Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ADSL mit LINUX

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hola,

Ich habe eine ADSL anschluß bei Hansenet.2MBit

:)

Ich möchte mein Linux als Proxy benutzen.Squid läuft einwandfrei.

Ich habe SUSE 7.1.

Da kann man ja ADSL leich über Yast 2 einrichten.

Das habe ich auch gemacht. Ich habe noch zwei 3Com karten

10/100 die auch einwandfrei laufen. Beides kann ich auch gegenseitig anpingen (sagt man das so??).

So mein Problem: Obwohl ich alles richtig konfigueiert habe

komme ich trotzdem nicht ins Internet.

Ich habe auch später PPPOED und chap/pap-secrets manuel konfiguriert.

Natürlich habe ich auch DNS angegeben. Manchmal klapte die verbindung, aber wenn ich ein Seite öffnen wollte kam die meldung "Rechner nicht Gefunden".

Ich kann nicht mehr. Vielleich könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus.

mfg

AkiP :confused:

Das habe ich auch versucht und ohne Erfolg.

Hmmm.. habe DSL installiert und 0 Probs, allerdings nahmich nicht yast2 sondern die Lösung von Roaring Penguin. Sollte aber auch so gehen.

DNS-Server 1 + 2: Die deines Providers?

sicher, das die Einwahl erfolgte?

Verzeih dumme fragen, aber ich bin auch nicht allwissend ;)

Kannst Du den ne offizielle IP-Adresse anpingen? www.suse.de hat z.B. 213.95.15.200. www.heise.de hat 193.99.144.71

Wenn das nicht geht hast Du ein Problem mit der Namensauflösung (DNS). Wenn es geht stimmt was anderes nicht. Ein erfolgreicher ping zwischen lokalen Karten (Netzwerkkarten) im Rechner heißt aber auch nicht immer, dass Sie richtig funktionieren oder konfiguriert sind.

Guck Dir unter Deiner SuSE während!!! des Einwahlversuches mal die Log-Dateien /var/log/messages (sehr wichtig)und /var/log/warn an.

Unter der grafischen Oberfläche zwei xterm öffnen, und tail -f /var/log/messages bzw. tail -f /var/log/warn aufrufen, dann den Einwahlversuch starten. Mit tail -f werden Dir Log-Dateien fortlaufend auf den Bildschirm geschrieben, geht sonst auch mit less ... . Bei jeder Einwahl oder jedem Versuch findest Du Meldungen in der messages. Sind sehr hilfreich. Vielleicht findest Du so den Fehler.

mfg

Also als DNS habe ich nicht die von der Provider (Hansenet)

eingetragen, sondern irgend welche aus der SuSeSD.

In der log dateien stand DNS antwortet nicht,obwohl ich welche eingetragen hatte.

Mit der SuSe 6.4 hatte ich keine probleme.

Noch ne Dumme frage!

Wie kriege ich die adresse der DNS von mein provider(Hansenet)raus??? :confused:

So leute

Ich habe es hingekriegt.Ich habe den DNS von meine Provider eingetragen und es ging.Unter SuSe 6.4 konnte ich aber ein beliebigen DNS eintragenEin zweite frage:

Wie kann ich im Browser den Java Applet starten??

Danke im vorausAkiP

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.