Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum.

Ich arbeite mit dem Visual Studio 2005, habe gerade etwas rumprobiert und gesehen, dass man einer Resource (.rc) im Resource Browser mehrere Versionen geben kann.

- Kann mir jemand erklären, wozu das nützlich ist?

- Und wie kann ich das Projekt (die Dll) denn dann mit einer der anderen Versionen erstellen?

Freue mich auf Antwort!

Viele Grüße

Nehmen wir an, eine (bis auf den Namen und die Version identische) Dll soll an 2 Kunden rausgehen, der eine bekommt die Dll mit dem Namen abc.dll in der Version 2.0 und der andere mit dem Namen xyz.dll in der Version 1.2.

Wenn ich nur eine Resource-Datei hätte, und an diese 2 "Versionsobjekte" (oder wie auch immer man es nennen mag) hängen würde, wie würde ich die einzelnen "Versionsobjekte" dann ansprechen?

Also "wenn ich in Konfiguration A baue, nimm Versionsobjekt1, ansonsten nimm Versionsobjekt2".

Hallo Klotzkopp,

danke für deine Antwort. Die Condition-Eigenschaft habe ich gefunden, aber kannst du mir das mit dem Präprozessorsymbol noch genauer erklären? Wo muss das denn definiert werden? Und in die Condition schreibe ich dann nur den Namen dieses Präprozessorsymbols?

Wo muss das denn definiert werden?
In den Projekteinstellungen, unter C/C++ -> Preprocessor -> Preprocessor Definitions. Das ist eine mit Semikolon getrennte Liste von Symbolen. An diese Liste kannst du einfach pro Konfiguration einen anderen Namen anhängen.

Und in die Condition schreibe ich dann nur den Namen dieses Präprozessorsymbols?
Genau. VC++ setzt das dann in #ifdef-Blöcke in der .rc-Datei um.

Danke, Klotzkopp, habs gefunden! :)

Ich habe (Bsp.) für mein Projekt eine Konfiguration Kunde_A und eine Konfiguration Kunde_B. Bei Kunde_B habe ich in den Preprocessor Definitions ein Präprozessorsymbol USE_VERSION_KUNDE_B definiert und in die Condition des einen Versionsobjekts habe ich auch USE_VERSION_KUNDE_B geschrieben. Wenn ich die Konfiguration Kunde_B nun baue, wird aber leider immer noch mit dem anderen Versionsobjekt (dem von Kunde_A) gebaut :(

Hast du eine Idee, woran das liegen kann?

Also jetzt habe ich für Konfiguration Kunde_A ein Präprozessorsymbol USE_VERSION_KUNDE_A und eine Condition USE_VERSION_KUNDE_A. Für Konfiguration Kunde_B habe ich ein Präprozessorsymbol USE_VERSION_KUNDE_B und eine Condition USE_VERSION_KUNDE_B.

Egal mit welcher der beiden Konfigurationen ich jetzt baue, wenn ich mir im Explorer über Properties die Einstellungen der erzeugten Dll ansehe, gibt es nicht mal mehr einen Version-Tab... Wo könnte da jetzt was nicht stimmen? :confused:

Aaaahhh, jetzt klappts auch :D

Vielen Dank für deine Hilfe, Klotzkopp!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.