Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dokumentation in Latex

Empfohlene Antworten

Hi,

ich habe auch meine Doku in Latex geschrieben. Habe mir ein "Template" gebastelt, welches sich an die Vorgaben der IHK hält und andererseits typische Vorgaben für Arbeiten wie die Dokumentation enthält. Zufälligerweise ist mein Layout ähnlich wie das des Projektantrags.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich froh bin das ganze nicht mit Word gemacht zu haben. Meine Kollegen waren mit dem Kram ganz schön am rumkrücken, das Problem hatte ich nicht... Ausserdem war die Optimierung des PDF grandios. 1,5 mb bei 71 seiten, und die Screenshots (.png) sehen super aus. Da bei uns ein PDF nicht größer als 4 mb gefordert wurde, war das ein weiterer Vorteil. Und ausserdem musste ich mich nicht mit Design am Ende rumschlagen, sondern konnte es nach ein bisschen Anpassung so abgeben. Mal abgesehen davon, dass man sich danach ziemlich gut mit Latex auskennt ;)

Fazit: Latex ist für Abschlussarbeiten sehr zu empfehlen, vorrausgesetzt man bringt etwas Grundverständniss für die Funktionsweise mit. Das war bei meinen Nachahmern nämlich nicht der Fall und die haben dann wieder Word benutzt.

  • 1 Monat später...

Da ich nicht extra einen Thread "Präsentation in Latex" eröffnen möchte frage ich einfach mal an dieser Stelle.

Ich benutze Latex Beamer schon länger zum Erstellen von Präsentationen, jedoch bekomme ich im Moment das Package / den Befehl

\framezoom
nicht ganz in den Griff.

\frame{

\framezoom<1><2>[border](1cm,0.6cm)(4.7cm,2.7cm)

\framezoom<1><3>[border](0.0cm,4.04cm)(3cm,3.1cm)

\includegraphics[width=\paperwidth,height=\paperheight]{Bild.pdf}

}

Ich möchte mithilfe von framezoom, Details eines Bildes zeigen. Die gesetzten bereiche Stimmen mit den definitionen überein jedoch ist der gezoomte Bereich fehlerhaft. Es wird mehr angezeigt als ich angegeben habe.

Gibt es irgend einen Trick? Mir kommt es so vor als wenn Latex selbe rHand anlegt um die Proportionen zu bewahren oder sowas.

Hoffe auf Antworten :)

Bearbeitet von WiesneRobert

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.