Zum Inhalt springen

Mein Projektantrag 08 - was denkt ihr?


aGGroLadY

Empfohlene Beiträge

Hallo,

zuerst einmal die Anmerkung zu Assembler. Assembler geht nicht zurück, es ist eine Sprache, die sehr maschinennah ist, d.h. Du wirst sie in der technischen Informatik immer finden. Deswegen würde ich Dir die persönliche Bewertung von Assembler aus Deinem Antrag zu entfernen, denn sonst müsstest Du diese Meinung auch begründen könne.

In Deiner Zielsetzung schreibst Du, dass Du Wahlergebnisse, sprich Zahlen, visualisieren willst. Etwas provokant gefragt, warum reicht Excel nicht aus? Dafür braucht man keinen Server.

Warum brauchst Du für die Visualisierung ein Backupkonzept. Ich gehe davon aus, dass ich meine Exceldatei auf NAS legen kann und dort das Backup erzeugt wird, warum dann noch ein eigenes Backup?

Was ist für Dich ein Großrechner / Mainframe? Laut Definition ist dies ein System, das wesentlich größer dimensioniert wird, als ein Server. Meine Frage hierzu ist, warum betreibt die Stadt Augsburg ein solches System, oder ist damit ein veralteter Server gemeint?

Für mich ist es etwas komisch, denn auf Deinen Seite möchtest Du eine Visualisierungssoftware beschaffen, warum nicht Powerpoint und Excel, und dann schaffst Du noch einen Server an.

Bitte evtl das ganze anders formulieren

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe gerade meinen Projektantrag fertig gestellt.

Wäre nett, wenn man jemand drüber schauen könnte.

Danke!

Nur drueberschauen oder auch kommentieren / kritisieren?

Insgesamt sehr "unrund". Viel zu viel drumherum "Gelaber" und zu wenig Technik.

Warum "unrund"?

Ausgangssituation waere m.E. nach abgesehen vom "Gelaber" ein gutes Projekt fuer AE. Zielsetzung dagegen eher fuer Systemkaufleute. Loesungsansatz dann wieder was fuer FISIs. Passt also irgendwie alles nicht zusammen.

Aber: Ich mag Deinen Schreibstil. Das ist jetzt nicht ironisch gemeint. Abgesehen von Entgleisungen wie "Ziel des Projektes ist es, eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche den Mitarbeitern

anzubieten," finde ich Deinen Antrag (sprachlich) ziemlich gut.

Gruesse,

Lizzy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

danke für die Bewertungen.

also erst mal zu dir flashpixx:

bei dieser software geht es nicht nur darum ergebnisse darzustellen, sondern sie auch direkt mit dieser software einzulesen. excel funktioniert da leider nicht ganz, da die daten nicht statisch sondern interaktiv präsentiert werden. sprich die daten werden erfasst und die balken wachsen immer weiter an.

dann zu assembler ... vielleicht ist die formulierung etwas falsch, damit ist gemeint das bei uns langsam die leute austerben die mit dieser sprache noch vernünftig umgehen können.

backup ... brauch ich nicht für die visualisierung, sondern für die daten die eingegeben werden, da sämtliche wahldaten in diesem programm liegen und ich will nicht schuld sein, wenn auf einmal wahlergebnisse fehlen.

mit großrechner ist ein bs2000 system gemeint auf dem uc4 jobs laufen.

so und nun an lizzy:

erst mal danke das dir mein schreibstil gefällt :D

ja mir ist leider auch klar das ich für die ist-analyse etwas gut ausgeholt habe, das mit der AE lastigen seite kann gut sein, denn mein projekt mache ich hier in einer softwareentwicklungsabteilung. ^^

die zielsetzung finde ich ganz ok, denn auch als fisi sollte ich wissen was mir eine neue software zu bieten haben soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei dieser software geht es nicht nur darum ergebnisse darzustellen, sondern sie auch direkt mit dieser software einzulesen. excel funktioniert da leider nicht ganz, da die daten nicht statisch sondern interaktiv präsentiert werden. sprich die daten werden erfasst und die balken wachsen immer weiter an.

Was spricht gegen eine Office Lösung? Access und die Diagramme per COM angebunden.

dann zu assembler ... vielleicht ist die formulierung etwas falsch, damit ist gemeint das bei uns langsam die leute austerben die mit dieser sprache noch vernünftig umgehen können.

Dann musst Du dies auch so formulieren, denn bei der aktuellen Formulierung würde ich Dir das als "falsch" auslegen.

backup ... brauch ich nicht für die visualisierung, sondern für die daten die eingegeben werden, da sämtliche wahldaten in diesem programm liegen und ich will nicht schuld sein, wenn auf einmal wahlergebnisse fehlen.

Meine Frage hierbei wäre dann, von welchen Zeitabständen reden wir. Bei Auszählungen müsste im Prinzip jede Minute ein Backup statt finden.

mit großrechner ist ein bs2000 system gemeint auf dem uc4 jobs laufen.

Dann schreibe dies auch in den Antrag rein, aber was würde einer Mainframe Lösung widersprechen? Durchaus hast Du mit einem solchen System Vorteile.

ja mir ist leider auch klar das ich für die ist-analyse etwas gut ausgeholt habe, das mit der AE lastigen seite kann gut sein, denn mein projekt mache ich hier in einer softwareentwicklungsabteilung. ^^

Du musst aber einen FISI Antrag schreiben und wenn Du Software "kaufst", dann würde ich das eher dem IT Kaufmann zuordnen. Wenn Du eine Inhouse Entwicklung macht, dann einem FIAE

die zielsetzung finde ich ganz ok, denn auch als fisi sollte ich wissen was mir eine neue software zu bieten haben soll.

