Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI - bitte um kurzes Feedback

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbeschreibung (Ist-/Sollzustand, Inhalte, erwartete Ergebnisse in Kurzform):

Kurzform der Aufgabenstellung:

Im Rahmen der betrieblichen Projektarbeit bei der Firma XXX, wurde von den Geschäftsführern der Auftrag erteilt, eine Kundenlösung für die Integration eines Spamschutzes in die vorhandene Windows 2003 Server Umgebung mit Exchange Server beim Kunden XXX zu realisieren.

Ist- Analyse:

Die Mitarbeiter der Firma XXX nutzen im Moment den internen Exchange Server als E-Mailserver, durch ein hohes aufkommen an täglichen Spammails ist es den Mitarbeitern der Firma nur erschwert möglich effizient mit dem neuen E-Mailsystem zu arbeiten.

Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept:

Das Ziel der Projektarbeit ist, dass hohe Spamaufkommen zu reduzieren und eine wirtschaftlich sinnvolle Anti-Spam Lösung in die Windows 2003 Server Umgebung zu integrieren.

Hierzu werden Lösungsmittel im Software und Hardware Bereich sowie das Outsourcing der E-Mailverwaltung bei einem externen Internetprovider in Betracht gezogen und durch wirtschaftlich sinnvolle Aspekte abgewägt.

Projektablauf / Gliederung des Projektablaufs incl. Zeitplanung:

Hauptaufgaben auflisten:

1. Sichtung der vorhandenen Serverumgebung

2. Auswahl einer geeigneten Anti Spam Lösung

3. Integration und Konfiguration

4. Testen und Überprüfung der Einrichtung

5. Dokumentation

Projektphasen mit Teilaufgaben auflisten:

a) Analysephase: 2,5 Stunden

-1. IST-Zustand ermitteln (1,5 Stunden)

-2. SOLL-Zustand ermitteln (1 Stunde)

B) Planungsphase: 8 Stunden

-1. Projektplan erstellen (1 Stunde)

-3. Kriterien für die Produkauswahl finden (1 Stunde)

-4. Auswählen von geeigneten Hardware/Software Lösungen ( 4 Stunden)

-5. Gegebenenfalls einholen von Angeboten (1 Stunde)

-6. Wirtschaftlichkeitsanalyse (1 Stunde)

-7. Erstellen einer Entscheidungsmatrix zur Produktauswahl (1 Stunde)

c) Durchführungsphase: 13 Stunden

-1. Beschaffung der benötigten Hardware/Software (2 Stunden)

-2. Gegebenenfalls Einbau einer Hardwarelösung (2 Stunden)

-3. Einrichten und Konfigurieren des Spamschutzes (9 Stunden)

d) Testphase: 2 Stunden

e) Dokumentation: 8 Stunden

_______________________

Vielen Dank schonmal für euer Feedback

Hi !

Ich hatte ursprünglich auch in Betracht gezogen ein ähnliches Thema zu wählen.

Du solltest Dir im klaren sein, dass im Falle eines Outsourcing

der technische Aspektunter umständen zu dünn sein könnte.

Die geplanten 13. Stunden (Durchführungsphase) halte ich in diesem Falle für überdimensioniert.

Ich habe selbst schon auf einen externen Anbieter migriert -

das ist in etwa 5 Schritten erledigt (Firewall Rules anpassen, MX Records umstellen, Filter einrichten, etc.).

LG Scully

Danke schonmal für die Antwort.

Ich ziehe Outsourcing sowie Soft- und Hardwarelösungen in betracht um einen Entscheidungsspielraum zu haben, Outsourcing werde ich als Lösung wahrscheinlich nicht nutzen.

Sollte ich das mit dem Outsourcing dann besser nicht erwähnen?

Mfg

Die Outsourcing Option würde ich auf jeden Fall als Entscheidungsoption

bestehen lassen.

Mit einer passenden Begründung in der späteren Dokumentation,

warum Du Dich für eine bestimmte Lösung entschieden hast.

Wollte es nur erwähnen, falls Deine Auswahl auf eine externe Variante ziehlen sollte.

LG Scully

Ja so hatte ich mir das auch gedacht.

Ansonsten ist der Antrag in Ordnung?

Fehlt irgendwas, sollte ich etwas umformulieren?

Mfg

Ich finde die Phasen sind gut gewählt und mir fehlt da auch nichts.

Sprachlich ist mir jetzt beim ersten Lesen nichts aufgefallen.

Viel Glück!

Danke an alle für das Feedback.

Ich habe bei der Zeitplanung noch ein paar Kürzungen vorgenommen da es vom Platz her eng wurde.

Der Antrag ist auch schon bei der IHK und ich werde berichten ob er genehmigt wurde :)

Mit freundlichen Grüßen

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.