U-- °LoneWolf° Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Hi zusammen, ich möchte gerne alle standard verzeichnisse (Dokumente und Einstellungen;Programme;Temp) auf eine andere Festplatte legen. So das keine daten mehr auf der C: Partition mehr landen bzw. dort nur die Basisinstallation abgelegt ist. Kennt jemand eine Möglichkeit wie sich das umsetzen lässt? Bzw. gibt es dazu eine anleitung? Achja und könnte es durch die verwendung eine USB-PLatte für die oben genanten Ordner zu Problemen kommen? Schon mal thx Viele Grüße Wolf
Amstelchen Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 http://forum.fachinformatiker.de/windows-betriebssysteme/113077-dokumente-einstellungen-andere-partition-verfrachten.html der thread ist übrigens von gestern s'Amstel
U-- °LoneWolf° Geschrieben 13. Februar 2008 Autor Geschrieben 13. Februar 2008 oh ok thx und sry wegene dem Post hatte bei google schon gesucht und da nix konkretes gefunden...
Fufialk Geschrieben 13. Februar 2008 Geschrieben 13. Februar 2008 Achja und könnte es durch die verwendung eine USB-PLatte für die oben genanten Ordner zu Problemen kommen? Schon mal thx Viele Grüße Wolf Wie gesagt im Post von gestern steht ja schon eine ganze menge drinne. Das Problem bei Verwendung einer USB Festplatte könnten die Treiber sein. Bei nlite kannst Du die zwar in Deine SetupCD einbinden, ob sich Windows dann aber normal installieren lässt, und vor allem, ob er den Partitionen auf Deiner USB-Platte dann auch die richtigen Buchstaben zuordnet kann ich nicht sagen. Also würde ich versuchen, im Lokalen Rechner nur eine Platte mit der Windowspartition einzurichten. Und auf der USB-Platte die Partitionen so aufzuteilen und zu formatieren, wie Du es brauchst. Und dann mal kucken, was passiert. Ich glaube aber nicht, daß man die richtigen Laufwerksbuchstaben vorher erraten kann. So gibt es zum beispiel den Bug, daß einem Cardreader, der während des Setups erkannt wird der Buchstabe C: zugewiesen wird. CD Laufwerke, die Lokal am Rechner hängen werden sicherlich auch dazwischenfunken. Und sobald sich die Konfiguration mal ändert, steht alles Kopf und Du kannst Dich nicht einloggen, weil das System die Benutzerprofile nicht findet... Fazit: Programme, Profile, Temporäre Dateien, Auslagerungsdateien und Daten lassen sich wunderbar und problemlos voneinander trennen, wenn die Datenträger eine feste Zuordnung haben. Vor USB-Platten würde ich aber ausdrücklich warnen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden