann dazu genutzt werden kann, jeweilige Applikationen zu testen, damit dann irgendwann nach vielen vielen Sitzungen in ferner Zukunft die Entscheidung fällt, dass die Server umgezogen werden ;)

Ich stelle mir das so vor, dass ich mit geeigneter Hardware so 6 virtuelle Server habe und damit Perfomance Tests machen kann.

Ich bin leider auch mehr oder weniger auf VMWare festgelegt, da das in unserer Zentrale bereits genutzt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Antrag nochmal leicht verändert, um zu verdeutlichen, worum es mir dabei geht.

Für den Fall, dass es trotzdem noch überdimensoniert ist, habe ich die Sache mit der Anleitung entfernt und so auch die Zeitplanung angepasst.

Beschreibung

Die Firma GmbH ist einer Tocherfirma der AG. Sie übernimmt sämtliche Aufgaben des IT-Bereichs und arbeitet mit über 200 Mitarbeitern neben dem Hauptsitz in Stadt1 in drei Logisitk-Verteilzentren in Deutschland. Diese besitzen jeweils eine eigene IT-Infrastruktur. Das Verteilzentrum in Stadt2 arbeitet unter anderem mit 30 MS Windows 2003 Servern, die zum Großteil nicht ausgelastet sind und so unnötige Lizenzkosten verursachen.

Mithilfe einer virtuellen Infrastruktur soll eine ökonomische und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung geschaffen werden, die neben der Migration oder Konsolidierung aktueller Serverfunktionen auch eine flexible Möglichkeit bietet, um Testinstallationen aufzusetzen.

Das Projekt beinhaltet die Evaluierung einer kosteneffizienten und benutzerfreundlichen Virtualisierungssoftware und die Dimensionierung und Beschaffung der geeigneten Hardware. Die Installation und Konfiguration der Hardware und Software sind ebenfalls Bestandteil der Aufgabe.

Ziel des Projekts ist die Bereitstellung eines Virtualisierungsservers sowie vorinstallierten virtuellen Servern. Dieser Server wird als Testumgebung für zukünftige weitere Virtualisierungs- und Konsolidierungsprojekte dienen.

Planung 10

Vorbereitung des Projekts 1

Erstellung der IST-Analyse 2

Bedarfsermittlung 1

Erstellung des SOLL-Konzepts 2

Auswahl der Virtualisierungssoftware 4

Durchführung 19

Ermittlung/Bestellung der Hardware 4,5

Installation des Servers 2,5

Installation der Software 2

Konfiguration der Software 5

Testszenario 5

Abschluss 6

Übergabe/Einweisung 1

Erstellung der Dokumentation 5

Summe: 35h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...