Veröffentlicht 18. Januar 200817 j Hallo zusammen, ich muss in eine bestehende MFC Applikation um .NET (C#) Dialoge erweitern. Die MFC Applikation besteht aus vielen Dialogen (DLL’s) die dann in Tabs angezeigt werden. Jetzt ist es so, dass ich weitere DLL’s eben mit C# entwickeln möchte und die dann in der MFC Applikation einbinden. Geht es überhaupt, hat schon jemand von euch damit Erfahrungen gemacht. Ich werde dankbar für jeden Tipp, Beispielprojekt usw. Gruß bigpoint
18. Januar 200817 j Hallo zusammen, ich muss in eine bestehende MFC Applikation um .NET (C#) Dialoge erweitern. Die MFC Applikation besteht aus vielen Dialogen (DLL’s) die dann in Tabs angezeigt werden. Jetzt ist es so, dass ich weitere DLL’s eben mit C# entwickeln möchte und die dann in der MFC Applikation einbinden. Stichwort: COM IMHO der einzige Weg. Erfordert aber ein wenig Einarbeitungszeit, wenn man sich damit noch ueberhaupt nicht auskennt. Gruesse, Lizzy
21. Januar 200817 j Hallo zusammen, ich muss in eine bestehende MFC Applikation um .NET (C#) Dialoge erweitern. Du kannst Windows Form User Controls in MFC Dialogen und als MFC Dialoge verwenden, wenn die Anwendung die MFC DLLs dynamisch linkt. Vielleicht ist das ein gegeigneter Weg für Dich. Using a Windows Form User Control in MFC
25. Januar 200817 j Autor Ok, man kann es ab VS 2005 mit dem Klassen CWinForms.. realisieren. Das Problem ist, dass das MFC Projekt muss Common Language Runtime unterstützen, das möchte ich aber gerne vermeiden. Hier habe ich aber noch eine Frage dazu, wie kann ich aus einem reinem MFC Projekt ein /clr Projekt aufrufen und umgekehrt?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.