Veröffentlicht 7. Juni 200124 j Also ich habe hier einen p233mmx mit 64 MB Ram und 16 GB Festplatte. Ich habe Linux drauf und es laüft auch recht gut, nur ich möchte aus diesem Rechenr gerne einen Proxy-Server machen. Ich bin noch unschlüssig welches Programm ich für den Proxy nehmen soll und wie ich dieses Programm dann nachher konfiguriere? Könnt ihr mir vielleicht helfen? Daniel
7. Juni 200124 j Der bekannteste Proxy für Linux ist wohl SQUID. Konfigurieren kannst du SQUID mit dem grafischen bzw. web-basierten Tool Webmin. Gruß, 2-frozen
7. Juni 200124 j oder wwwoffle geb mal in der suche von www.linux-magazin.de beide begriffe ein. sieh mal auch z.b. unter www.linux.de oder www.linuxbu.ch nach. mfg jens
7. Juni 200124 j Wenn Du über eine permanente Internetanbindung /*Flatrate*/ verfügst, ist SQUID sicherlich die beste Wahl, wenn Du allerdings Seiten offline verfügbar machen willst, solltest Du lieber wwwoffle nehmen. Da Du aber von Proxy sprachst, rate ich Dir zu Squid!! ZäR Wasi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.