Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

unten mal mein Projektantrag, würde mich über Anregungen und Kritik sehr freuen :)

Projektbezeichnung:

EDI (Electronic Data Interchange) Anbindung eines B2B Kunden

geplanter Zeitaufwand in Std:

70

Geplante Präsentationsmittel:

Beamer, Tageslichtprojektor

Kurze Projektbeschreibung:

*Ausbildungsfirma-Versandhändler* bietet Business-Kunden an, ihre Bestellungen automatisch per EDI zu verarbeiten. Im Rahmen der Projektarbeit soll der Kunde xyz angebunden werden. Dazu soll ein Nachrichtenformat sowie ein Übertragungsmedium ausgewählt werden. Für das gewählte Format soll eine Nachrichtenstruktur sowie ein kundenspezifisches Mapping erstellt werden. Das aus dem Mapping generierte Idoc soll alle relevanten Daten zur Auftragsanlage an das SAP-System von *Ausbildungsfirma* weitergeben.

Außerdem muss die neue Anbindung im SAP-System von *Ausbildungsfirma* angelegt werden. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, die abgewägt werden müssen.

Zusätzlich zu den Bestellungen möchte der Kunde elektronische Lieferscheine sowie Rechnungen erhalten, für welche die Daten aus der SAP-Lieferung bzw Rechnung in ein Nachrichtenformat gebracht und versendet werden müssen.

Projektablauf:

1. Analyse (3 Std)

- Ist-Analyse 1 Std

- Soll-Konzept 2 Std

2. Planung (4 Std)

- Nachrichten- und Anbindungsdetails festlegen (2 Std)

- Kundenspezifische Besonderheiten für Mappings einplanen (2 Std)

3. Realisierung (35 Std)

- Nachrichtenstrukturen (Orders, Deliveries, Invoices) erstellen (11 Std)

- Mappings (Orders, Deliveries, Invoices) erstellen (22 Std)

- SAP System anpassen (2 Std)

4. Qualitätssicherung (13 Std)

- Testphase (8 Std)

- Anpassungen (4 Std)

- Vergleich Ist/Soll (1 Std)

5. Dokumentation (15 Std)

- Projektdokumentation erstellen (12 Std)

- Interne Anbindungsdokumentation erstellen (3 Std)

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Projektdokumentation

Anbindungsdokumentation

Codeauszüge

--------------

Projektumfeld gibts auf dem Formular meiner IHK nicht.

Interessantes Thema, ich sehe da keine Probleme.

Das Ganze läuft auf SAP XI hinaus, oder? Das Thema interessiert mich auch brennend...

Nicht wirklich, wir haben einen etwas älteren SAP Release. Glaube nicht, dass es dafür XI gibt ^^ Wir haben ein propietäres EDI-Subsystem über das die Nachrichten verarbeitet werden.

Wir haben ein propietäres EDI-Subsystem über das die Nachrichten verarbeitet werden.

Was ja nicht schlecht sein muss. EDI ist ein allgemeiner Standard der Logistiker. Habe ich das richtig verstanden, dass Du mittels IDOCS Nachrichten zwischen SAP und EDI austauschst?

Ja, wir bekommen halt z.B. Bestelldaten in irgendeinem festgelegten Format zugeschickt. Die werden mit Mappings auf Idocs umgewandelt. Die Idocs werden dann vom SAP verbucht und ein Auftrag generiert. Bei Lieferscheinen/ Rechnungen ist ein SAP Beleg Ausgangspunkt, die Daten werden vom Idoc aus in das Format vom Kunden umgewandelt und verschickt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.