Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

ich habe mal wieder eine frage ;-)

Gibt es ein tool um zu sehen welcher User was gelöscht hat im Netzwerk bzw. verschoben?

denn es ist so das im Betrieb so das auf Mysterious art und weise ständig Ordner gelöscht oder verschoben...

(Windows Server 2003)

Gruß

chris:confused:

Das blöde ist das ich das ich das nicht entscheiden darf ...

vorstand ....

^^

Dann tritt dem Vorstand in den ** auf die Füße meine ich!

Zeig ihnen anhand von Statistiken, wie sehr ihr als IT-Abteilung damit beschäftigt gelöschte Daten wiederherzustellen,welche Ausfallzeiten dadruch entstehen, zeig ihnen Szenarien auf, die dem Betrieb richtig Geld kosten könnten etc. in der Regel sollten die Damen und Herren dann recht schnell einsichtig werden.

Oder sehe ich als "nur Azubi" die Sache da falsch?

Hab da mal was rausgesucht:

"Dateisystemzugriffe überwachen:

Eine Überwachung der Zugriffe auf eine Datei oder einen Ordner kann aus verschiedenen Gründen sehr viel Sinn machen. Zum einen hat man einen Überblick wie intensiv eine Ressource genutzt wird, zum zweiten erhält man sicherheitstechnische Informationen die mit Hilfe des Sicherheitsprotokols der Ereignissanzeige ausgewertet werden können. Um eine Überwachung zu konfigurieren muß man die Erweiterten Sicherheitseinstellungen editieren und unter der

Registerkarte Überwachung erstmal eintragen wer überwacht werden soll.

Hier kann man entweder Computer, Benutzer oder Gruppen der AD auswählen.Nachdem man die zu überwachenden Objekte definiert hat kann man auswählenwas überwacht werden soll (z.B. Dateien löschen) und ob erfolgreich oder fehlgeschlagen bzw. beides überwacht werden soll. Man sollte aber immer bedenken daß eine umfangreiche Überwachung auch Performance kostet, darum sollte man es mit diesem Feature nicht übertreiben. Um die Überwachung scharf zu schalten muß allerdings das ganze noch per Gruppenrichtlinie aktiviert werden. Dazu nutzt man auf einem eigenständigen Server die lokalen Richtlinien und auf einem Domänencontroller die Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller. Hier wählt man Überwachungsrichtlinie/Objektzugriffe überwachen und definiert die Richtlinie.

Will man das ganze mit den AD GPO´s machen geht man unter Computerconfiguration/Windows Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinien/Überwachungsrichtlinien. Ich empfehle eine OU mit dem Namen Überwachte Server zu erstellen und das GPO zu verknüpfen.

Nach diesen Maßnahmen wird vom System jeder definierte Zugriff protokolliert und kann im Sicherheitsprotokoll abgefragt werden. Ich empfehle das Sicherheitsprotokoll nach Kategorien zu sortieren und dann nach dem Ereigniss Objektzugriff suchen zu lassen um einen optimalen Überblick zu gewährleisten. Außerdem kann man noch mit Filtern arbeiten oder das Protokoll extra speichern."

ich glaube das ganze darf allerdings nur eingesetzt werde, wenn die user darüber informiert sind. den genauen rechtlichen rahmen kenne ich jetzt allerdings nicht.

ich glaube das ganze darf allerdings nur eingesetzt werde, wenn die user darüber informiert sind. den genauen rechtlichen rahmen kenne ich jetzt allerdings nicht.

Ja so siehts aus! Das ganze muss über den Betriebsrat geregelt sein.

Andere Moeglichkeiten: Ab Windows 2003 gibt es Schattenkopien.

Damit kann eine vorhergehende Version einer Datei auch vom User wiederhergestellt werden.

Dazu muss a) es auf der Freigabe aktiviert sein und B) der Schattenkopie-Client beim User installiert sein.

Ansonsten bleibt nur der Weg ueber die Ueberwachung der Objektzugriffe.

Ja die Schattenkopie beuchte ich dann noch mehr Platten ^^ alles zu teuer danke schon mal!

PS: " Was ist eigentlich ein Betriebsrat"

;-)

der Diktatur Unterworfene

Chris

naja, kommt darauf an wie groß die platten sind und wie viele daten sich immer ändern.

wir haben im moment runde 8 gb shadowcopy bei ca 350gb benutztem platten platz.

hier gibt es einen netten artikel wie das alles so funkitoniert.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.