Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meinen Projektantrag fertig zu stellen, hätte aber gerne noch ein paar Meinungen dazu gehört. Was haltet ihr davon? Sollte ich noch irgendwo etwas ergänzen, etc...?

Aus meinem Projektantrag:

1 Thema

Entwicklung einer Software zur Migration einer Hypersonic Datenbank nach Microsoft SQL Server

2005

2 Termin

....

3 Projektbeschreibung

IST-Zustand:

Die Firma xxxx bietet das Java Programm â€xxxxxxx†an. Da ein Großteil der Kunden

Banken sind, verwendet das Programm aus Kompatibilitätsgründen zu OS/2 eine Hypersonic V1.61

Datenbank.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Programms wurde die Möglichkeit der Anbindung an einen

Microsoft SQL Server geschaffen.

Kunden stellen jetzt verstärkt auf Windows Systeme mit Anbindung an Microsoft SQL Server um und

wünschen nun eine Portierung ihrer alten Daten.

SOLL-Konzept:

Der Benutzer startet einen Wizard, der nach Eingabe der Verbindungsdaten zum SQL Server und zur

Hypersonic Datenbank die Datenbankstruktur auf den SQL Server übersetzt und dann die

Datenbankinhalte kopiert.

Lösungsweg:

Entwicklung einer entsprechenden Migrationssoftware in Java. Dabei wird das Programm als

benutzerfreundlicher Wizard im Corporate Design gestaltet werden.

Hierbei muss beachtet werden, dass zum einen durch die veraltete Datenbanksoftware die Länge von

CHAR-Feldern nicht ermittelt werden können, zum anderen dass sich die Datentypen der einzelnen

Datenbanksysteme unterscheiden. Somit wird die Portierung den Einsatz von Mapping-Tabellen

erfordern.

4 Projektumfeld

Abteilung der Softwareentwicklung.

Die Entwicklung erfolgt in Java mit der Entwicklungsumgebung NetBeans.

5 Projektphasen

5h - Ist- / Soll- Analyse

6h - Erstellen eines Grobkonzepts

12h - Erstellen eines Feinkonzepts

28h - Entwicklung

9h - Test der Software

10h - Dokumentation der Projektarbeit und Erstellung der Präsentation

6 Dokumentation

1 Beschreibung des Projekts

1.1 Problemstellung

2. Projektplanung

2.1 Ist Analyse

2.2 Soll Konzept

2.3 Entwicklung

3. ERM der Datenbank

4. Projekttagebuch

5. Anlagen

MfG

MZ

Das ist doch wohl jetzt nicht Dein Ernst? Da must Du aber einen sehr gnädigen PA haben, der diesen Antrag durchlässt. Bei uns käme der so, mangels Niveau, nicht durch. Mensch, das ist eine Export-Import Waschmaschine. Mit Oracle wäre das ein Zweizeiler. Wozu ein Wizzard, dafür reicht ein Script.

Des Weiteren:

Es gibt keine Soll Analyse.

12 Std für ein Konzept zum Datenbank Ex-/Import?

28 Stunden für die Entwicklung? Willst Du tatsächlich 20 Stunden in die Nase bohren?

9 Stunden Test? Das ist ein Blackboxtest. Du schmeisst vorne was rein und hast hinten ein erwartetes Ergebnis oder nicht. Wenn das einmal funktioniert dann auch mit den restlichen 120000000 Datensätzen.

Die Präsentation (ich gehe davon aus, dass du die die Prüfung meinst) gehört nicht zur Projektarbeit und damit auch nicht zur Dokumentation.

Fazit:

1. Erstelle ein ERM

2. Erstelle ein Create Table Script

3. Erstelle ein Exportscript

4. Erstelle ein Importscript

5. Lass alle Scripte nacheinander durchlaufen

Fertig ist die Katze

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.