Da geb ich Dir recht, aber es geht ja nicht darum irgendetwas zu installieren.

Das "unrund" was Lizzy wirklich treffend formuliert hat, ist einfach, dass ich absolut nicht differenzieren kann, was Du machst. Wenn Du Echtzeitstatistiken benötigst, dann kann ich Dir sagen, dass dies mit Office machbar ist. Wenn ich nun höre, dass Dir ein Mainframe System zur Verfügung steht, dann wäre das aus Sicht der Datensicherheit eigentlich eine High-End Lösung. D.h. mein "Lösungsansatz" wäre, etwas passendes für den Mainframe zu finden.

Zur Lösung der Visualisierung würde ich jetzt sagen, nimm eine Datenbank und setze mit graphischen Komponenten einfach Deine Auswertung dran. Du ziehst Dir alle Minute die Daten oder bekommst einen Trigger, um die Anzeige zu erneuern. Erfassung kann per Webinterface erfolgen und das Backup kannst Du dir auch erzeugen lassen.

Im Moment sehe ich, Du hast einen Mainframe und einen PC, für mich völlig ausreichend, um eine Visualisierung von Wahlergebnissen und Backup zu machen :-)

Versuche wirklich präzise heraus zu arbeiten, warum es ein FISI Projekt ist. Formulierung ist wirklich sehr gut, also die bitte beibehalten. Wirklich auf gutes Projekt, also interessant, mal ein bisschen was ausgefalleneres. Wäre schade, wenn Du das nicht mit "sehr gut" hinbekommen würdest

HTH Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Was spricht gegen eine Office Lösung? Access und die Diagramme per COM angebunden.

Dagegen spricht das Office mir sicher nicht die Möglichkeiten bieten kann wie eine spezielle Präsentationssoftware. Außerdem wollen wir nur EINE Lösung für alles um jeglichen Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen. An der Software werde ich sowieso nichts mehr ändern da diese Software bereits beschafft wurde.

Dann musst Du dies auch so formulieren, denn bei der aktuellen Formulierung würde ich Dir das als "falsch" auslegen.

Die Formulierung hab ich abgeändert. Danke für den Tip.

Meine Frage hierbei wäre dann, von welchen Zeitabständen reden wir. Bei Auszählungen müsste im Prinzip jede Minute ein Backup statt finden.

Wir reden hier von ca. 60 - 120 sek. daher wird das Backup über eine Synchronisation erzeugt. Die auch in der Software integriert ist. Gedanken muss man sich dann nur noch machen wo sichere ich was hin, also Server und/oder Lokal.

Dann schreibe dies auch in den Antrag rein, aber was würde einer Mainframe Lösung widersprechen? Durchaus hast Du mit einem solchen System Vorteile.

Was gegen die weitere Verwendung einer Mainframe Lösung spricht ist in der IST-Analyse aufgeführt. Hoher Arbeitsaufwand, das miteinbeziehen mehrer Systeme, und und und.

Du musst aber einen FISI Antrag schreiben und wenn Du Software "kaufst", dann würde ich das eher dem IT Kaufmann zuordnen. Wenn Du eine Inhouse Entwicklung macht, dann einem FIAE

Wir haben leider keine IT Kaufleute und müssen alles selber kaufen. Beschaffung ist auch ein Thema für FISI, wobei die Beschaffung nur eine nebensächliche Rolle spielt, es geht ja primär um die Einführung und die technische Planung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das sind ja wirklich schon mal gute Aussagen, die Du dann auch mit einarbeiten müsstest.

Dagegen spricht das Office mir sicher nicht die Möglichkeiten bieten kann wie eine spezielle Präsentationssoftware. Außerdem wollen wir nur EINE Lösung für alles um jeglichen Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen. An der Software werde ich sowieso nichts mehr ändern da diese Software bereits beschafft wurde.

Musst Du dann bitte auch so mit übernehmen, dass eine Software existiert und diese evtl. dann auch beim Namen nennen, denn diese suchst Du ja nicht mehr, sondern es ist für Dich eine notwendige Einschränkung

Wir reden hier von ca. 60 - 120 sek. daher wird das Backup über eine Synchronisation erzeugt. Die auch in der Software integriert ist. Gedanken muss man sich dann nur noch machen wo sichere ich was hin, also Server und/oder Lokal.

Wenn es von der Software unterstützt wird, direkt in einen Satz mit hineinpacken, dass dies so vorhanden ist und Du Dir nur noch Gedanken machen musst, welche Art von Backup.

Was gegen die weitere Verwendung einer Mainframe Lösung spricht ist in der IST-Analyse aufgeführt. Hoher Arbeitsaufwand, das miteinbeziehen mehrer Systeme, und und und.

Hier wirklich mal meine Frage, ist das wirklich so? Ein Mainframe bietet eine Möglichkeit einen Prozess zu starten und die Ergebnisse zu liefern. Bei einem Mainframe ist eben der Vorteil von einer parallelen Verarbeitung (Anmerkung z.B. bei komplexen Analysen). Ich meine ich erahne, was Du sagen möchtest, aber im Moment lese ich es noch nicht im Antrag. Weil ich sehe gerade für solche Auswertungen bzw. statistische Analysen (und wir bewegen uns dort, wenn ich z.B. Wahlprognosen erstellen will) eher Vorteile als Nachteile im Mainframe.

Wir haben leider keine IT Kaufleute und müssen alles selber kaufen. Beschaffung ist auch ein Thema für FISI, wobei die Beschaffung nur eine nebensächliche Rolle spielt, es geht ja primär um die Einführung und die technische Planung.

Ja das stimmt schon. Kannst Du in einem kurzen Satz einmal das Ziel Deiner Arbeit formulieren? Du hast eine vorgegebene Software und was ist nun das Ziel.

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...