Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linux & W2K ?!?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Mädels und Jungs!

Hoffe jemand kann mir gute Tipps und Links vermitteln ...

Habe geplant, bei drei Clients W2K zwecks Softwarekompatibiltät und Spielen zu installieren. Diese drei Clients sollen über ein Linuxsystem mit dem Internet (DSL) verbunden werden. Zusätzlich zu der Routerfunktion soll das System als Mailserver und ggf als Fileserver fungieren. Nun stellt sich mir die Frage, wie richte ich einen Mailserver unter Linux ein. Kann ich mit W2K-Clients problemlos auf Linux als Router, Mail- und Fileserver zurückgreifen. Oder sollte ich doch einen W2K-Server aufsetzen und diesen als Mail- und Fileserver einsetzen ... Zudem würde mich interessieren, ob ich über das Telefonnetz meinen Linuxserver starten und herunterfahren kann ...

Würde mich über zahlreiche Tipps und Links freuen ...

CYA & THX - MakeYourdAY

Generell ist es heute gar kein Problem mehr Linux als Router, Mail und Fileserver zu nutzen. Und der Zugriff von Win32 Systemen darauf ist auch möglich. Router ist Router, egal ob Hardware Router oder Software Router (z.B. Linux). Diese arbeiten Betriebsystem unabhängig. das einzige was sein muß ist, daß Router und betriebssystem TCP/IP als Protokoll fahren, was sich aber inzwischen eh schon als Standard durchgesetzt hat.

Bei Mail ist es das gleiche, dafür gibt es Standard Protokolle, die nahezu jedes Betriebssystem unterstützt.

Um mit einem Windows-PC auf einen Linux-File Server zugreifen zu können, benötigst du Samba. Samba ist heutzutage bei einigen Linuxdistributionen (z.B. SuSE) schon standard und muß nur noch konfiguriert werden, was aber auch für Anfänger dank grafischer Oberflächen wie z.B. SWAT oder Webmin kein Problem darstellen sollte.

Linuxserver übers Telefonnetz diskutieren wir gerade in diesem Thread.

Soweit zur Theorie. Du verstehst sicherlich, daß dir hier keiner eine komplette Lösung bieten wird. Fang erst einmal an und wenn Probleme auftreten meldest du dich :)

Gruß, 2-frozen

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.