Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Raid0 zusammenführen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

habe eine Frage:

Kann man ein Raid0 System mit 2HDDs zusammenführen, so dass man nur noch eine hat?

Raid Mainboard ist Kappuccino und ich möchte die Daten noch retten!

Eine Möglichkeit wäre zu probieren die beiden Platten an einen anderen Raid Controller anzustöpseln und dann wieder ein Raid0 zu setzen... Das würde ich zumindest Probieren, wobei immmmmmmmmmmmmmer wieder gesagt wird das ein Raid 0 nicht ausfallsicher ist im falle eines Hardware collaps.

Ich bezweifle allerdings das du deine 2 Festplatten wieder zu einer zusammenschieben kannst, hätte ich zumindest noch nie gehört von.

Also wenn die Daten noch gerettet werden sollten würde ich das lieber mit einem Raid0 lassen ansonsten wenn du alles wieder an einen Raidcontroller steckst ist alles weg!Wenn eine platte ausgestiegen ist pech gehabt Raid0 ist halt nicht ausfallsicher!

Nein in diesem Fall liegt es am Mainboard, dass hinüber ist.

Die Daten müssen gerettet werden.

Sorry aber bin der Meinung das wenn du die Platten jetzt an nen Raidcontroller steckst sind die daten weg!Ansonsten versuch doch mal die Platten einzeln zu sichern un danach wieder herzustellen!

Ist Dir denn die (virtuelle) Geometrie der an diesem stripe set beteiligten Platten bekannt? Ich frage mich gerade, ob es funktionieren kann, die Platten (einzeln) mit dd blockweise auszulesen, die beiden Abbilder dann zwei loop-Devices zuzuordnen und anschließend als Software-RAID0 anzusprechen. Kann das ein Denkanstoß sein oder rede ich gerade Quark?

Platten sichern ist selbstverständlich!

Scheint wohl dass ich nochmal solch ein Mainboard hollen muss:(

sonst ist alles wech, so ein schütt!

@TheFinn

Meinst du mit "dd" Linux? Kenn mich da nicht aus!:floet:

ok danke für die Hilfe

Von intel gibts beim ICH8R Chipsatz ein Tool (Raid-Manager oder so), welches wohl all sowas beherrscht.

Platten sichern ist selbstverständlich!

Scheint wohl dass ich nochmal solch ein Mainboard hollen muss:(

sonst ist alles wech, so ein schütt!

Kann Dir u.U. selbst dann noch passieren (z.B. falls der RAID-Controller auf dem neuen Board eine andere Firmware-Version hat)

Meinst du mit "dd" Linux?

Oder BSD oder Solaris oder... ;)

Es geht halt darum, daß Du aus den einzelnen Platten eines RAID0-Arrays ja nicht einfach Dateien sichern kannst (dann hättest Du ja jetzt kein Problem). Du brauchst "Image-Dateien" der beiden Platten und insofern ein Programm, das die Platten blockweise kopieren kann. Ob das dann dd ist oder irgendein Windows-Tool (z.B. Acronis TrueImage) ist eher zweitrangig.

Wenn du nochmal irgendwo das genau gleiche Board auftreiben kannst, dann kannst du die Platten da einfach anstöpseln. Es läuft dann alles wie vorher. Das ist wohl die einfachste möglichkeit. Ein anderer Raidcontroller würde in der Tat alles zernichten, weil er mit den Informationen auf den Platte nix anfangen kann.

Datensicherung rulez mit raid 0 einfach... Wichtige Daten haben auf einem Ungesicherten RAID 0 eh nix verloren.

Das is allerdings durchaus richtig, so schwer isses ja nicht...

(da kann ich übrigens der "xcopy"-Befehl der Windows-Console nur immer wieder empfehlen)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.