Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Windows PE - Treiber einbinden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich habe folgendes Problem.

Ich nutze WDS um in einem Schulungsraum verschiedene Images aufzuspielen.

Dazu wird das als "Aufzeichnungsabbild" bezeichnete Windows PE über Netzwerk gestartet.

In meinem Schulungsraum 11 kann ich damit ohne Probleme Images von Windows aufspielen.

Im Raum 1 findet Windows PE jedoch den Treiber für die 3Com Netzwerkkarte nicht.

Ich habe diesen bereits rausgesucht und kann ihn manuell per Eingabeaufforderung laden. Dann klappt das aufspielen auch.

Ich habe aber gelesen dass ich IRGENDWIE mit dem Windows Systemabbild-Manager diesen Treiber so einbinden kann, dass die Karte per PnP erkannt wird. Wie mache ich das?

Alternativ habe ich auch versucht den Treiber mit dem Befehl "peimg" einzubinden. und zwar so

-Windows PE Tools-Eingabeaufforderung-

Image mounten:

imagex /mountrw e:\aufzeichnungsabbild.wim 1 d:\mount

Treiber einbinden:

peimg /inf:e:\3com\w9x90xbc.inf d:\mount

Image schließen und speichern:

imagex /unmount /commit d:\mount

Trotz der Meldung "PEIMG hat den Vorgang erfolgreich abgeschlossen." wird der Treiber nicht geladen.

Könnt Ihr mir helfen wie ich diesen Treiber einbinden kann?

LG

Filou

Ich habe aber Windows Vista PE. Das ist die Datei "boot.wim" auf der Vista DVD. Die wurde von dem WDS Assistent in ein Aufzeichnungsabbild konvertiert.

Das hat nix mit BartPE zutun.

Problem gelöst!

Es ist wichtig beim Mounten des Images darauf zu achten, dass das richtige Abbild gemountet wird. Eine Image-Datei kann mehrere Abbilder enthalten.

Das Abbild wird duch den Zahlenparameter zwischen <ImageDatei> und <ZielOrdner> in dem Befehl "imagex" angegeben.

So habe ich den Treiber immer in das Standartabbild von Vista PE eingebunden, nicht aber in das Abbild welches den Assistenten von WDS beinhaltet.

  • 10 Monate später...

Also ich hab da noch Probleme,

1.

C:\Programme\Windows AIK\Tools\x86>Imagex /mountrw D:\remoteinstall\boot\x86\images\boot.wim 2 D:\bootmount\

2.

peimg /inf:e:\3com\w9x90xbc.inf d:\mount <-- Verstehe ich nicht ganz

Kann ich nicht einfach die Treiber irgendwo in das Image reinkopieren ?

Sind insgesamt 4 Dateien für meine Netzwerkkarte.

1. Sicherheitskatalog

2. Setup-Information also die .inf

3. 3 .sys Dateien

Hat sich erledigt, habs mir nochmal genau angeschaut, habs jetzt.

Eine frage hätte ich noch, muss es doch dann aber in die boot.wim einbinden oder in das Image ? Weil WDS startet zwar am Client Computer zeigt aber eine Fehlermeldung aller DHCP an, obwohl es an einem anderen Client Computer funktioniert.

Hallo,

wie ich anhand eurer Beiträge lesen konnte, habt ihr euch intensiv mit den Windows Deployment Service beschäftig. Ich bin an einen Punkt angekommen, wo ich einfach nicht mehr weiß wie es weiter geht.

Mein komplettes System besteht auf Grundlage der VirtualBox. Mein Serverbetriebssystem ist Windows 2003 SP1 und es läuft der DHCP,DNS,DC,WDS ohne Probleme.Zusätzlich ist noch WAIK installiert.

Ich habe ein Boot-Image und Capture-Image über WDS erstellt. Mein XP habe ich mit Sysprep versiegelt und danach per PXE-Boot gestartet und daraus das Capture erstellt. Dann das Install-Image erstellt und probiert über einen beliebigen Client das Image auszuspielen.

Jetz tritt der Fehler auf:

Die Netzwerktreiber von der Boot.wim sind nicht vorhanden. Ich hab mir dann die Treiber heruntergeladen und mountete über ImageX die Boot.wim. Wenn ich aber die Dateien mit peimg einfügen möchte, kommt folgender Fehler.

Das angegebene Abbildverzeichnis ist ein Windows PE-Abbild, das zuvor mit dem Befehl /prep vorbereitet wurde.

PEIMG konnte den Vorgang nicht mit den Statuscode 0x80070002 abschließen.

Ich weiß nicht was ich noch machen kann. Ich habe es mit Server 2003 und Server 2008 probiert auf die Boot.wim die Treiber einzufügen, aber es kommt die gleiche Meldung.

Könnt ihr mir da helfen und ein Tipp geben wie ich den Fehler beheben kann?

Mfg.

BTM

Guten Morgen,

der Pfad in der inf-Datei ist korrekt!

Ich hab folgenden Befehl zum mounten eingegeben:

imagex /mountrw D:\Remoteinstall\boot.wim 2 C:\Mount

--> Die boot.wim-Datei ist die ehemalige Datei von der Vista-DVD unter Sources/...

--> er bestätigt mir auch das ganze mit successful

--> nach was richtet sich die 1 oder 2 und wie erkenne ich welches Boot-Medium i nehmen soll (imagex /info ...wim)

Wenn ich aber jetzt mit peimg probiere die Treiber einzufügen oder mir Details anzeigen zu lassen über /list bekomme ich nur das mein PE-Abbild mit /Prep vorbereitet wurde.

Was kann das sein?

Es brauch nicht weiter nachgedacht werden, ich konnte den Fehler beheben und meine Treiber einbinden.

Vermutlich lag es bei mir an der Deaktivierung der Boot.wim

:D

  • 1 Monat später...

Hallo

ich hänge mich mal hier rein weil ich noch ne frage habe.

habe einen wds unter server 2008 am laufen. wie kriege ich eine windows xp unattended installation zum laufen?

Was hast du denn bis jetzt schon alles gemacht?

Bearbeitet von Zoltan55
Is so

  • 8 Monate später...

hey filou

ich wäre auch an deiner Doku über den WDS interesseriert

sowie das einbinden der Netzwerkkartentreiber ins boot.wim

Falls du es mir schickst bedanke ich mich jetzt schon

Ach ich schick dir ne PM :P

Bearbeitet von Flex_

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.