Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CMS-Systeme

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

derzeit bin ich auf der Suche nach einem passenden WCMS für unsere Firma. Gibt es im Internet irgendwo so eine Art "Einsteigerseite" für diese ganze Geschichte? (So ähnlich wie meine-erste-homepage.com für Webneulinge)

Bin mal gespannt auf eure Antworten...

Ricardo1885

Hallo,

benutze selber Joomla und bin sehr zufrieden. Kann es also nur empfehlen.

Hallo,

benutzte selber Joomla und bin sehr unzufrieden. Kann es also nicht empfehlen.

Ich habe mal Joomla (bzw hieß es da ja noch Mambo) eingesetzt, und bin auch nicht wirklich zufrieden gewesen.

Warum?

Ich finde es, trotz toller bunter Oberfläche, alles andere als Intuitiv. Um einen einzelnen eintrag Anzulegen brauch ich erst eine Kategorie und dann noch... keine ahnung mehr wie das Ding heißt und dazu kann ich dann einen Inhalt anlegen. Und genauso werden auch die Menüs aufgebaut, nach Kategorien.

Und weil das eben so ist, sehen alle Joomla Seiten auch praktisch gleich aus. Ich habe mal versucht eine andere Art von Oberfläche zu machen, es geht einfach nicht. (Ok, bin kein Joomla Experte, von daher lass ich mich da gern vom Gegenteil überzeugen)

Ich habe mir damals zuerst Mambo angesehen. War ja in aller Munde und sollte so toll sein. Ich bin da nicht wirklich durchgestiegen und fand es total kompliziert (s.o.). Dann hab ich mir Typo3 angesehen , was von allen ja als sooo kompliziert angesehen wird. Da fand ich gleich eine total logische Struktur. Root-Seite, Unterseiten und Unterunterseiten, wie ein Baum. Und genauso werden auch die Menüs aufgebaut, jeder Unterebene = ein Menü. Mit den tutorials auf der Seite ist man da total schnell drin. Danach hab ich mir nochmal Mambo angesehen und hab mindestens 2 Wochen gebraucht um da eine Seite mit zu machen. Genausolang hab ich mit Typo3 (von 0 an) für eine kompliziertere Seite gebraucht.

Joomla ist schön bunt. Die Adminmenüs sind teilweise besser zugänglich und aufgeräumter (was aber nicht heißt dass sie vom funktionellen besser sind). Das ist aber IMHO der einzige Vorteil den Joomla hat.

Vom Aufbau das Inhalts und der ganzen Site ist es hingegen kompliziert und unlogisch, finde ich.

Mit Joomla 1.5, oder 2 (weiß nicht mehr was da aktuell ist) sollte sich das ja ändern. Damals war das aber nur als Beta verfügbar und ich sollte das für eine Produktivseite nutzen, und wollte daher kein Beta....

In dieser neuesten Version stimmt vielleicht einiges von meiner Kritik nicht mehr, aber das ist es, was ich schlecht finde an Joomla.

  • Autor

Ah, ok. Typisch... irgendwie leide ich mitlerweile an Betriebsblindheit und sehe solche Sachen nicht so wirklich mehr. Gut das es Leute gibt, die noch wie "Otto-der-Normalverbraucher" denken... :)

Typo3 habe ich mir auch angesehen. Allerdings ist das wirklich auf den 1. Blick schwer zu durchblicken. Naja, ich werde mir nochmal ein paar andere ansehen und dann eine kleine Auswahl treffen und diese dann nochmal unter einander vergliechen.

Wenn du berteits konkrete Vorstellungen hast, was das CMS können muß, empfehlen sich in der Tat Seiten wie cms-vergleich.de - dort kannst du recht detailliert nach einem geeigneten System suchen. Pauschalempfehlungen halte ich nicht für ratsam - es kommt immer darauf an, wer mit dem System was machen will.

Typo3 habe ich mir auch angesehen. Allerdings ist das wirklich auf den 1. Blick schwer zu durchblicken.

Naja, auf den ersten Blick... da gibt es eigentlich nur eine passende Antwort: RTFM!

Ich sagte ja, dass die Oberfläche nicht ganz so schön (bunt) und aufgeräumt ist wie bei Joomla z.B.. Aber wenn du dir nur das Einsteigertutorial angesehen hast, blickst du da auf jeden Fall durch.

Das ist eben das Problem IMHO, dass Leute da rangehen, meinen das sollte ja so sein dass man da keine Anleitung braucht und dann daran verzweifeln, weil sie eben nicht wissen wo vorne und hinten ist.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass jemand bei Joomla das einfach so hinbekommt, ohne dazu eine Anleitung oder ein Tutorial zu lesen...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.