Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI Projektantrag: WLAN-Konzept und Authentifizierung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1. Projektbezeichnung:

Erarbeitung und Umsetzung eines WLAN- Konzepts, sowie Auswahl und Implementierung einer geeigneten Lösung für die Authentifizierung der User

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es ist ein WLAN- Konzept zu erarbeiten, mit dem Ziel die bestmögliche Balance zwischen Sicherheit, Funktionalität und Managebarkeit zu schaffen. Dieses Konzept soll anschließend in die Praxis umgesetzt werden.

Des Weiteren gilt es eine optimale Authentifizierungsmethode herauszuarbeiten und zu integrieren, welche auf der einen Seite alle wichtigen Sicherheitsaspekte einschließt, aber dennoch flexibel und wartbar ist.

1.2 Ist- Analyse

Der Kunde XXX ist bisher noch nicht mit Wireless LAN ausgestattet.

Die Ausleuchtung, sowie die Montage der Access- Points und aller weiterer benötigter Hardware geschieht ebenfalls durch meinen Ausbildungsbetrieb – ist jedoch nicht Teil meines Projektes. Um sowohl mobile Visite, als auch Flexibilität der Kräfte vor Ort zu gewährleisten ist ein WLAN- Netz gewünscht. Zudem sollen die Patienten des Hauses die Möglichkeit eines Patienten- WLANs bekommen um in allen Bereichen des Campus Internetzugang zu erhalten.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Es soll eine voll funktionsfähige und den Kundenansprüchen entsprechende WLAN- Lösung zur Verfügung stehen. Diese soll unkompliziert zu managen und dennoch sicher sein.

Jeder Benutzer eines WLAN- fähigen Gerätes soll entsprechend seiner Funktion im Krankenhaus (Arzt, Schwester, Patient etc.) automatisch die dazugehörigen Berechtigungen im Netz erhalten, sobald er sich verbindet.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Ein Grundkonzept muss erarbeitet werden, dass eine optimale Managebarkeit ohne großen Aufwand ermöglicht. Authentifizierungsmechanismen müssen erarbeitet und implementiert werden um eine reibungslose Zuordnung der WLAN- User zu gewährleisten.

Die Access- Points müssen eben genannte Kriterien unterstützen.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

-

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

Neben einem sehr genauen Zeitmanagement ist es unbedingt erforderlich, dass die Zusammenarbeit mit den Kollegen (Ausleuchtung, Montage etc.), sowie mit dem Vor-Ort-Administrator des Kunden (Schlüssel für die Räumlichkeiten, weitergehende Kenntnisse der hauseigenen IT) reibungslos funktioniert.

3.2 Hauptaufgaben auflisten

Ist-Analyse und Erstellung des Soll-Konzeptes

Planung des Projektes

Realisierung des Projektes

Funktionstests

Abschluss des Projektes

3.3 Teilaufgaben auflisten

Vorbesprechungen zum Projekt mit den anderen Beteiligten (Kollegen für die restlichen Bereiche, Administrator(-en) vor Ort)

Analyse des bisherigen Zustandes und der örtlichen Gegebenheiten

Erarbeitung und Konkretisierung der Ziele und Anforderungen des Projektes

Evaluierung und Beschaffung der geeigneten Access- Points

Evaluierung verschiedener WLAN- Konzepte

Evaluierung verschiedener Authentifizierungsmethoden

Umsetzung des gewählten WLAN- Konzepts

Umsetzung der gewählten Authentifizierungsmethode

Intensive Tests der Implementierungen

Eventuelle Nachbesserungen (bei negativen Testresultaten)

Übergabe des Projektes

Erstellen des Projektberichtes

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

2h Ist-Analyse

3h Soll-Konzept (Konkretisierung der Ziele und Anforderungen

3h Evaluierung Access- Points

2h Evaluierung der WLAN- Konzepte

3h Evaluierung verschiedener Authentifizierungsmethoden

5h Umsetzung des WLAN- Konzepts

6h Implementierung der Authentifizierung

3h Testphase

2h Übergabe des Projektes

6h Erstellen des Projektberichtes

Gesamt: 35h

-----

...würde mich über konstruktives Feedback freuen!

Danke im Voraus!!

1. Projektbezeichnung:

Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts für den Betrieb einer WLAN- Infrastruktur, sowie Auswahl und Implementierung einer geeigneten Lösung für die Authentifizierung der User.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es ist ein WLAN- Konzept zu erarbeiten, mit dem Ziel die bestmögliche Balance zwischen Sicherheit, Funktionalität und Managebarkeit zu schaffen. Dieses Konzept soll anschließend in die Praxis umgesetzt werden.

Des Weiteren gilt es eine optimale Authentifizierungsmethode herauszuarbeiten und zu integrieren, welche auf der einen Seite ein Höchstmaß an Sicherheit bietet, aber dennoch flexibel und wartbar ist.

