Stefan P. Geschrieben 22. Januar 2008 Geschrieben 22. Januar 2008 Hey, Ich hätte zwei fachliche Fragen zum Thema "S0-Bus", bei denen ich nicht weiterkomme, vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen. Ich hoffe, dass ich den richtigen Bereich gewählt habe. 1.) Errechnen Sie die Bruttoübertragungsgeschwindigkeit pro Sekunde auf dem S0-Bus, wenn die Rahmendauer 250μs und ein Rahmen 48 Bit beinhaltet. 2.) Errechnen Sie wieviel Rahmen benötigt werden um zwei vollständigen B-Kanäle und eine D-Kanal zu übertragen. Hoffe, dass ihr mir da ein wenig helfen könnt. Vielen Dank schon mal. MfG
flashpixx Geschrieben 25. Januar 2008 Geschrieben 25. Januar 2008 Hallo, das hört sich (mal wieder) nach Hausaufgaben an. Hausaufgaben sind dafür da, dass Du sie selbstständig löst, damit Du es lernst. Was hast Du denn bist jetzt berechnet und wo hängt es genau? Phil
Stefan P. Geschrieben 25. Januar 2008 Autor Geschrieben 25. Januar 2008 Hey, Erstmal danke für deine Antwort, nein keine Hausaufgabe, eine freiwillige Sache für die BBS. Also, ich bin jetzt zu Ergebnissen gekommen und habe diese schon in einem Word Dokument zusammengefasst. Ich kann das ja einfach mal posten. Vielleicht könnt ihr da mal drüberschauen, ob das richtig ist, oder ob ich da Unsinn gemacht habe, ... 1.) Die beiden unten abgebildeten Rahmen (hier im Anhang ) sind 250µs lang und enthalten 48bit daraus ergibt sich eine Bruttoübertragungsgeschwindigkeit von 48bit/s / 250µs = 192kbit/s auf der S0-Schnittstelle. Es gibt 2 Rahmen, da auf den Adernpaaren des S0-Busses immer nur eine Richtung übertragen werden kann. Die Rahmen sind zu einander um 2bit (2/192kbit/s = 10,4 µs) zeitversetzt. Anhand der Bezeichnungen der Bits kann man die beiden B-Kanäle und den D-Kanal erkennen alle weiteren Bits dienen der Steuerung bzw. Synchronisation. 2.) Ein Rahmen von 250 µs beinhaltet 48 Bit. Ein B Kanal besitzt 64000 Bit. 64000 : 48 = 1333,333 Ein D Kanal besitzt 16000 Bit. 16000 : 48 = 333 Da der B-Kanal ausgelastet werden soll, wird auf 1334 aufgerundet. Somit werden die gesamten 64000 Bit genutzt. 1334 + 1334 + 333 = 3001 4000 Rahmen stehen bei 192 kbit/s. zur Verfügung. 3001 Rahmen braucht man für die 2 B Kanäle und den D Kanal, die restlichen Rahmen werden für Zusatzinformationen benötigt. 1 Bit sind 5,2µs = 48 Bit sind 250µs = 4000mal pro Sekunde 48 Bit sind 192 Kbit/s
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden