Veröffentlicht 27. Januar 200817 j Hallo! Habe im März meine Zwischenprüfung. Habe Fragen an diejenigen die schon die Zwischenprüfung hinter sich haben und Erfahrung haben: 1.) Wie habt ihr euer Tabellenbuch vorbereitet/sortiert? Ich meine zum schnellen finden. Habt Ihr es mit den "HaftMarkern" (also diese bunten Klebeteile) zum markieren benutzt? 2.) Was könnt Ihr mir noch an Tipps geben allgemein und zum Tabellenbuch? Vielen Dank. MFG Yvi
27. Januar 200817 j 1. Markierungen, Ergänzungen u.ä. sind nicht bei jeder Kammer erlaubt. Die eine Kammer will ein "jungfräuliches" Tabellenbuch, die andere Kammer erlaubt Registermarkierungen, die nächste auch Ergänzungen. Bitte vorher klären. 2. Lerne mit dem Tabellenbuch umgehen. Vertrau aber nicht blind auf das Tabellenbuch, die Zeit, die du für das Suchen verbrauchst, fehlt dir für das Beantworten der Fragen.
28. Januar 200817 j Ich hatte mal bei der Münchner IHK nachgefragt - die Frau (hab ihren Namen vergessen) erzählte mir, dass fachliche Nachträge (solltest du ein älteres Tabellenbuch haben) ok sind und auch Post-It-Markierungen (wo welches Thema ist) sind i.O. aber du darfst keine zusätzlichen "Seiten" in dein Tabellenbuch kleben ....
28. Januar 200817 j Das gilt dann aber nur für München. Bei anderen Kammern kann es anders sein. Wenn in den Richtlinien "jungfräulich" steht, dann ist das auch bei z. B. einem Buch von 2003 so gemeint. Aber wer geht schon mit einem alten Buch in eine Prüfung. Frank
28. Januar 200817 j Das gilt dann aber nur für München. Bei anderen Kammern kann es anders sein. Wenn in den Richtlinien "jungfräulich" steht, dann ist das auch bei z. B. einem Buch von 2003 so gemeint. Aber wer geht schon mit einem alten Buch in eine Prüfung. Frank Gleich mein erster Satz impliziert, dass es nur für München gilt .
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.