1.2 Ist- Analyse

Der Kunde, ein Krankenhaus, ist bisher noch nicht mit Wireless LAN ausgestattet.

Die Ausleuchtung, sowie die Montage der Access- Points und aller weiterer benötigter Hardware geschieht ebenfalls durch meinen Ausbildungsbetrieb – ist jedoch nicht Teil meines Projektes. Um sowohl mobile Arbeit, als auch Flexibilität der Kräfte vor Ort zu gewährleisten ist ein WLAN- Netz gewünscht. Zudem sollen die Gäste des Hauses die Möglichkeit eines Patienten- WLANs bekommen um in allen Bereichen des Campus Internetzugang zu erhalten.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Es soll eine voll funktionsfähige und den Kundenansprüchen entsprechende WLAN- Lösung zur Verfügung stehen. Diese soll unkompliziert zu managen und dennoch sicher sein.

Jeder Benutzer eines WLAN- fähigen Gerätes soll entsprechend seiner Funktion im Unternehmen (Administrator, Schreibkraft, Betreuer, Gast etc.) automatisch die dazugehörigen Berechtigungen im Netz erhalten, sobald er sich verbindet.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Ein Grundkonzept muss erarbeitet werden, dass eine optimale Managebarkeit ohne großen Aufwand ermöglicht. Authentifizierungsmechanismen müssen erarbeitet und implementiert werden um eine reibungslose Zuordnung der WLAN- User zu gewährleisten.

Für diese Zwecke optimal geeignete Komponenten müssen ausgewählt werden.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

-

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

Neben einem sehr genauen Zeitmanagement ist es unbedingt erforderlich, dass die Zusammenarbeit mit den Kollegen (Ausleuchtung, Montage etc.), sowie mit dem Vor-Ort-Administrator des Kunden (Schlüssel für die Räumlichkeiten, weitergehende Kenntnisse der hauseigenen IT) reibungslos funktioniert.

3.2 Hauptaufgaben auflisten

Ist-Analyse und Erstellung des Soll-Konzeptes

Planung des Projektes

Realisierung des Projektes

Funktionstests

Abschluss des Projektes

3.3 Teilaufgaben auflisten

Vorbesprechungen zum Projekt mit den anderen Beteiligten (Kollegen für die restlichen Bereiche, Administrator(-en) vor Ort)

Analyse des bisherigen Zustandes und der örtlichen Gegebenheiten

Erarbeitung und Konkretisierung der Ziele und Anforderungen des Projektes

Evaluierung und Beschaffung der geeigneten Geräte für den Betrieb der WLAN- Infrastruktur

Evaluierung verschiedener WLAN- Konzepte

Evaluierung verschiedener Authentifizierungsmethoden

Umsetzung des gewählten WLAN- Konzepts

Umsetzung der gewählten Authentifizierungsmethode

Intensive Tests der Implementierungen

Eventuelle Nachbesserungen (bei negativen Testresultaten)

Übergabe des Projektes

Erstellen des Projektberichtes

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

2h Ist-Analyse

3h Soll-Konzept (Konkretisierung der Ziele und Anforderungen

3h Evaluierung und Beschaffung der Geräte für den Betrieb der WLAN- Infrastruktur

2h Evaluierung der WLAN- Konzepte

3h Evaluierung verschiedener Authentifizierungsmethoden

5h Umsetzung des WLAN- Konzepts

6h Implementierung der Authentifizierung

3h Testphase

2h Übergabe des Projektes

6h Erstellen des Projektberichtes

Gesamt: 35h

--------------------

THX im Voraus für konstruktive Kritik ;)

hmmm.90Hits und keine Antwort.......schade:(

Okay so wie ich das sehe:

1) werden paar Access Points angeschafft und montiert (nicht von dir)

2) muss ein AAA System für die Patienten gefunden werden (von dir)

-> was wohl auf einen Radius hinausläuft

3) muss das Krankenhausnetz gleichzeitig betrieben werden und abgesichert (von dir)

-> VPN Zugriff, voraussichtlich mit Zertifikaten

Klingt jetzt für mich nicht gerade nach dem neusten Gedanken aber doch ganz hübsch. Aber wo ich vielleicht noch dann aufpassen würde fit zu sein ist:

1) Verschiedene Sicherungswege um z.B. auch den Zugriff von ausgeschiedenen Mitarbeitern zu verhindern (PKI...)

2) Die Richtlinen zu bedenken die gelten wenn den Patienten Zugriff aufs Internet gewährleistet wird (Logging, Strafverfolgung, Filterung...)

Sei einfach fit in der Materie und das wird scho :).

Vielen Dank für die Antwort!

Bin sehr beruhigt, dass es erstmal so nix auszusetzen gibt ;)

Ja, werde mich sehr gut und tiefgehend mit der Materie auseinandersetzen (vorm Fachgespräch)!

Mehr Feedback büdde!! :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.